Achtung: hohPublica wurde am 18.11.2024 aktualisiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stoßen, löschen Sie bitte Ihren Browser-Cache (Strg + Umschalt + Entf). *** Attention: hohPublica was last updated on November 18, 2024. If you encounter display errors, please delete your browser cache (Ctrl + Shift + Del).
 

Nitrous oxide emissions and mitigation strategies : measurements on an intensively fertilized vegetable cropped loamy soil

dc.contributor.advisorMüller, Torstende
dc.contributor.authorPfab, Helenade
dc.date.accepted2011-07-17
dc.date.accessioned2024-04-08T08:45:57Z
dc.date.available2024-04-08T08:45:57Z
dc.date.created2011-10-06
dc.date.issued2011
dc.description.abstractNitrous oxide (N2O) is a potent greenhouse gas which is also involved in stratospheric ozone depletion. There is consensus that a reduction in N2O emissions is ecologically worthwhile. Agricultural soils are the major source of N2O emissions in Germany. It is known that high N-fertilization stimulates N2O emissions by providing substrate for the microbial production of N2O by nitrification and denitrification in soils. However, outside the vegetation period, winter freeze/thaw events can also lead to high N2O emissions. Winter emissions constitute about 50% of total emissions in Germany. Therefore, annual datasets are a prerequisite for the development of N2O mitigation strategies in regions with winter frost. Many studies have investigated mitigation strategies for N2O emissions from agricultural soils. However, N2O release from vegetable production has seldom been studied. None of the existing trace gas measurements on intensive vegetable production is representative for the climatic conditions of Southern Germany. Due to the high fertilizer N-input (resulting in high levels of mineral N in the soil) and N-rich residues in late autumn, high annual N2O emissions are to be expected. N2O fluxes were measured from a soilcropped with lettuce and cauliflower in Southern Germany by means of the closed chamber method, at least weekly, for two years. An additional study was conducted using 15 N labeled ammonium sulfate nitrate (ASN) fertilizer and exchange of labeled and unlabeled residues to obtain information about the sources (fertilizer, residues, soil internal mineralization) of N2O emissions. Different mitigation strategies such as fertilizer reduction, addition of the nitrification inhibitor 3,4-dimethylpyrazole phosphate (DMPP) and banded fertilization were evaluated with respect to their reduction potential on an annual base. Fertilizer reduction is supposed to decrease the soil mineral N level, reducing the available substrate for N2O producing microorganisms. DMPP is a chemical compound which inhibits nitrification enzymatically. In banded fertilization, ammonium rich fertilizer is applied in a depot. This high concentration is also supposed to inhibit nitrification as it is toxic to microorganisms. N2O emissions should be firstly reduced directly by this inhibition of nitrification and secondly, by a lower nitrate content in soil resulting in less N2O release due to denitrification. A high temporal variability in N2O fluxes was observed with emission peaks after N-fertilization, after the incorporation of crop residues (especially in combination with N-fertilization), after rewetting of dry soil and after thawing of frozen soil in winter. Total cumulative annual emissions were 8.8 and 4.7 kg N2O-N ha-1 a-1 for the first and second experimental year in the conventionally (broadcast) fertilized treatment. This treatment was fertilized according to the German Target Value System. N2O emission factors were 1.6 and 0.8%. This is within the range of 0.3 - 3% which is cited in the Guidelines for the Calculation of National Greenhouse Gas Inventories proposed by the Intergovernmental Panel of Climate Change (IPCC). A positive correlation was found in both years between the mean nitrate content of the top soil and the cumulative N2O emissions of all treatments (r2=0.44 and 0.68) as well as between the N-surpluses and the cumulative N2O emissions of the different fertilizer levels during the first year (r2=0.95). Fertilizer reduction from fertilization according to good agricultural practice following the recommendations of the German Target Value System reduced annual N2O emissions by 17% in the first experimental year without yield reduction. For the second year, the reducing effect was 10%, but statistically not significant. Another fertilizer reduction of a further 20% reduced N2O emissions, but also resulted in lower lettuce yields in the first year. Therefore, an additional fertilizer reduction is not recommendable. This work provides, for the first time, annual datasets on the effect of DMPP-application on N2O emissions. Addition of DMPP significantly reduced annual N2O emissions by > 40% during both years, there was also a pronounced effect, both during the vegetation period and winter. The reason for the reducing effect in winter is not yet clear because the degradation of the active agent DMPP is temperature dependent and should take about 6 to 8 weeks under summer climatic conditions. However, we still observed significant reductions in N2O emissions in winter, about 3 months after the application. Furthermore, a reduction in CO2 release was observed indicating a possible influence on heterotrophic activities or at least on their C-turnover. Due to its high N2O mitigation potential, further investigations concerning the functional and structural changes in microbial biomass after DMPP application are needed. Banded fertilization with ASN did not result in the expected reduction in N2O emissions on an annual base. Even when exchanging the ASN fertilizer by nitrate-free ammonium sulfate, N2O emissions were not diminished. We assume that the high emissions were derived from the microbially intact surroundings of the depots, where nitrification was not inhibited and nitrate concentrations were probably very high, creating ideal conditions for denitrification. After one year, the major part of the fertilizer-15N was found in the soil. Only between 13 -15% of the fertilizer was taken up by the marketable plant parts. 1.4% of the 15N was lost as N2O-N. Total 15N recovery was 70% after one year. The losses of non-recovered N were probably caused by nitrate leaching or as gaseous compounds such as N2 or NOx. Compared to cereal production systems, the N use efficiency of this vegetable production system is much lower, even with an optimized fertilization strategy. The measurement of 15N abundances in the N2O revealed that the most significant part of the emissions (38%) was derived from the fertilizer-N which had been taken up by cauliflower residues. N2O emissions directly derived from lettuce and cauliflower fertilizer contributed 26% and 20% respectively while N2O emissions from soil internal N pools accounted for 15%. The contribution of lettuce residues was negligible due to their low amount of C and N. The reason for the high importance of the cauliflower residues was ascribed to the temporarily C-limitation of the system and the provision of electron donators by organic material. Furthermore, O2 is consumed during their degradation leading to the formation of anaerobic microsites when soil moisture is high. These sites offer ideal conditions for denitrification. Especially the combination of mineral N-fertilization and input of organic substance was found to increase N2O emissions. Therefore, the influence of a de-synchronization of the incorporation of crop residues and the mineral N-fertilization by waiting periods of up to 3 weeks was tested in an additional field trial during the cultivation of chard. The longer the waiting time between incorporation of crop residues and N-fertilizer application was, the lower were the N2O emissions. However, the effect was not statistically significant on an annual base. In an additional microcosm incubation model study, the effect of reduced and increased input as well as of different C/N-ratios of cauliflower residues was analyzed. It was shown that due to the high nitrate level in the microcosms only the amount of residue input has an effect on the N2O emissions. The N2O emissions increased with increased amount of cauliflower residues. Although the emission factors were within the range given by the IPCC, the absolute annual N2O emission was high in intensive vegetable production due to the high N-input. Further research is required in order to fully understand the effect of DMPP on the processes of N2O production in the field. Our study underlines the importance of avoiding N-surpluses and of strategies for residue management to reduce N2O emissions in intensive vegetable production.en
dc.description.abstractLachgas (N2O) ist ein klimarelevantes Spurengas, welches auch zur Ozonzerstörung in der Stratosphäre beiträgt. Es herrscht Konsens darüber, dass eine Reduktion der N2O Emissionen anzustreben ist. Hauptquelle der N2O Freisetzung in Deutschland sind landwirtschaftlich genutzte Böden. Aufgrund des hohen N-Inputs über die Düngung wird die N2O-Emission stimuliert, da der Stickstoff als Substrat für die wesentlichen Prozesse der N2O-Bildung in Böden wie die Nitrifikation und Denitrifikation dient. Neben den hohen N2O-Emissionen während der Vegetationsperiode kann auch im Winter eine hohe N2O-Freisetzung in Zusammenhang mit Frost-Tau Zyklen auftreten. Der Anteil dieser Winteremissionen an der Jahresemission beträgt in Deutschland etwa 50%. Deshalb sind annuelle Datensätze eine unerlässliche Voraussetzung für die zuverlässige Bewertung von N2O-Reduktionsstrategien in Gegenden mit Winterfrost. Für landwirtschaftlich genutzte Böden liegt bereits eine Vielzahl an Untersuchungen zur Minderung der N2O-Freisetzung vor. Jedoch wurde die N2O-Freisetzung aus gemüsebaulich genutzten Böden nur selten untersucht. Keine der bisher durchgeführten Spurengasmessungen im intensiven Gemüsebau ist repräsentativ für die klimatischen Bedingungen Süddeutschlands. Durch den hohen N-Düngerinput (der zu hohen Gehalten an mineralischem Stickstoff im Boden führt) und stickstoffreiche Ernterückstände im Spätherbst sind hohe N2O-Jahresemissionen aus diesen Flächen zu erwarten. Im Rahmen dieser Studie wurden die N2O-Flussraten zwei Jahre lang in mindestens wöchentlicher Auflösung auf einer Gemüsebaufläche in Süddeutschland mit der geschlossenen Kammermethode ermittelt. Während der beiden Versuchsjahre wurde jeweils ein Satz Kopfsalat und darauffolgend ein Satz Blumenkohl angebaut. Um Aufschluss über die N2O-Quellen (Dünger, Ernterückstände, bodeninterne Mineralisation) zu erhalten wurde zusätzlich eine Studie mit 15N markiertem Ammonsulfatsalpeter (ASS) und Austausch markierter und unmarkierter Erntereste durchgeführt. Ferner wurden verschiedene Strategien zur Reduktion der N2O-Emissionen wie Düngerreduktion, Zusatz eines Nitrifikationshemmstoffes (3,4-Dimethylpyrazolphosphat, DMPP) und eine Depotdüngung hinsichtlich ihres Potentials zur Reduktion der N2O-Emissionen auf Jahresbasis getestet. Die Reduktion der N2O Emissionen sollte bei diesen Strategien wie folgt erreicht werden: Bei einer Reduktion des Dünger N-Inputs wurde eine Absenkung der Menge an mineralischem N im Boden erwartet und dadurch niedrigere Substratkonzentrationen für N2O produzierende Mikroorganismen. DMPP ist ein chemischer Hemmstoff, der die Nitrifikation auf enzymatischer Ebene inhibiert. Bei der Depotdüngung wird ammoniumreicher Dünger hoch konzentriert in Form eines Bandes im Boden abgelegt. Die hohen Ammoniumkonzentrationen sollen durch Ihre Toxizität die Nitrifikanten ebenfalls hemmen. Aufgrund der gehemmten Nitrifikation sollte einerseits die N2O-Bildung während der Nitrifikation direkt vermindert und andererseits die Denitrifikation über das geringere Nitratangebot limitiert werden. Es wurde eine sehr hohe zeitliche Variabilität der N2O-Flussraten beobachtet. Ausgeprägte Emissionsmaxima traten vor allem nach N-Düngungsmaßnahmen, nach der Einarbeitung von Ernterückständen (besonders in Kombination mit der N-Düngung), nach Wiederbefeuchtung von trockenem Boden im Hochsommer sowie nach dem Auftauen von gefrorenem Boden im Winterhalbjahr auf. Die kumulativen Jahresemissionen in der konventionell (breitflächig) gedüngten Variante beliefen sich im ersten und zweiten Versuchsjahr auf 8.8 und 4.7 kg N2O-N ha-1 a-1. Die N-Düngung erfolgte hier nach dem kulturbegleitenden Nmin Sollwertsystem. Die N2O-Emissionsfaktoren lagen mit 1.6% und 0.8% innerhalb des Unsicherheitsbereiches von 0.3 - 3%, den der Weltklimarat (IPCC; 2006) in seinen Richtlinien zur Berechnung Nationaler Treibhausgasinventare angibt. Es konnte ein positiver Zusammenhang zwischen den mittleren Nitratgehalten des Oberbodens und den kumulativen N2O-Emissionen in den beiden Versuchsjahren (r2=0.44 und 0.68) sowie zwischen den N-Überschüssen und den kumulativen N2O Emissionen der Düngersteigerungsreihe (r2=0.95) im ersten Versuchsjahr nachgewiesen werden. Eine Reduktion der N-Düngermenge von praxisüblicher Düngung auf Düngung nach dem kulturbegleitenden Nmin Sollwertsystem führte im ersten Versuchsjahr zu einer Minderung der N2O-Jahresemissionen um 17%, die Gemüseerträge wurden durch die verminderte N-Gabe nicht beeinträchtigt. Im zweiten Versuchsjahr wurde die mittlere N2O-Emission bei reduzierter N-Gabe um 10% gesenkt, dieser Effekt war jedoch statistisch nicht abgesichert. Eine weitere Absenkung der Düngermenge um 20% führte zwar zu einer weiteren Minderung der N2O-Emission, allerdings waren im ersten Versuchsjahr dadurch auch die Kopfsalaterträge geringer. Eine weitere Absenkung der Düngermenge ist somit nicht empfehlenswert. Für die DMPP-Anwendung liegen durch diese Arbeit erstmals Jahresdaten zur N2O-Freisetzung vor. Die Anwendung von DMPP verringerte die N2O-Emissionen in den beiden Versuchsjahren signifikant um mehr als 40%. Dieser Effekt trat sowohl während der Vegetationsperiode als auch im Winter auf. Der Grund für die Emissionsminderung im Winter konnte nicht geklärt werden: Der Abbau des Wirkstoffs DMPP ist temperaturabhängig und wird unter den gegebenen Temperaturen im Sommer mit ca. 6 bis 8 Wochen veranschlagt. Die von uns beobachteten Minderungseffekte traten jedoch auch im Winter auf, also noch 3 Monate nach Applikation des Wirkstoffes. Ferner wurde eine ebenfalls verminderte CO2-Freisetzung gemessen, die ein Hinweis auf einen Effekt des DMPP auf heterotrophe Mikroorganismen oder zumindest deren C-Umsatz sein könnte. Aufgrund des hohen N2O-Minderungspotentials scheinen weiterführende Untersuchungen zu funktionellen und strukturellen Veränderungen der mikrobiellen Biomasse nach DMPP-Anwendung sinnvoll. Eine Depotdüngung mit ASS führte nicht zur erhofften Reduktion der N2O Freisetzung auf Jahresbasis. Selbst der Ersatz von ASS durch (nitratfreies) Ammoniumsulfat führte nicht zu einer Reduktion der Emissionen. Vermutlich gehen die relativ hohen Flussraten auf die mikrobiell intakten Bereiche um die Düngerdepots zurück, in denen die Nitrifikation abläuft und in denen durch die hohen Nitratgehalte ideale Bedingungen für denitrifizierende Mikroorganismen herrschten. Nach einem Jahr fand sich ein Großteil des mit dem Dünger ausgebrachten 15N im Boden wieder. Nur 13 - 15% wurden über die marktfähige Ware aufgenommen. 1.4% des 15N gingen in Form von N2O-N verloren. Die Wiederfindungsrate nach einem Jahr betrug 70%. Die Verluste an 15N sind vermutlich auf Nitratauswaschung oder gasförmige Verluste in Form von N2 oder NOx zurückzuführen. Verglichen mit dem Getreideanbau ist die N-Ausnutzung im Gemüsebau also selbst bei optimierter Düngung wesentlich niedriger. Die Messung der 15N Häufigkeit im N2O zeigte, dass der Hauptteil der N2O-Emissionen (38%) aus den Ernteresten des Blumenkohls stammte (genauergesagt Dünger-N, der über die Pflanzen in die Ernteresten eingelagert wurde). 26% und 20% stammten jeweils direkt aus dem Dünger zu Kopfsalat und Blumenkohl. Bodeninterne Quellen waren für 15% der Gesamtemission verantwortlich, während der Beitrag der Erntereste des Kopfsalats aufgrund der geringen C- und N-Mengen vernachlässigbar gering war. Der beträchtliche Anteil der N2O-Emissionen aus den Ernteresten des Blumenkohls wurde darauf zurückgeführt, dass das System zeitweise C-limitiert war und so durch das organische Material Elektronendonatoren zur Verfügung gestellt wurden. Zudem wird beim Abbau von organischer Substanz in Böden O2 verbraucht, was bei hohen Wassergehalten zur Bildung anaerober Kompartimente und so zu idealen Bedingungen für Denitrifikanten führt. Besonders der kombinierte Eintrag von organischer Substanz und mineralischem N-Dünger erhöhte die N2O-Emissionen. Daher wurde in einem Zusatzversuch zu Mangold getestet, inwiefern eine Desynchronisation der Einarbeitung von Ernteresten und der mineralischen N-Düngung durch Wartezeiten (bis zu 3 Wochen) zu einer Emissionsminderung beiträgt. Je länger die Einarbeitung der Erntereste von der N-Düngerapplikation entfernt lag, desto geringer waren auch die N2O-Emissionen, allerdings war dieser Effekt auf Jahresbasis nicht statistisch gesichert. In einem Inkubationsversuch mit Mikrokosmen wurde der Effekt von verschiedenen C/N-Verhältnissen von Blumenkohlernteresten sowie die Einarbeitung reduzierter und erhöhter Mengen modellhaft untersucht. Es zeigte sich, dass aufgrund des generell hohen Nitratangebots in den Kosmen lediglich die verschiedenen Ernterestmengen einen Effekt auf die N2O-Freisetzung zeigten. Die N2O-Emission stieg mit der Menge an Ernteresten an. Insgesamt konnte in dieser Arbeit gezeigt werden, dass im Gemüsebau relativ hohe absolute N2O-Emissionen erwartet werden können, auch wenn der relative Anteil (Emissionsfaktoren) im Rahmen des IPCC-Unsicherheitsbereichs lag. Weitere Untersuchungen sind nötig, um die genauen Wirkungsmechanismen von DMPP auf die Bildung von N2O im Feld zu verstehen. Die vorliegende Studie belegt, dass der Vermeidung von N-Überschüssen und der Entwicklung von Strategien zum Ernterestmanagement im Gemüsebau große Bedeutung zur Reduktion der N2O-Emissionen zukommt.de
dc.identifier.swb351147756
dc.identifier.urihttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/5515
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:100-opus-6342
dc.language.isoeng
dc.rights.licensecc_by-nc-nden
dc.rights.licensecc_by-nc-ndde
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/
dc.subjectNitrous oxideen
dc.subjectClimate changeen
dc.subject.ddc630
dc.subject.gndLachgasde
dc.subject.gndKlimawandelde
dc.titleNitrous oxide emissions and mitigation strategies : measurements on an intensively fertilized vegetable cropped loamy soilde
dc.title.dissertationLachgasemissionen und Reduktionsstrategiende
dc.type.dcmiTextde
dc.type.diniDoctoralThesisde
local.accessuneingeschränkter Zugriffen
local.accessuneingeschränkter Zugriffde
local.bibliographicCitation.publisherPlaceUniversität Hohenheimde
local.export.bibtex@phdthesis{Pfab2011, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/5515}, author = {Pfab, Helena}, title = {Nitrous oxide emissions and mitigation strategies : measurements on an intensively fertilized vegetable cropped loamy soil}, year = {2011}, school = {Universität Hohenheim}, }
local.export.bibtexAuthorPfab, Helena
local.export.bibtexKeyPfab2011
local.export.bibtexType@phdthesis
local.faculty.number2de
local.institute.number340de
local.opus.number634
local.universityUniversität Hohenheimde
local.university.facultyFaculty of Agricultural Sciencesen
local.university.facultyFakultät Agrarwissenschaftende
local.university.instituteInstitute for Crop Production and Grassland Researchen
local.university.instituteInstitut für Kulturpflanzenwissenschaftende
thesis.degree.levelthesis.doctoral

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Doktorarbeit_Helena_Pfab.pdf
Size:
9.98 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Open Access Fulltext