Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Grobler, Werner Hendrik"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Einrichtungen zur Kornabscheidung im Mähdrescher
    (1981) Kutzbach, Heinz Dieter; Grobler, Werner Hendrik
    Die Anforderungen an die Stoffetrennung im Mähdrescher sind durch die Zunahme der Flächenerträge und einen vermehrten Anbau in Hanglagen stark angestiegen. Die heute im allgemeinen für die Korn-Stroh- und Korn-Spreu-Trennung verwendeten Trennelemente Hordenschüttler und Reinigung können wegen der festliegenden äußeren Mähdrescherabmessungen kaum noch vergrößert werden. Ihre Trennwirkung ist außerdem stark abhängig von der Neigung der Siebfläche. Eine deutliche Verbesserung der Stoffetrennung im Mähdrescher wird deshalb vor allem aus der Entwicklung von Verfahren erwartet, die über die Fallbeschleunigung hinaus mit zusätzlichen Beschleunigungsfeldern arbeiten. Im vorliegenden Beitrag sind verschiedene für den Einsatz im Mähdrescher vorgeschlagene Bauformen zusammengestellt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Gesteuerte adaptive Regelung einer Mähdrescherreinigungsanlage
    (1986) Berner, Dietrich; Grobler, Werner Hendrik
    Eine Reduzierung der Körnerverluste und Entlastung des Mähdrescherfahrers kann erreicht werden, wenn die Luftströmung in der Reinigungsanlage selbsttätig den aktuellen Ernteverhältnissen durch die hier vorgestellte kennfeldgesteuerte, durchsatzabhängige Gebläsedrehzahlregelung angepaßt wird. Voraussetzung dafür ist die frühzeitige Erfassung der Prozeßgrößen. Der aktuelle Beladungszustand der Reinigungsanlage wird dabei indirekt über die Messung des statischen Druckes unter dem Obersieb erfaßt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Sensoren zur Messung der Körnerverluste von Mähdreschern
    (1985) Berner, Dietrich; Grobler, Werner Hendrik; Kutzbach, Heinz Dieter
    Körnerverlustmonitore sind seit einigen Jahren auf dem Markt und werden bei der Getreideernte eingesetzt. Sie haben aber immer noch Mängel, die eine häufige Kalibrierung notwendig machen und eine erhebliche Erfahrung bei der Auswertung des Signals voraussetzen.Erste Versuche mit piezoelektrischen Folien anstelle der üblichen Prallplattensensoren zeigen, daß mit solchen Sensoren die Grenzfrequenz erhöht und die Differenzierung zwischen den Impulsen von Körnern und Strohpartikeln verbessert werden kann.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy