cc_bySchlindwein, XeniaRandler, ChristophKalb, NadineDvorak, JanGottschalk, Thomas K.2025-10-232025-10-232024https://doi.org/10.1007/s10336-023-02096-2https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/17065Camera traps are increasingly used to estimate the density of animals as well as their activity patterns. As camera traps allow monitoring of animals over long periods of time without disturbance, they are especially useful to observe changes in diurnal activity patterns over time. In ornithology, camera trapping is still in its infancy. To our knowledge, no study has yet investigated the activity pattern of a songbird over the full annual cycle. We used camera traps in the Rammert, a small mountainous forest area near Rottenburg in Southwest Germany to monitor the diurnal activity pattern of forest-dwelling Eurasian blackbirds ( Turdus merula ). As the activity level of animals is known to be affected by day light, we used double-anchoring transformation of day times to account for the variation in sunrise and sunset across the different seasons. By generating activity models, we investigated the pattern of blackbird activity during the four seasons of the year and compared the patterns of male and female birds, respectively. A significant difference between a unimodal activity pattern in spring and a bimodal pattern for the rest of the year was found which might be related to breeding and territorial behaviour in spring. Moreover, we observed that the activity pattern of males and females overlapped greatly but still showed some variation in the number and timing of density peaks.Saisonale Variation der Tagesaktivität von Amseln ( Turdus merula ) im Wald Kamerafallen werden zunehmend eingesetzt, um die Dichte von Tieren und ihre Aktivitätsmuster zu ermitteln. Da Kamerafallen die Beobachtung von Tieren über lange Zeiträume hinweg ermöglichen, ohne sie zu stören, sind sie besonders nützlich, um Veränderungen in den täglichen Aktivitätsmustern im Laufe der Zeit zu beobachten. In der Ornithologie steckt die Kamerafallennutzung allerdings noch in den Kinderschuhen. Unseres Wissens wurde bisher in keiner Studie das Aktivitätsmuster eines Singvogels über den gesamten Jahreszyklus hinweg untersucht. Wir haben Kamerafallen im Rammert, einem kleinen Mittelgebirgswald bei Rottenburg im Südwesten Deutschlands, eingesetzt, um das tageszeitliche Aktivitätsmuster von waldbewohnenden Amseln ( Turdus merula ) zu beobachten. Da das Aktivitätsniveau der Tiere durch Tageslicht/Photoperiode beeinflusst wird, verwendeten wir eine doppelt verankerte Transformation der Tageszeiten, um die Variation von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in den verschiedenen Jahreszeiten zu berücksichtigen. Durch die Erstellung von Aktivitätsmodellen untersuchten wir das Muster der Amselaktivität während der vier Jahreszeiten und verglichen die Muster von männlichen bzw. weiblichen Amseln. Es wurde ein signifikanter Unterschied zwischen einem unimodalen Aktivitätsmuster im Frühjahr und einem bimodalen Muster für den Rest des Jahres festgestellt, was mit dem Brut- und Territorialverhalten im Frühjahr zusammenhängen könnte. Außerdem stellten wir fest, dass sich die Aktivitätsmuster von Männchen und Weibchen stark überschnitten, aber dennoch eine gewisse Variation in der Anzahl und dem Zeitpunkt der Dichtespitzen aufwiesen.engCamera trapsDiurnal activity patternSeasonal variation590Seasonal variation in the diurnal activity pattern of Eurasian blackbirds (Turdus merula) in the forestArticle2024-12-02