Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Graeber, Ewald"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 4 of 4
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Die Wirkung des freien und unfreien Schlages beim Drusch von Maiskolben
    (1973) Graeber, Ewald
    Die Kenntnis vom Mechanismus des Entkörnungsvorganges in der Dreschvorrichtung ist der Schlüssel zur Verbesserung des Dreschverfahrens. Während die Werkzeuge zum Entkörnen von Getreideähren weitgehend gleich konzipiert sind, trifft dies für Sonderfrüchte, besonders für Körnermais, nicht zu. Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft wurde am Lehrstuhl für Landtechnik der Universität Hohenheim die Wirkung von freien und unfreien Schlägen zum Entkörnen von Maiskolben untersucht [1] . Nachstehend wird über die Versuchsergebnisse und die verwendete Meßtechnik berichtet.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Energetische Analyse der Dreschtechnik
    (1976) Segler, Georg; Graeber, Ewald
    Die Energiekrise hat bewirkt, daß auch der Landwirt energiekostenbeer geworden ist. Bisher spielte in den meisten Bereichen der Energiepreis bei den betriebswirtschaftlichen Überlegungen nur eine untergeordnete Rolle. Eine Ausnahme bildete beispielsweise die Hochtemperaturtrocknung von Grüngut.Heute wird jedoch zunehmend auf den spezifischen Energieverbrauch von Maschinen und Aggregaten geachtet. Auch läßt die Bereitschaft nach, wegen des Betriebs einzelner, relativ kurzzeitig eingesetzter Maschinen, beispielsweise Häckslern, wesentlich stärkere Schlepper zu kaufen, als für den Normaleinsatz erforderlich wären.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Neue Erkenntnisse bei der Entkörnung von Mais - Eigenschaften der Trennzone -
    (1973) Graeber, Ewald
    Für das technische Entkörnen, also das Dreschen oder Rebeln, von Mais ist der Abreiß- oder Trennwiderstand der Verbindung Korn-Spindel von entscheidender Bedeutung. Mit einer am Lehrstuhl für Landtechnik der Universität Hohenheim durchgeführten Untersuchung [1] wurde versucht, die biophysikalischen Zusammenhänge bei der Trennung der Verbindung Korn-Spindel zu erfassen. Es ergab sich, daß die Größe des Trennwiderstandes von der Beanspruchungsart, den physikalischen Gegebenheiten und dem durch Umwelteinflüsse, biologische Vorgänge und Erbanlagen geprägten Gutzustand abhängt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Wirtschaftliche und technische Aspekte der Kornverlusterfassung am Mähdrescher
    (1975) Graeber, Ewald
    Die Körnerverluste spielen bei der Erntebergung mit dem Mähdrescher eine wichtige Rolle. Die Höhe der Verluste wird im wesentlichen bestimmt von der Leistungsfähigkeit der Maschine einerseits und von den Einsatzbedingungen und der Betriebsweise andererseits. Daher sind sowohl die Konstrukteure wie auch die Betreiber der Mähdrescher daran interessiert, Informationen zur Höhe der Körnerverluste zu gewinnen. Für eine Optimierung des Mähdreschereinsatzes genügt die Kenntnis der Verluste allein nicht; es muß sich eine Bewertung der Verluste anschließen.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy