copyrightZabeltitz, Christian von2024-05-232024-05-231984https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/15013Die Solarenergie läßt sich für die Gewächshausheizung zur Substitution fossiler Energieträger einsetzen. In Mitteleuropa ist so ein Anteil von etwa 15-25 % der Jahresheizenergie zu decken, in Südeuropa bis zu 100 %. Dafür sind aber in jedem Fall Zusatzeinrichtungen notwendig. Die möglichen Solarheizsysteme werden beschrieben. Für das einfachste System "Gewächshaus als Kollektor" sind Modellrechnungen für die Auslegung der Anlagenkomponente durchgeführt worden. Ergebnisse für Klimaverhältnisse in Deutschland und Kreta werden beschrieben.application/pdfger630Gewächshausheizung mit SonnenenergieArticle