Hohenheimer Schriftenreihen
Permanent URI for this communityhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/15819
Browse
Browsing Hohenheimer Schriftenreihen by Classification "300"
Now showing 1 - 20 of 29
- Results Per Page
- Sort Options
Publication A data–cleaning augmented Kalman filter for robust estimation of state space models(2015) Marczak, Martyna; Proietti, Tommaso; Grassi, StefanoThis article presents a robust augmented Kalman filter that extends the data– cleaning filter (Masreliez and Martin, 1977) to the general state space model featuring nonstationary and regression effects. The robust filter shrinks the observations towards their one–step–ahead prediction based on the past, by bounding the effect of the information carried by a new observation according to an influence function. When maximum likelihood estimation is carried out on the replacement data, an M–type estimator is obtained. We investigate the performance of the robust AKF in two applications using as a modeling framework the basic structural time series model, a popular unobserved components model in the analysis of seasonal time series. First, a Monte Carlo experiment is conducted in order to evaluate the com- parative accuracy of the proposed method for estimating the variance parameters. Second, the method is applied in a forecasting context to a large set of European trade statistics series.Publication Are sociocultural factors important for studying a science university major?(2015) Grossmann, Volker; Osikominu, Aderonke; Osterfeld, MariusThis paper examines the role of the sociocultural background of students for choosing STEM fields in university. We combine rich survey data on university graduates in Switzerland with municipality level information from the census as well as nationwide elections and referenda to characterize a students home environment with respect to religious and political attitudes towards gender equality and science-related issues. Our empirical estimates are based on a structural Roy model which accounts for differences in costs (relative distance to the next technical university) and earnings across majors as well as for selection bias. Our findings suggest that male students from conservative municipalities are more likely to study a STEM field, whereas the sociocultural background plays little role for the major choice of females.Publication Außer-Haus-Verpflegung und Bio-Lebensmittel in Deutschland : Trends - Hemmnisse - Chancen : Ergebnisse einer Expertenbefragung(2010) Paffe, Melanie; Niessen, JanPublication Auswirkungen geplanter Abstandsregelungen und Regelungen zu Konzessionsgrößen auf Spielhallen am Beispiel ausgewählter Kommunen in Baden-Württemberg(2015) Becker, Tilman; Heinze, KarenWährend der Glücksspieländerungsstaatsvertrag neben dem Verbot der Mehrfachkonzessionen eine Begrenzung der Anzahl der Spielhallen durch die Anzahl der in einer Gemeinde zu erteilenden Erlaubnisse intendierte, haben das LGlüG von Baden-Württemberg und auch die Ausführungsgesetze anderer Bundesländer die Begrenzung der Anzahl der Spielhallenstandorte durch eine Mindestabstandregel zwischen Spielhallen umgesetzt, die sich jedoch von Bundesland zu Bundesland deutlich unterscheidet. Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die Auswirkungen von Abstandsregelungen und Konzessionsbeschränkungen am Beispiel des Spielhallenbestandes sechs baden-württembergischer Großstädte gegeben (Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim, Pforzheim, Reutlingen und Ulm).Publication Auswirkungen geplanter Abstandsregelungen und Regelungen zu Konzessionsgrößen auf Spielhallen am Beispiel Baden-Württembergs(2016) Li, Xuenan; Becker, Tilman; Heinze, KarenDer Gesetzgeber hat bis 2012 einen deutlichen Unterschied zwischen der glücksspielrechtlichen Regulierung des Automatenspiels in Spielbanken und dem gewerblichen Automatenspiel in Spielhallen bzw. Gaststätten gemacht. Mit dem Glücksspielstaatsvertrag von 2012 wurden Spielhallen erstmalig in den ordnungsrechtlichen Rahmen des Glücksspielrechts aufgenommen. Die Aufstellung von Geldspielgeräten wird seit 2012 auch durch die Spielhallengesetze bzw. Landesglücksspielgesetze geregelt. Es gelten ab Mitte 2017 Mindestabstandregelungen, die sich je nach Bundesland voneinander unterscheiden, und das Verbot der Mehrfachkonzessionen. Hintergrund dabei ist, dass es zu einer vermehrten Ansiedlung von Spielhallen vor allem im Zentrum von Städten, dem Kerngebiet, gekommen ist. Der Glücksspielstaatsvertrag von 2012 sieht vor, dass ab Mitte 2017 alle Spielhallen eine glücksspielrechtliche Erlaubnis brauchen. Nur solche Spielhallen werden diese Erlaubnis erlangen können, die die glücksspielrechtlichen Vorgaben erfüllen. Hier sind vor allem die Bestimmungen zu dem Mindestabstand und das Verbot der Mehrfachkonzessionen von Bedeutung. Im Rahmen dieses Beitrags sollen die Auswirkungen der Mindestabstandregel und des Verbots der Mehrfachkonzessionen auf die Anzahl der Spielhallen am Beispiel Baden-Württembergs untersucht werden.Publication Auswirkungen geplanter Abstandsregelungen und Regelungen zu Konzessionsgrößen auf Spielhallen am Beispiel Stuttgarts(2014) Becker, Tilman; Heinze, KarenWährend der Glücksspieländerungsstaatsvertrag neben dem Verbot der Mehrfachkonzessionen eine Begrenzung der Anzahl der Spielhallen durch die Anzahl der in einer Gemeinde zu erteilenden Erlaubnisse intendierte, hat das LGlüG von Baden-Württemberg die Begrenzung der Anzahl der Spielhallenstandorte durch eine Mindestabstandregel zwischen Spielhallen umgesetzt. Nach § 42 Abs. 3 LGlüG beträgt die Entfernung, die zu einer bestehenden Einrichtung zum Aufenthalt von Kindern und Jugendlichen eingehalten werden muss, mindestens 500 m Luftlinie. Momentan gibt es in der Stadt Stuttgart 132 Konzessionen für Spielhallen, die sich auf 83 Standorte verteilen. Somit bestehen 49 Mehrfachkonzessionen, die spätestens zum Ende der Übergangsfristen des GlüÄndStV zum 30. Juni 2017 nicht mehr zulässig sind. Von den 83 Spielhallenstandorten unterschreiten 54 Objekte den zulässigen Mindestabstand der Spielhallen untereinander. Unter Berücksichtigung dieser Regelungen verbleiben lediglich 29 Spielhallen im Stuttgarter Stadtgebiet. Somit könnte die Gesamtzahl der Konzessionen im Stuttgarter Stadtgebiet aufgrund der strikten Regelungen in Baden-Württemberg auf ca. 20 Prozent zurückgehen.Publication Casino gambling in Germany : development, legal conditions and the exclusion system(2017) Becker, Tilman; Strohäker, TanjaThe aim of this paper is to provide an overview about the German casino gambling industry as a whole and the identification of its particularities, while putting a special focus on the present exclusion system. To achieve that, the foundations were laid by examining general developments on the market as well as pointing out recent legal changes, like the introduction of the Interstate treaty on gambling and its consequences for the casinos. Additionally, the application process and the basis for regulation of the establishments have been presented in detail. This general part is then followed by an extensive description of the German exclusion system. The program was set in contrast to those present in other, especially North American jurisdictions, in order to illuminate its unique features. Secondly, the focus is shifted on the development of a profile of excluders from German casinos by examining whether the established risk factors are also significant predictors for the number of bans in German communities. To our knowledge, there is no work explicitly analyzing casino patrons. Using a unique dataset, the approach brought some interesting insights. Some of the considered variables can be confirmed to serve this task in the given framework, whilst others did not yield a statistically significant impact. The most important sociodemographic factors are male gender, being between 30 and 39 years old, and not living in a partnership. The shares of the first two variables have a positive, the latter one a negative influence. Education, unemployment, and migration status, which are usually agreed on to be good predictors, did not exhibit significant results. However, it would be wrong to neglect them, as the outcome is probably owed to noise in the data, which lowers the precision of the estimation and could lead to insignificance. The coefficients of the variables that have been included to capture proximity turn out to be significant and bigger in magnitude than those of the sociodemographic factors. Distance to the next casino and the share of exclusions are inversely related, if the distance increases, the share of bans will decrease. The dummy variables capturing immediate proximity to gambling establishments also provide evidence for this pattern. If a classical casino or an annex is present in a community, this has a positive impact on the share of excluders. Considering only the proximity dimension of availability, the results are in favor of the hypothesis that higher availability could be a predictor for an increase of bans, which serve as a proxy for PG. The additionally included control variables also yield significant results. The coefficient of the indicator for a sparsely populated region shows that the share of excluders in said areas is on average higher than in dense ones. Furthermore, the share of assistance centers in a county positively drives the share of bans. The dummy variable indicating communities in the former GDR turns out to be negatively associated with the dependent variable. This makes absolute sense, considering the different developments of the gambling markets in these two regions between 1950 and 1990. However, the magnitude of the distinct effects on the amount of exclusions is rather small and the model is only able to explain about 10% of the variation in the number of bans, which is a rather small fraction. This is very likely owed to the fact that although problematic or pathological gambling is in parts driven by external sociodemographic factors like age, gender or the marital status, a lot of the behavior is facilitated by internal predisposition which cannot be captured with this type of analysis. Nevertheless, many of the proposed risk or, more neutrally stated, influence factors can be confirmed by this approach, which has been specifically adapted to the German terrestrial casino patrons.Publication Change - spontane Assoziationen und Einstellungen : Ergebnisse einer qualitativen Umfrage in der Stuttgarter Bevölkerung(2009) Mücke, DanielWir leben in einer dynamischen Umwelt. Verantwortlich für diese Schnelllebigkeit sind Veränderungen verschiedenster Art: im Job, auf den Märkten oder aber auch im privaten Bereich. Und das Tempo, mit dem sich diese Veränderungen vollziehen, hat nicht zuletzt auch durch den technischen Fortschritt weiter zugenommen. Veränderungen machen unsicher, manchmal sogar Angst, auf jeden Fall sind sie immer weniger zu kalkulieren. Expect the unexpecteted. Was so einfach klingt, ist in der Realität eine mit vielen Unsicherheiten behaftete Strategie. Die Unternehmen agieren innerhalb von Modellen oder ?Rastern?, die ihnen als Handlungsanleitungen in Veränderungssituationen dienen sollen. Doch die Ängste und Bedürfnisse der Menschen ? welche eigentlich Basis jeglichen Handelns in Change-Prozessen sein sollten ? finden kaum Beachtung. Die vorliegende Studie soll erste Ansätze zur Schließung dieser Lücke geben.Publication Change communication zwischen Gefühl und Kalkül : theoretische Überlegungen und Ergebnisse aus Umfragen(2008) Mast, ClaudiaDer Wandel, den Gesellschaften, Unternehmen und Individuen bewältigen, wird immer schneller, spürbarer und komplexer. Change Management als Aufgabenfeld hat in der letzten Dekade Karriere gemacht. Veränderungen sind zur Normalität und Change Management bzw. Kommunikation zur alltäglichen Herausforderung von Firmen aller Branchen und Größen geworden. Kein Wunder, dass die Literatur mit Hinweisen, worauf bei Veränderungsprozessen zu achten ist, nahezu unübersichtlich wird. Dennoch ? so die ernüchternde Bilanz von Andreas Voß und Ulrike Röttger im prmagazin 4/2008 ? fehle in Wissenschaft und Praxis nach wie vor ein belastbarer Rahmen, um Changeprozesse erfolgreich zu gestalten. Über den realen Verlauf von Changeprojekten gibt es nur wenige empirische Studien. Es ist kaum Nachprüfbares bekannt. Weder die Unternehmen noch die beratenden Agenturen lassen sich eben gerne in die Karten schauen und manchmal werden auch Auswirkungen von Projekten erst lange nach den Abschlussberichten sichtbar, wenn möglicherweise die Verantwortlichen in Agentur und Unternehmen längs andere Aufgaben übernommen haben. Eines ist jedoch klar: Unternehmen sind komplexe, soziale Systeme, die in immer volatileren Umfeldern agieren. Sie sind sowohl Betroffene als auch Treiber des Wandels. Schließlich leben sie davon, Innovationen aller Art zu generieren und zu verkaufen ? und dieses unter dem dynamischen Einfluss des Wettbewerbs. Es kann daher keine einfachen und pauschalen Antworten auf die Frage geben, wie erfolgreiche Change Communication aussieht.Publication Clustering surgical procedures for master surgical scheduling(2017) Kressner, Alexander; Schimmelpfeng, KatjaThe sound management of operating rooms is a very important task in each hospital. To use this crucial resource efficiently, cyclic master surgery schedules are often developed. To derive sensible schedules, high-quality input data are necessary. In this paper, we focus on the (elective) surgical procedures’ stochastic durations to determine reasonable, cyclically scheduled surgical clusters. Therefore, we adapt the approach of van Oostrum et al (2008), which was specifically designed for clustering surgical procedures for master surgical scheduling, and present a two-stage solution approach that consists of a new construction heuristic and an improvement heuristic. We conducted a numerical study based on real-world data from a German hospital. The results reveal clusters with considerably reduced variability compared to those of van Oostrum et al(2008).Publication Detailed RIF decomposition with selection : the gender pay gap in Italy(2017) Töpfer, MarinaIn this paper, we estimate the gender pay gap along the wage distribution using a detailed decomposition approach based on unconditional quantile regressions. Non-randomness of the sample leads to biased and inconsistent estimates of the wage equation as well as of the components of the wage gap. Therefore, the method is extended to account for sample selection problems. The decomposition is conducted by using Italian microdata. Accounting for labor market selection may be particularly relevant for Italy given a comparably low female labor market participation rate. The results suggest not only differences in the income gap along the wage distribution (in particular glass ceiling), but also differences in the contribution of selection effects to the pay gap at different quantiles.Publication Ergebnisse der (nicht repräsentativen) Online-Befragung „Einstellungen und Kenntnisse gegenüber Glücksspielen“(2013) Becker, Tilman; Wöhr, Andrea; Salback, AnneIm Zeitraum vom 21. Dezember 2011 bis zum 29. Februar 2012 war auf der Internetseite der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim ein Fragebogen mit insgesamt 16 Fragen abzurufen. Teilnehmer der Befragung waren somit Besucher der Internetseite, bei denen bereits eine Affinität zum Thema angenommen werden kann. Die Stichprobenauswahl entspricht demzufolge einem nicht-repräsentativen Convenience Sample. Ergebnisse: Glücksspiele werden von den Befragten als spannende bzw. aufregende Aktivität mit sozialem Aspekt angesehen, jedoch nicht als unbedenkliches Freizeitvergnügen oder als Möglichkeit zur Geldbeschaffung verharmlost. Die höchste Suchtgefahr wird den Glücksspielautomaten in Spielbanken und Casinos und Tischspielen in Casinos zugesprochen. Eine Schätzung des Prozentwertes, wie viele Menschen in Deutschland pathologisch Glücksspiele spielen, fällt den Befragten schwer. Gute Kenntnisse zeigen die Teilnehmer jedoch bei der Einschätzung der Legalität verschiedener Glücksspielarten; diese konnten sie in fast allen Fällen korrekt als „erlaubt“ oder „verboten“ einschätzen, wenngleich nicht immer ganz eindeutig. Insbesondere bezüglich der Online-Angebote scheint die Unsicherheit hoch zu sein. Möglicherweise ist vielen nicht klar, dass Online-Angebote zum Zeitpunkt der Befragung verboten waren. Eindeutig falsch dagegen ist die Einschätzung bzgl. der Legalität von Sportwetten in Wettbüros.Publication Food insecurity among older Europeans : evidence from the survey of health, ageing, and retirement in Europe(2016) Sousa-Poza, Alfonso; Nie, PengUsing data from the fifth wave of the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe, this study investigates the association between food insecurity (FI) and several demographic, socioeconomic, and health-related characteristics in a sample of European residents aged 50 and over. Our initial analysis reveals that in 2013, the proportions of 50+ individuals reporting an inability to afford meat/fish/poultry or fruit/vegetables more than 3 times per week were 11.1% and 12.6%, respectively. It also indicates that not only income but also functional impairment and chronic disease are significantly associated with an increased probability of food insecurity. In a subsequent nonlinear decompositional analysis of the food unaffordability gap between European countries with high versus low FI prevalence, our rich set of covariates explains 36–39% of intercountry differences, with household income, being employed, and having functional impairment and/or chronic disease as the most important contributors.Publication Gastronomische Anspruchsexpansion : vom prekären Verhältnis des Kochs zu seinen Gästen(2009) John, René; Rückert-John, JanaPublication Innovationskommunikation : ausgewählte Instrumente der Innovationskommunikation : CEO-Kommunikation, Corporate Social Responsibility und Wissenschaftskommunikation(2007) ; Institut für Sozialwissenschaften ; Mast, ClaudiaDer dritte Band fasst Querschnittsthemen der Innovationskommunikation zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei ausgewählte Instrumente, aber auch Spezialfelder der Innovationskommunikation. Einen maßnahmenorientierten Zugang wählen Katharina Blumenfeld und Nicole Gillenberg in ihrem Beitrag zur CEO-Kommunikation. Unter dem Titel ?Innovationskommunikation als Teil der CEO-Kommunikation: Wie Top-Manager Innovationen kommunizieren? beschäftigen sie sich mit der Frage, wie die CEO-Kommunikation im Rahmen der Innovationskommunikation eingesetzt werden kann. Den Kernpunkt ihres Beitrags bildet dabei ein Leitfadengespräch mit Dr. Albrecht Bamler über die CEO-Kommunikation und ihren Beitrag für die Vermittlung von Innovationen bei der Porsche AG (Kapitel 1). Auch Verena Gliese stellt Fragen der Vermittlung von Innovationen in den Vordergrund ihrer Arbeit, wobei sie die verfügbaren Instrumente breit beleuchtet. Eine Fokussierung nimmt sie bei der Art der untersuchten Innovationen vor, indem sie sich mit Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit für soziale Innovationen beschäftigt und diese v. a. unter dem Aspekt der Corporate Social Responsibility beleuchtet. Als Ergebnis ihrer theoretischen und empirischen Analyse identifiziert sie zwei mögliche Strategien für die Kommunikation sozialer Innovationen (Kapitel 2). Mit der Innovationskommunikation im Bereich der Wissenschaft beschäftigen sich Hannah Kluwe und Peter Smodej. In ihrem Beitrag umreißen sie das Feld der ?Wissenschaftsinnovationskommunikation?, stellen Ziele und Aufgaben sowie Chancen und mögliche Hinderungsfaktoren dar. Am Beispiel der Universitäts-PR (Analyse von Pressemitteilungen und Telefoninterviews mit Pressesprechern von vier Universitäten) zeigen sie das Spektrum von Innovationspressearbeit auf (Kapitel 3).Publication Innovationskommunikation : Innovationen verständlich vermitteln, Strategien und Instrumente der Innovationskommunikation(2007) Mast, ClaudiaDer erste Band präsentiert ausgewählte Vermittlungsstrategien und Instrumente für die Innovationskommunikation. Ziel des Bandes ist es, ausgewählte Vermittlungsstrategien in ihren Grundzügen zu skizzieren und Möglichkeiten für einen Einsatz im Rahmen der Innovationskommunikation darzustellen. Katherina Roeßle stellt in ihrem Beitrag die Grundzüge des Innovationskommunikationsansatzes und seine Rezeption im Fach vor. Sie diskutiert Stärken und Grenzen seiner Aussagekraft und formuliert Hinweise für seine Weiterentwicklung (Kapitel 1). Kathrin Klass geht der Frage nach, wie Innovationen personalisiert dargestellt werden können. Dazu skizziert sie die Grundlagen der Personalisierung als Strategie und zugleich Instrument der Unternehmenskommunikation und formuliert anschließend Vorschläge für ihren Einsatz im Rahmen der Innovationskommunikation (Kapitel 2). Elke Vetter beschäftigt sich mit dem Framing, einem aus dem Journalismus stammenden Konzept, das sie auf das Feld der Innovationskommunikation überträgt. Der Schwerpunkt ihres Beitrags liegt auf der theoretischen Konzeptualisierung, aus der sie forschungsleitende Thesen ableitet und anhand der Online-Kommunikation von Unternehmen im Bereich der Gentechnik prüft (Kapitel 3). Alexandra Simtion diskutiert die Einsatzmöglichkeiten des Storytelling für die Vermittlung von Innovationen. Dazu trägt sie die Erkenntnisse zum Storytelling aus verschiedenen Disziplinen zusammen und zeigt anhand einer Fallstudie auf, wie Storys bei Produktinnovationen eingesetzt und in den Kontext anderer Instrumente integriert werden können (Kapitel 4). Der Aspekt steht im Beitrag von Tobias Kupczyk im Mittelpunkt, der das Konzept ganzheitlich in den Blick nimmt. Er spricht sich für eine integrierte Innovationskommunikation aus und benennt und diskutiert neun Kernaspekte, anhand derer integrierte Kommunikation im Innovationsprozess umgesetzt werden könnte (Kapitel 5).Publication Innovationskommunikation : Pressearbeit für Innovationen, journalistische Berichterstattung über Neuerungen und ihre Anforderungen an Public Relations(2007) Mast, ClaudiaDer zweite Band geht der Frage nach, wie Innovationen im Journalismus ausgewählt, aufgegriffen und dargestellt werden. Ziel ist es, aus der Analyse verschiedener journalistischer Medien und ihrer Berichterstattung über Innovationen Erkenntnisse abzuleiten, wie die Innovations-Pressearbeit Journalisten zielgruppengerecht ansprechen und ihnen Service bieten kann. Eileen Kaiser gibt in ihrem Beitrag einen komprimierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Feld der journalistischen Berichterstattung über Innovationen. Dabei beleuchtet sie nicht nur den vergleichsweise intensiv erforschten ?Innovation Journalism? in den USA, sondern auch erste für den deutschen Kontext vorliegende Erkenntnisse (Kapitel 1). Ulrike Ebner und Felicitas Geiß beschäftigen sich mit der Innovationsberichterstattung in überregionalen Tageszeitungen. Ausgehend von allgemeinen Grundzügen der Pressearbeit entwickeln sie das Feld der ?Innovationspressearbeit? zunächst in seinen theoretischen Grundzügen. Im empirischen Teil ihrer Arbeit beleuchten sie die Berichterstattung verschiedener überregionaler Tageszeitungen, sowohl im Längsschnitt als auch Querschnitt, und leiten daraus Thesen für die Ausrichtung der Innovationspressearbeit ab (Kapitel 2). Bettina Köhler geht in ihrem Beitrag der Frage nach, wie Wirtschaftsmagazine in Deutschland über Innovationen berichten. Über eine Inhaltsanalyse von vier Ausgaben von Capital und WirtschaftsWoche gleicht sie die in der Literatur formulierten Forderungen an ?Innovation Journalism? mit der tatsächlichen Berichterstattung über Innovationen in den Wirtschaftsmedien ab (Kapitel 3). Das Feld der Special-Interest- und Fachmedien beleuchten Stefanie Stumpf und Carolin Waasen. Nach einem kurzen theoretischen Abriss relevanter Grundlagen stellen sie im empirischen Teil ihres Beitrags Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Journalisten aus Fach- bzw. Special-Interest-Medien vor. Diese Ergebnisse überführen sie in acht Hinweise für die praktische Pressearbeit.Publication Internationale Unternehmenskommunikation: Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Kommunikationsverantwortlichen in 20 multinationalen Großunternehmen(2005) Huck, SimoneDie Internationalisierung von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hat die Rahmenbedingungen der Unternehmenskommunikation verändert. Sie ist längst nicht mehr nur auf nationale Öffentlichkeiten beschränkt, sondern überschreitet zunehmend regionale, nationale und damit auch kulturelle Grenzen. Mit jedem Land, auf das ein weltweit tätiges Unternehmen seine Kommunikationsarbeit ausweitet, vervielfachen sich die Herausforderungen: Welche Bestimmungsfaktoren weist internationale Unternehmenskommunikation auf? Welche Strategien kommen für die weltweite Ausrichtung von Kommunikation in Frage? Und wie kann eine globale Pressearbeit funktionieren? Wie lassen sich über die interne Kommunikation Mitarbeiter unterschiedlicher Kulturen erreichen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in Band 1 der Reihe ?Kommunikation & Analyse?.Publication Kundenkommunikation: Ergebnisse einer Befragung der Top-500-Unternehmen in Deutschland(2003) Mast, Claudia; Huck, Simone; Güller, KarolineIn Zeiten schwieriger Wirtschaftslagen kommt einer Bezugsgruppe der Public Relations erhöhte Aufmerksamkeit zu: den Kunden. Die Ansprache der Kunden und vor allem ihre Bindung an das eigene Unternehmen werden im Wettbewerb immer schwieriger. Sehen PR-Verantwortliche in den Kunden eine Zielgruppe, bei deren Ansprache Nachholbedarf besteht? Werbung und Verkaufsförderung führen in unserer Informationsgesellschaft zu Reaktanz bei den Zielgruppen. Neue und vor allem glaubwürdige Kommunikationswege sind gefragt, um die Beziehung zum Kunden aufzubauen und vor allem zu pflegen. Die Publikation befasst sich mit Fragen rund um den Kontakt zu den Kunden als einflussreiche Bezugsgruppe der Unternehmenskommunikation: welche Ziele und Aufgaben verfolgt die Kundenkommunikation? Welche Kommunikationswege zum Kunden existieren und welche sind erfolgversprechend? Wie profitiert die PR in der Wirtschaftskrise? Ausgehend von den Einschätzungen der Top-500-Unternehmen werden die Herausforderungen der Kommunikation mit den Kunden dargestellt.Publication Livestock asset dynamics among pastoralists in Northern Kenya(2017) Sousa-Poza, Alfonso; Mburu, Samuel; Kaiser, MichaUnderstanding household-level asset dynamics has important implications for designing relevant poverty reduction policies. To advance this understanding, we develop a microeconomic model to analyze the impact of a shock (for example a drought) on the behavioral decisions of pastoralists in Northern Kenya. Using household panel data this study then explores the livestock asset dynamics using both non-parametric and semi-parametric techniques to establish the shape of the asset accumulation path and to determine whether multiple equilibria exist. More specifically, using tropical livestock units as a measure of livestock accumulation over time, we show not only that these assets converge to a single equilibrium but that forage availability and herd diversity play a major role in such livestock accumulation.