publ-ohne-podpubl-ohne-podBeck, Folker2024-04-082024-04-082014-01-2719993-18-309214-Xhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/5755Die Kosten für Versuche nehmen in der Mähdrescherentwicklung weiter zu. Außerdem ist die zur verfügung stehende Zeit während der Ernte begrenzt. Deshalb wird ein Simulationswerkzeug für die Trennprozesse im Mähdrescher entwickelt, mit dem sich der Gutfluß im Mähdrescher schon beid er Entwicklung jederzeit und kostengünstig am rechner nachvollziehen lässt. Das Simulationswerkzeug ist außerdem zur Untersuchung physikalischer Zusammenhänge bei der Korn/Stroh/Spreu-trennung geeignet, da es auf stochastischen, mathemnatisch-physikalischen Modellen für die Teilprozesse in Dreschwerk, Schüttler, Vorbereitungsboden, Fallstufe und Obersieb der Reinigungsanlage aufbaut. In laborversuchen werden sämtliche Teilprozeßmodelle einzeln experimentell bestätigt. beispielhaft durchgeführte Simulationsrechnungen für den Gesamt-mähdrescher bei Variation von Durchsatz, dreschtrommel-Drehzahl, Dreschkorblänge und Länge des Vorbereitungsbodens zeigen gute Übereinstimmung und machen Potential für zukünftige Entwicklungen deutlich.gerhttp://opus.uni-hohenheim.de/doku/lic_ubh.phpCombine harvesterStraw walkerCleaning unitSimulationTrennprozessDreschwerkVorbereitungsbodenFallstufeReinigungsanlage630MähdrescherSimulationModellSchüttlerSimulation der Trennprozesse im MähdrescherBook400156113urn:nbn:de:bsz:100-opus-9052