copyrightEmmerich, Frank2025-03-312025-03-312017https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/17579Die Geschichte der deutschen Agrartechnik ist voller innovativer Ideen und kreativer Köpfe. Einer unter ihnen ist der Landtechnikpionier Otto Wilke, dessen Geburtstag sich am 12. September 2017 zum 150sten mal jährt. Wilke entwickelte 1932 in Gemeinschaftsarbeit den ersten praxistauglichen Rüben-Vollernter. Doch ehe es zur Serienfertigung kam, verhinderte der Zweite Weltkrieg den Duchbruch dieser richtungsweisenden Konstruktion. In den 50er Jahren erlebte Wilkes Patent seine Wiederauflage und begründete eine neue Ära in der Rübenernte.ger630Der Durchbruch kam mit dem IgeltasterArticle