Browsing by Person "Kaiser, Ehrengard"
Now showing 1 - 2 of 2
- Results Per Page
- Sort Options
Publication Einflüsse durch das Verdichten und den äußeren Luftabschluss auf die Qualität von Grassilagen - Ergebnisse und Anforderungen(2006) Fürll, Christian; Schmerbauch, Klaus-Josef; Kaiser, Ehrengard; Idler, ChristineDie Zielstellung bestand im Ermitteln verfahrenstechnischer und gutbedingter Einflüsse auf die Silagequalität. Dazu wurden unter Laborbedingungen Versuche mit Modellsilos und unter Praxisbedingungen Untersuchungen mit Silageballen unterschiedlicher Dichte und Folienumwicklungen durchgeführt. Die Erhöhung der Lagerungs-dichte in den Silagen bildete in allen Silierversuchen die primäre Grundlage für die Erzeugung eines ausreichenden Luftabschlusses. Die äußere Luftabschlussgüte besaß demgegenüber sekundären Charakter. Für einen ausreichenden Luftabschluss können aus den vorliegenden Ergebnissen eine Lagerungsdichte von mindestens 200 kg TM/m³ und eine maximale Gasdurchlässigkeit des Zudeckmaterials von etwa 1,7 l/m² in 24 Stunden abgeleitet werden. Unter diesen Bedingungen wird für Silagen aus extensiv produziertem Gras die Gärqualität gesichert und der Pilzbefall eingeschränkt. Aus den Ergebnissen der durchgeführten Silierversuche und Berechnungen der Siliergutdichte lassen sich Forderungen an das Verdichten während der Einlagerung ableiten.Publication Grassilagebereitung mit einem hochverdichtenden Preßverfahren(1997) Schmerbauch, Klaus-Josef; Fürll, Christian; Kaiser, Ehrengard; Schuster, ManfredZuverlässig anaerobe Silagelagerung stellt an die Siliertechnik besondere Anforderungen hinsichtlich Lagerungsdichte und Luftabschlußgüte. Mängel im Luftabschluß führen häufig zu einer starken Schimmelbildung während der Lagerung, insbesondere in Silagen aus extensiv erzeugtem Grünfutter. Zur Untersuchung der verfahrensbedingten Ursachen hierfür werden Silierversuche durchgeführt. Die Ergebnisse von Praxisversuchen zeigen, daß die Erhöhung der Lagerungsdichte eine gute Basis für die Reduzierung der Schimmelbildung schafft. Höhere Dichten sind sowohl durch Verbesserung bekannter als auch durch Anwendung neuer Verfahren, z.B. Herstellen von Compactrollen, möglich. Das Risiko einer Mykotoxinbildung in Grassilagen ist auch abhängig vom Verpilzungsgrad des Grünfutters. Trotz guter Siliertechnik kann es bei jahreszeitlich späten Silierterminen verstärkt zu Schimmelwachstum und Mykotoxinbildung kommen.