Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Kloss, Rolf"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Planung von Biogasanlagen zur Energiebereitstellung am Beispiel eines Schweinemastbetriebes
    (1981) Kloss, Rolf
    Die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage wird von den jeweiligen betriebstechnischen Rahmenbedingungen der sehr unterschiedlich strukturierten landwirtschaftlichen Betriebe eingeschränkt und durch die Güte der Planung bestimmt.Für den Einzelfall sind diese Rahmenbedingungen zu analysieren, und es ist unter diesen Voraussetzungen die in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht optimale Biogasanlage zu ermitteln. Diese Lösung ist abschließend einer Bewertung nach ökonomischen Kriterien zu unterziehen.Eine derartige Entscheidungsvorbereitung erfordert wegen der Vielfalt und Wechselwirkung der zu berücksichtigenden Faktoren eine systematische Vorgehensweise, die am Beispiel der Planung einer Biogasanlage für einen Schweinemastbetrieb erläutert wird.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Strom oder Wärme aus Biogas?
    (1982) Kloss, Rolf
    Die Art der Gasverwertung kann die Wirtschaftlichkeit einer Biogasanlage in entscheidender Weise beeinflussen. Dies ist bereits in der Planungsphase einer Anlage zu beachten, damit das beabsichtigte Vorhaben zum vollen Erfolg führt.Eine Hilfe bei der Planung sind Methoden, die es gestatten, die Parameter von Biogasanlagen unter Berücksichtigung des Energiebedarfs eines beliebigen landwirtschaftlichen Betriebes optimal festzulegen. In Erweiterung eines früheren Modells [1] wird hier die Möglichkeit aufgezeigt, die in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht beste Form der Gasverwertung - Elektrizitäts- und/oder Wärmeerzeugung - zu ermitteln. Mit der Methode wird die Wirtschaftlichkeit verschiedener Alternativen unter ausgewählten Randbedingungen untersucht, und es werden die unter diesen Bedingungen sich ergebenden Einsatzgrenzen der betrachteten Gasverwertungsmöglichkeiten aufgezeigt.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy