Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Albrecht, Dieter"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 4 of 4
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Berücksichtigung des Verdichtungsverhaltens von Körnermaissilagen bei der Berechnung des Investitionsbedarfs für Gärfutterbehälter
    (1978) Albrecht, Dieter
    Durch die Entwicklung schlagkräftiger Ernteverfahren für Körnermais, z.B. durch die Entwicklung mehrreihiger Lieschkolbenschroter, gewinnt das Silieren der unterschiedlichen Gutformen an Bedeutung.Hauptkostengröße dieses Konservierungsverfahrens sind die Investitionskosten. Um gerade hierzu differenzierte Planungsgrößen zu erhalten, ist die Kenntnis des spezifischen Raumbedarfs der Gutformen Voraussetzung.Im folgenden wird ein experimentell-theoretisches Vorgehen beschrieben, das die Ermittlung des spezifischen Raumbedarfs von Silagegütern für Planungszwecke in ausreichender Genauigkeit ermöglicht, ohne aufwendige Praxisuntersuchungen zu erfordern.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ermittlung des Futterwertes unterschiedlich konservierter Körnermaisernteformen in der Schweinemast anhand von Rattenversuchen
    (1980) Klein, Wolfgang; Albrecht, Dieter
    Zur Beurteilung des Einflusses verschiedener Konservierungsverfahren von Maiskörnern, Corn-Cob-Mix und Lieschkolbenschrot auf den Futterwert für Schweine (angegeben als Gehalt an "Gesamtnährstoff"1)) ist die Kenntnis der Verdaulichkeit der einzelnen Rohnährstoffe erforderlich. In dieser Arbeit wird gezeigt, daß der bei der Fütterung von Schweinen anzusetzende Gehalt an Gesamtnährstoff mit hoher Genauigkeit aus den Ergebnissen von Verdauungsversuchen mit Ratten abgeleitet werden kann. Unter Berücksichtigung durchschnittlicher Ernteerträge und Verluste sind die flächenbezogenen Erträge an Gesamtnährstoff (dt/ha) bei verschiedenen Maisernteverfahren und bei unterschiedlicher Konservierung des Erntegutes berechnet worden.1) Gesamtnährstoff ist ein Maß für den energetischen Wert eines Futtermittels. Ausgehend von den Gehalten an Rohnährstoffen (Rohfaser, Rohprotein, Rohfett und stickstofffreie Extraktstoffe nach der Weender Analyse) wird unter Berücksichtigung der Verdaulichkeit der einzelnen Rohnährstoffe der Gehalt an Gesamtnährstoff berechnet: Gesamtnährstoff ist die Summe der verdaulichen Nährstoffe, wobei der Anteil des verdaulichen Rohfetts mit 2,3 multipliziert wird.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Grundgedanken zur Auswahl betrieblich optimaler Verfahren der Körnerfruchtproduktion, dargestellt am Beispiel der Körnerkonservierung
    (1976) Bischoff, Theo; Gekle, Ludwig; Litzka, Frank-Michael; Albrecht, Dieter
    Die Verfahren der Körnerproduktion (z.B. Bodenbearbeitung, Aussaat, Ernte, Konservierung) setzen sich jeweils aus mehreren Teilverfahren zusammen. Aufgrund verschiedener technischer Möglichkeiten zur Lösung eines Teilverfahrens ergibt sich eine Vielzahl an Kombinationen bei der Zusammensetzung von Teilverfahren zu Gesamtverfahren.Für die betriebliche Planung, die letztlich eine ökonomische Entscheidung erfordert, ist deshalb zu prüfen, nach welchen technischen und ökonomischen Kriterien die Auswahl einer optimalen Verfahrenskombination vorzunehmen ist. Die Anwendung von ökonomischen Methoden richtet sich nach der Komplexität der jeweiligen Fragestellung.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Zum Stand der betriebstechnischen Datenermittlung im Bereich der Körnerfruchtkonservierung
    (1978) Albrecht, Dieter
    Zur Optimierung von Gesamtbetrieben sind Optimierungen von Betriebszweigen notwendig. Deren Planungserfolg wird von der Qualität der Einflußgrößen bestimmt. Im Bereich der Körnerfruchtkonservierung ist deren Zahl beträchtlich. Der Kenntnisstand zu diesen Größen ist sehr unterschiedlich, so daß sich verschiedene Aufgabenstellungen für künftige Untersuchungen ergeben.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy