Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Gruszczynski, Jerzy"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Über ein Optimierungsproblem bei der Reparatur von Maschinen
    (1975) Gruszczynski, Jerzy; Soloviev, Alexander D.
    Die Arbeit behandelt das Problem der optimalen Auslegung von Reparatur- und Wartungslinien für einen Maschinenpark. An den Maschinen können Fehler der verschiedensten Art auftreten. Bei einem Fehler wird das schadhafte Maschinenteil durch ein Reserveteil ersetzt. Das schadhafte Maschinenteil wandert in die Reparatur. Für jedes Maschinenteil gibt es eine Reparaturgruppe, die aus mehreren Reparatureinheiten (Personen) besteht. Unter beliebigen Annahmen in Bezug auf die mathematischen Verteilungen der für die Auswechslung der Maschinenteile und ihrer Reparatur benötigten Zeiten, sowie unter der Bedingung, daß diese Zeitspannen relativ zu den Intervallen zwischen den Zeitpunkten des Auftretens von Fehlern kurz sind, wird die optimale Anzahl von Reserveteilen und Reparatureinheiten für jedes Maschinenteil gefunden.Ebenso wie das hier behandelte Beispiel der optimalen Auslegung von Reparaturlinien lassen sich manche andere Probleme der Landtechnik auf Service- oder Warteschlangenprobleme zurückführen. Die mathematische Theorie zur Behandlung von Warteschlangenproblemen ist ausreichend entwickelt. Auch die Simulation selbst komplexer Modelle mit mehreren Warteschlangen ist mit den modernen Simulationstechniken problemlos. Die vorliegende Arbeit ist ein Beispiel für die Behandlung eines Warteschlangenproblems mit theoretischen Mitteln.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy