Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Bergmann, Egon"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 4 of 4
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Die Abgastemperatur als Maß für die Motorauslastung und den Kraftstoffverbrauch von Dieselmotoren
    (1985) Kipp, Carsten; Bergmann, Egon
    Für viele Aufgabenstellungen in der landtechnischen Forschung und Entwicklung sowie für projektierte Fahrerinformations- oder Automatisierungssysteme ist die Kenntnis der Motorauslastung eine wichtige Voraussetzung. Zur Zeit steht für die Ermittlung dieser Kenngröße noch kein serienmäßig verwendbares Meßverfahren zur Verfügung. Unter bestimmten Voraussetzungen ist jedoch die Ableitung der Motorauslastung aus der Motorabgastemperatur möglich.In diesem Artikel erfolgt eine systematische Untersuchung der die Genauigkeit dieses Verfahrens beeinflussenden Faktoren. Eine Zusammenstellung der möglichen Störeinflüsse in Verbindung mit ihrer jeweiligen Größe sowie geeigneter Korrekturmöglichkeiten kann als Entscheidungsgrund dienen, für welche Anwendungen die Abgastemperatur als Maß für die Motorauslastung geeignet ist.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Flexibles Mikrocomputerkonzept für den rauhen mobilen Einsatz
    (1986) Bergmann, Egon; Kipp, Carsten
    Zur Ausnutzung des großen Optimierungspotentials, das der Einsatz der Mikroelektronik in landwirtschaftlichen Fahrzeugen bietet, ist umfangreiches Datenmaterial über deren Einsatz erforderlich. Für den Laborbetrieb oder den Bereich der Automobiltechnik entwickelte Datenerfassungsgeräte sind jedoch nicht für den längeren Betrieb unter den Bedingungen der Landtechnik geeignet. Auch die Entwicklung und Erprobung von Regelalgorithmen im Feldeinsatz erfordert besondere Werkzeuge.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Schaltanzeigen für Traktoren - Strategien, Aufbau, Feldversuch
    (1986) Bergmann, Egon; Kipp, Carsten
    Die steigende Komplexität des Systems Schlepper - Gerät stellt an die Aufmerksamkeit des Bedieners ständig wachsende Anforderungen, denen er besonders in bezug auf eine Systemoptimierung nur noch unzureichend gerecht werden kann. Als Orientierungshilfe und Vorstufe zur Automatisierung bieten Fahrerinformationssysteme die Möglichkeit, den Fahrer zu entlasten sowie die Effektivität des Systems zu steigern.Zwei am Institut für Landtechnik der TU Berlin entwikkelte Anzeigesysteme werden vorgestellt. Von den Einsatzerfahrungen speziell beim Pflügen wird berichtet.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Zum Stand der Entwicklung von Fahrerinformationssystemen bei Ackerschleppern
    (1984) Mertins, Karl-Heinz; Bergmann, Egon; Kipp, Carsten
    Im Zuge einer Verfeinerung der Schleppertechnik kommt der Schnittstelle Mensch/Maschine hohe Bedeutung zu. So lassen sich mit den Mitteln der Mikroelektronik heute ergonomisch optimierte Anzeigensysteme realisieren, die zunächst zu neuen Formkonzepten in der Gestaltung der Armaturentafel führen und die Attraktivität des Produkts erhöhen.Darüber hinaus sind Ansätze bekannt geworden, die Inhalte der angezeigten Informationen im Sinne eines möglichst effizienten Schleppereinsatzes zu erweitern. Bei Beachtung theoretischer und gestalterischer Grundsätze erschließt dieses Mittel der qualitativ verbesserten Rückführung im Handregelkreis erhebliche Produktivitätsreserven und stellt eine sinnvolle Zwischenstufe auf dem Weg zu apparativ geschlossenen Regelkreisen dar.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy