Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Browse by Subject

Browsing by Subject "Netzwerkanalyse <Soziologie>"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 1 of 1
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Identifizierung und Analyse deutsch-türkischer Innovationsnetzwerke

    erste Ergebnisse des TGIN-Projektes

    (2012) Erginkoc, Suna; Onan, Gaye; Rashidi, Sheida; Hartmann, Dominik; Pyka, Andreas; Aydin, Seda; Klauß, Lena; Stahl, Fabian; Santircioglu, Ali; Oberegelsbacher, Silvia
    Dieses Paper fasst die ersten Ergebnisse des Forschungsprojektes ?Wissenstransfer in Deutsch-Türkischen Innovationsnetzwerke (TGIN) im Kontext der Europäischen Union? zusammen. TGIN eröffnet eine neue Perspektive auf die deutsch-türkische Beziehungen, indem es die ökonomischen Win-Win Situationen aufzeigt, welche durch Deutsch-Türkische Wissensmigration, transnationale Unternehmer und Innovationsnetzwerke entstehen. Im Zentrum der europäischen Wachstumsstrategie steht die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wettbewerbsfähigkeit durch Mobilität, Kooperation und Innovation. Internationale Unternehmer, Wissensmigration und kulturelle Vielfalt können ein wesentlicher Antreiber von Lernprozessen und Innovation sein. Aus innovations ökonomischer Sicht können die historisch gewachsenen Beziehungen zwischen Türkei, Deutschland und Europa viel besser genutzt werden. Die ersten Analysen zeigen, dass Deutsch-Türkische Innovationsnetzwerke zwar kein weit verbreitetes, aber dennoch existierendes und schnell wachsendes Phänomen mit großem Potential sind. Die Methoden der sozialen Netzwerkanalyse helfen, Strukturen, Stärken und Schwächen, Chancen und Herausforderungen aufzudecken. Angesichts des Fachkräfte- und Ingenieursmangels in Deutschland, des einseitigen Wachstums der Türkei sowie des zunehmenden globalen Wettbewerbes können Deutschland und die Türkei von der zunehmenden Vernetzung des Innovationsprozesses profitieren.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy