Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Renius, Karl Theodor"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 12 of 12
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    50 Jahre Agrartechnik im VDI - ein Stück Landtechnikgeschichte
    (2008) Renius, Karl Theodor
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Anpassung landwirtschaftlicher Maschinen an den Menschen
    (1971) Renius, Karl Theodor
    Anpassung landwirtschaftlicher Maschinen an den MenschenReferat aus: Hansson, J.E., L. Sjt;flot u. C. W. Suggs : Matching the farmmachine to operator's capabilities and limitations (Anpassung landwirtschaftlicherMaschinen an den Menschen). Implement+ Tractor Bd. 85(1970) Nr. 18, S. 10/13.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Festlegung der Getriebeabstufung von Ackerschleppern nach Fahrgeschwindigkeitskollektiven
    (1980) Renius, Karl Theodor
    Die Anforderungen an Ackerschleppergetriebe sind vielgestaltig [1] und weltweit gesehen nicht einheitlich [2]. Vorhandene Beurteilungskriterien unterliegen zum Teil noch zu sehr subjektiven Einflüssen: Unterschiedliche "Philosophien" werden vertreten [1, 3]. Bei der Entwicklung einer neuen Schlepperbaureihe [4] war unter besonderer Berücksichtigung der Herstellungskosten unter anderem auch eine günstige Getriebestufung festzulegen.Im Interesse einer systematischen Konzeptfindung wurde ein Beurteilungsverfahren für die Getriebestufung entwickelt, über das hier berichtet wird. Beispiele zeigen die Anwendung, die mit Hilfe eines EDV-Programms rationell erfolgt, so daß z.B. in der Entwurfsphase eines Getriebes in kurzer Zeit viele Varianten durchgespielt werden können.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ein "Fordson F" für das Deutsche Landwirtschaftsmuseum
    (2009) Renius, Karl Theodor
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Geschichte und Wirkungen des Münchner Forschungstraktors
    (2004) Renius, Karl Theodor
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Grundkonzeptionen der Stufengetriebe moderner Ackerschlepper
    (1968) Renius, Karl Theodor
    Einleitend wird ein Überblick über die historische Entwicklung der Stufengetriebe für Ackerschlepper und den derzeitigen technischen Stand gegeben. Anhand von neu zusammengestellten Getriebesinnbildern, die für eine allgemeine Verwendung vorgeschlagen werden, wird eine größere Anzahl moderner Schleppergetriebe nach Art der Schaltung in verschiedene Gruppen eingeteilt, in Aufbauplänen dargestellt und miteinander verglichen. Ausgehend von der einfachsten Bauart, dem Schieberadgetriebe, werden die Getriebe mit Klauen- und Stiftschaltung sowie die synchronisierten Getriebe behandelt. Als höchste Entwicklungsform des Stufengetriebes werden zwei Konstruktionen, bei denen alle Gänge unter Last gewechselt werden können, dargestellt und diskutiert.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Neuere Gebiebeentwicklungen bei Ackerschleppern
    (1984) Renius, Karl Theodor
    Das Getriebe wurde zur bedeutendsten Baugruppe des Ackerschleppers [1 bis 4]. Der Aufsatz erarbeitet zunächst die wesentlichen Anforderungen für den Einsatz in Europa. Eine darauf zurückgreifende Besprechung von acht ausgeführten neueren Getriebekonzepten knüpft an frühere Arbeiten des Verfassers an [5 bis 11]. Der Trend zum gut synchronisierten Schaltgetriebe setzt sich in Europa weiter fort. Dagegen konzentriert man sich z.B. in den USA unter anderen Randbedingungen mehr auf das Schalten unter Last. Für die weitere Getriebeentwicklung werden folgende Leitlinien herausgearbeitet: Weiter verbesserte Handhabung, scharfe Kontrolle von Herstellkosten - Gewicht - Teilezahl (Baukasten), noch bessere Stufung, verminderter Reparaturaufwand, Kontrolle der Energieverluste und des Geräuschpegels.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Neuere Getriebekonzeptionen für landwirtschaftliche Schlepper
    (1974) Renius, Karl Theodor
    Die Landwirtschaft fordert in zunehmendem Maße Schlepper, die hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Handhabung verbessert sind. Diese Entwicklung wirkt sich besonders auch auf die Konstruktion der Schleppergetriebe aus. Die vorliegende Arbeit knüpft - auch in der Art der Darstellung - an eine Reihe von Übersichtsaufsätzen an [1 bis 4], in der über die internationale Entwicklung auf dem Gebiet der Schleppergetriebe berichtet wurde.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Stufenlose Drehzahl-Drehmoment-Wandler in Ackerschleppergetrieben
    (1969) Renius, Karl Theodor
    Nachdem in einem früheren Aufsatz des Verfassers versucht wurde, anhand von Schemadarstellungen mit Sinnbildern für Getriebeelemente einen Überblick über Grundkonzeptionen moderner Ackerschlepper-Stufengetriebe zu vermitteln, ist es das Ziel dieser Arbeit, in ähnlicher Form über Schleppergetriebe zu berichten, die entweder nur in bestimmten Geschwindigkeitsgrenzen oder aber im ganzen Bereich stufen los verstellbar sind. Die Ausführungen berücksichtigen mechanische, hydrodynamische und hydrostatische Wandler, wobei deren grundlegende Kennzeichen und Eigenschaften behandelt werden und ihre Unterbringung im Schleppergetriebe anhand sinnbildlicher Getriebedarstellungen gezeigt wird. Der besonderen Bedeutung entsprechend werden die hydrostatischen Wandler etwas ausführlicher behandelt als die mechanischen und hydrodynamischen Bauformen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Traktorgebiebe - Entwicklungstendenzen und neuere Konzepte
    (1988) Reiter, Heribert; Renius, Karl Theodor
    In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich für über 1 Mrd DM Traktorgetriebe hergestellt. Sowohl die Definition der zukünftigen Praxisanforderungen wie auch die Findung und Realisierung tragfähiger Konzepte stellen an die Qualität der Produktplanung, der Entwicklung und der Fertigungsplanung sehr hohe Anforderungen. Anknüpfend an eine schon längere Tradition soll die vorliegende Übersicht wiederum dazu beitragen, die komplexe technische Entwicklung unter Berücksichtigung des Umfeldes ordnend zu analysieren und bedeutende Entwicklungstendenzen herauszustellen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Wirtschaftlichkeit und technische Weiterentwicklung des Ackerschleppers
    (1981) Renius, Karl Theodor
    Es wird eine Ordnung entwickelt für die Faktoren, die Einfluß auf die Nutzen/Kosten-Bilanz des Ackerschleppers haben. Diese dient im folgenden zur Diskussion des erreichten Entwicklungsstandes und zur Ableitung der Prioritäten für zukünftige Entwicklungsziele. Die drei bedeutendsten Aufgaben sind: Reduzierung der Herstellkosten, Steigerung der Einsatzleistung und Senkung des auf die abgegebene Leistung bezogenen Kraftstoffverbrauchs.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Zugkraft-Regelhydraulik nach neuem Prinzip
    (1973) Renius, Karl Theodor
    Zugkraft-Regelhydraulik nach neuem Prinzip

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy