copyrightSchulz, HeinzPirkelmann, HeinrichWagner, Martin2024-05-232024-05-231969https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14364Um den Ladewagen zu einem einfachen und preiswerten, aber auch vielseitigen und leistungsfähigen Einmannladegerät zu entwickeln, waren umfangreiche Untersuchungs- und Forschungsarbeiten notwendig. Dies gilt im besonderen Maße auch hinsichtlich seiner Konstruktion und Betriebssicherheit. Die völlig neue Konzeption der Ladewagenschneidwerke brachte zahlreiche Probleme über die Förder- und Schneidvorgänge mit sich, so hinsichtlich Leistungsbedarf, Antriebskontinuität und Ausbildung konstruktiver Einzelheiten. In der vorliegenden Untersuchung werden der Leistungsbedarf glatter und gezahnter Messerschneiden - neu und nach einer bestimmten Schnittleistung - ermittelt und aus dem Ergebnis Rückschlüsse auf eine zweckmäßige Ausbildung der Schneiden gezogen.application/pdfger630Untersuchungen über den Einfluß der Schneidenausbildung bei einem Ladewagenschneidwerk mit feststehenden Messern auf Standzeit und LeistungsbedarfArticle