Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Sourell, Heinz"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 2 of 2
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ermittlung von Expositionszeiten beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln in der Landwirtschaft
    (1984) Sourell, Heinz
    Das Anwenderrisiko beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln resultiert aus der Exposition, der Expositionsdauer und der toxischen Wirkung von Pflanzenbehandlungsmitteln. Während über die Exposition und über die toxische Wirkung von Pflanzenbehandlungsmitteln umfangreiche Forschungsergebnisse vorliegen, fehlen Untersuchungen zur Expositionsdauer bei unterschiedlichen landwirtschaftlichen Bedingungen.Es wird ein Weg zur Bestimmung der Expositionsdauer beim Ausbringen von Pflanzenbehandlungsmitteln aufgezeigt, der den Arbeitszeitbedarf mit der Häufigkeit der Spritzungen verknüpft.Diese Daten sind dann Grundlage für Betriebsmodelle, mit deren Hilfe sich für die unterschiedlichen landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen die jeweiligen Expositionszeiten ermitteln lassen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Technik der Feldberegnung
    (1978) Sourell, Heinz
    Beim Einsatz von Beregnungsmaschinen in der pflanzlichen Produktion ist in den letzten zwei Jahren eine Phase der Konsolidierung festzustellen. Das zeigt sich unter anderem auch darin, daß die Weiterentwicklung an den Maschinen und Anlagen, die seit Jahren auf den DLG-Ausstellungen vorgestellt werden, diesmal nur in Detailverbesserungen besteht. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Wasserverteilung, die Einzugsgeschwindigkeitssteuerung, der Einsatz von längeren Regnerleitungen mit großem Rohrdurchmesser und die Unfallsicherheit.Auch die Tropfbewässerung scheint als alternative Bewässerungsmethode in der Reihe der Hersteller neue Befürworter gefunden zu haben.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy