Bitte beachten Sie: Im Zeitraum vom 21.12.2024 bis zum 07.01.2025 werden auf hohPublica keine Anfragen oder Publikationen durch das KIM bearbeitet. Please note: KIM will not process any requests or publications on hohPublica between December 21, 2024 and January 7, 2025.
 

Privatization of agricultural advisory services and innovation systems : the case of Brandenburg, Germany

dc.contributor.advisorKnierim, Andreade
dc.contributor.authorKnuth, Ulrikede
dc.date.accepted2021-10-06
dc.date.accessioned2024-04-08T09:02:57Z
dc.date.available2024-04-08T09:02:57Z
dc.date.created2022-10-31
dc.date.issued2021
dc.description.abstractThe European regulations on Rural Development of the last two decades brought Agricultural Advisory Systems back onto the political agenda. Along with the introduction of Cross Compliance (CC), Member states were obliged to review their Farm Advisory System or to build up new infrastructure. The importance of innovation generation, knowledge dissemination and on-going learning in rural areas has been emphasized, and Agricultural Advisory Systems are regarded one important partner. A further development over the last 30 years has been a wave of privatization of Agricultural Advisory Systems (AAS) in Europe due to the pressure of decreasing public budgets. This cumulative dissertation examines the dialectic of increased and changing demands on Farm Advisory Systems on the one hand and the effects of privatization on the other hand. Privatization of agricultural advisory services in European Member States has been a process for decades. Both within Europe and Germany, the German federal state of Brandenburg has an Agricultural Advisory System with a comparatively high level of privatization and commercialization. It was therefore selected as an excellent case to address the development and the impacts of privatization. The goal of this dissertation is to answer the following leading research questions i) What were the consequences of privatization specifically for the situation of advisors, their capacities and competences?, ii) What are the responsibilities of public authorities to steer a (privatized) advisory system and innovation networks within pluralistic Agricultural Knowledge and Innovations Systems (AKIS)?, iii) How was the EU’s obligation to establish Farm Advisory Systems (FAS) implemented and thus, how is advice on Cross Compliance with Farm Management Systems (FMS) as a policy-induced innovation implemented and adopted in Brandenburg and Germany?, iv) How successful are innovation networks as an instrument to fill the interaction gap of the AAS in Brandenburg?. This dissertation contributes to the empirical evidence on the functioning of AKIS and Advisory Systems and provides public authorities in Brandenburg with longitudinal information to be used for future farm advice- and innovation-related policies. The cumulative thesis builds on 4 articles published from 2013 till 2018. The articles analyze qualitatively and discuss the view of agricultural advisors and farmers through a series of semi-structured interviews, analyze applied Farm Management Tools and assess new cooperation forms like innovation networks. Chapter 2 describes the development of the situation of private farm advisors in Brandenburg over a longer period of more than 15 years, from before until complete commercialization of the service in 2000. It shows which topics advisors (can) address and which they cannot, which clients they work with and which they do not, and it provides data on their basic work situation. It also gives insights on their networking activities. The following chapter 3 provides recommendations for public authorities regarding their responsibilities in pluralistic AKIS in Europe, which can also be applied to Brandenburg. Chapter 4 provides an analysis of Cross Compliance advice to farmers with Farm Management Systems (FMS) as one public responsibility in AKIS. A special focus is pointed to farmers’ usage of FMS in Brandenburg and qualitative comparison of FMS in Germany. In chapter 5 the cooperation of various actors from science and practice in Brandenburg is examined using the example of the innovation network for climate change adaptation. Innovation networks can be considered as one important instrument to cope with the challenges of AKIS privatization in Brandenburg by filling the interaction gap. This chapter presents an analysis of collaboration success factors and shows how crucial repeated participation, appropriate information management, and inclusive as well as responsive network practices are. Chapter 6 discusses the results regarding the development of Brandenburg’s AKIS and its Agricultural Advisory System (AAS) during the period of complete privatization (2002 until 2017), in which the research of chapter 2 thru 5 was conducted. Chapter 7 gives an update of Brandenburg’s AKIS and advisory system development from 2017 on, when AKIS and advisory services returned on the political agenda, and new policies emerged, which support innovation networks and advisory services. Chapter 8 concludes policy and research recommendations.en
dc.description.abstractDie europäischen Verordnungen zur Entwicklung des ländlichen Raums der letzten zwei Jahrzehnte brachten die landwirtschaftlichen Beratungssysteme wieder auf die politische Agenda. Zusammen mit der Einführung der Cross Compliance (CC) wurden die Mitgliedsstaaten verpflichtet, ihr landwirtschaftliches Beratungssystem (FAS) zu überprüfen oder eine neue Infrastruktur aufzubauen. Die Bedeutung der Innovationsgenerierung, der Wissensverbreitung und des kontinuierlichen Lernens im ländlichen Raum wurde hervorgehoben, und die landwirtschaftlichen Beratungssysteme werden als ein wichtiger Partner angesehen. Eine weitere Entwicklung in den letzten 30 Jahren war eine Welle der Privatisierung von Beratungssystemen in Europa aufgrund des Drucks der sinkenden öffentlichen Budgets. Diese kumulative Dissertation untersucht die Dialektik von gestiegenen und sich verändernden Anforderungen an landwirtschaftliche Beratungssysteme einerseits und die Auswirkungen der Privatisierung andererseits. Die Privatisierung der landwirtschaftlichen Beratungsdienste in den europäischen Mitgliedsstaaten ist ein jahrzehntelanger Prozess. Sowohl innerhalb Europas als auch in Deutschland verfügt das Bundesland Brandenburg über ein landwirtschaftliches Beratungssystem mit einem vergleichsweise hohen Grad an Privatisierung und Kommerzialisierung. Es wurde daher als ein hervorragendes Fallbeispiel ausgewählt, um die Entwicklung und die Auswirkungen der Privatisierung zu untersuchen. Ziel dieser Arbeit ist es, a) die Auswirkungen der Privatisierung der Beratung in Brandenburg für die Landwirte und die Berater aufzuzeigen und b) spezifische Aspekte mit dem Ziel der Verbesserung der landwirtschaftlichen Beratung in Brandenburg zu analysieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation der Berater, die Umsetzung der EU-Vorgaben für landwirtschaftliche Beratungssysteme (FAS) (Cross Compliance Beratung), die Steuerung landwirtschaftlicher Beratungssysteme und Innovationsnetzwerke sowie den Erfolg von Innovationsnetzwerken gelegt. Diese Dissertation trägt zu den empirischen Erkenntnissen über die Funktionsweise von AKIS und Beratungssystemen bei und liefert den Behörden Längsschnittinformationen, die für künftige landwirtschaftliche Beratungs- und Innovationspolitiken genutzt werden können. Die kumulative Thesis baut auf 4 wissenschaftlichen Artikeln auf, die von 2013 bis 2018 veröffentlicht wurden. Die Artikel analysieren qualitativ die Sichtweise von landwirtschaftlichen Beratern und Landwirten durch eine Reihe von halbstrukturierten Interviews, analysieren angewandte Farm Management Tools und bewerten neue Kooperationsformen wie Innovationsnetzwerke. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung der Situation der privaten landwirtschaftlichen Berater in Brandenburg über den Zeitraum von mehr als 15 Jahren (1996 bis 2011), vor und nach der Privatisierung von Beratung (2001). Es zeigt, welche Themen die Berater bearbeiten und welche nicht, mit welchen Kunden sie arbeiten und mit welchen nicht, und es liefert Daten zu ihrer grundsätzlichen Arbeitssituation und ihren Vernetzungsaktivitäten. Kapitel 3 gibt Empfehlungen für die öffentliche Hand hinsichtlich ihrer Verantwortung in pluralistischen AKIS in Europa, die auch auf Brandenburg übertragbar sind. Kapitel 4 bietet eine Analyse der Cross-Compliance-Beratung von Landwirten mit Farm-Management-Systemen (FMS) als eine öffentliche Aufgabe in AKIS. Ein besonderer Fokus wird auf die Nutzung von FMS durch Landwirte in Brandenburg und den qualitativen Vergleich von FMS in Deutschland gelegt. In Kapitel 5 wird die Zusammenarbeit verschiedener Akteure aus Wissenschaft und Praxis in Brandenburg am Beispiel des Innovationsnetzwerkes zur Anpassung an den Klimawandel untersucht. Innovationsnetzwerke können als ein wichtiges Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen der AKIS-Privatisierung in Brandenburg angesehen werden, indem sie die Interaktionslücke füllen. Dieses Kapitel präsentiert eine Analyse der Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit und zeigt, wie entscheidend wiederholte Partizipation, angemessenes Informationsmanagement und inklusive sowie responsive Netzwerkpraktiken sind. In Kapitel 6 werden die Ergebnisse zur Entwicklung des brandenburgischen AKIS und des landwirtschaftlichen Beratungssystems (AAS) während des Zeitraums der vollständigen Privatisierung (2002 bis 2017) diskutiert. Kapitel 7 gibt einen aktuellen Überblick über die Entwicklung des brandenburgischen AKIS- und Beratungssystems seit 2017, als AKIS und Beratungsdienste wieder auf die politische Agenda kamen und neue politische Maßnahmen entstanden, die Innovationsnetzwerke und Beratungsdienste unterstützen. Kapitel 8 schließt mit Empfehlungen für Politik und Forschung.de
dc.identifier.swb1820346617
dc.identifier.urihttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/6766
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:100-opus-20750
dc.language.isoeng
dc.rights.licensepubl-mit-poden
dc.rights.licensepubl-mit-podde
dc.rights.urihttp://opus.uni-hohenheim.de/doku/lic_mit_pod.php
dc.subjectAKISen
dc.subjectAgricultural advisory servicesen
dc.subjectInnovation networken
dc.subjectEnvironmental managementen
dc.subjectPrivatizationen
dc.subjectBetriebsmanagementsystemde
dc.subjectBrandenburgde
dc.subject.ddc630
dc.subject.gndLandwirtschaftliche Beratungde
dc.subject.gndPrivatisierungde
dc.subject.gndUmweltbezogenes Managementde
dc.subject.gndWissensbasiertes Systemde
dc.subject.gndInnovationde
dc.titlePrivatization of agricultural advisory services and innovation systems : the case of Brandenburg, Germanyde
dc.title.dissertationPrivatisierung landwirtschaftlicher Beratung und Innovationssysteme : Fallbeispiel Brandenburgde
dc.type.dcmiTextde
dc.type.diniDoctoralThesisde
local.accessuneingeschränkter Zugriffen
local.accessuneingeschränkter Zugriffde
local.bibliographicCitation.publisherPlaceUniversität Hohenheimde
local.export.bibtex@phdthesis{Knuth2021, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/6766}, author = {Knuth, Ulrike}, title = {Privatization of agricultural advisory services and innovation systems : the case of Brandenburg, Germany}, year = {2021}, school = {Universität Hohenheim}, }
local.export.bibtexAuthorKnuth, Ulrike
local.export.bibtexKeyKnuth2021
local.export.bibtexType@phdthesis
local.faculty.number2de
local.institute.number430de
local.opus.number2075
local.universityUniversität Hohenheimde
local.university.facultyFaculty of Agricultural Sciencesen
local.university.facultyFakultät Agrarwissenschaftende
local.university.instituteInstitute for Social Sciences in Agricultureen
local.university.instituteInstitut für Sozialwissenschaften des Agrarbereichsde
thesis.degree.levelthesis.doctoral

Files

Original bundle

Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Diss_gesamt_2022.pdf
Size:
5.49 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Open Access Fulltext