Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Breuer, Bert"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 4 of 4
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Aus der Entwicklungsarbeit an Schleppern und Systemfahrzeugen
    (1974) Breuer, Bert
    Für die technische Entwicklung neuer Produkte bis zur Serienreife müssen beträchtliche Mittel aufgebracht werden. Organisation und Aufgabenverteilung sind für die angestrebte hohe Effizienz des Personal- und Finanzmitteleinsatzes im technischen Bereich ebenso wichtig wie die Anwendung moderner Methoden und kosten- und zeitsparender Prüfeinrichtungen, die anhand von Beispielen erläutert werden.Der Weg eines Produktes von der Idee über die Definitionsphase, die Baugruppen- und Prototypentwicklung bis zur Serieneinführung und Serienbetreuung wird verfolgt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Das Bremsverhalten schneller Ackerschlepper
    (1983) Simuttis, Arnold; Breuer, Bert
    Bei einer Anhebung der Höchstgeschwindigkeit von Ackerschleppern auf etwa 40 km/h muß deren Bremssicherheit, insbesondere der Bremsweg, der anderer am Straßenverkehr teilnehmender Fahrzeuge adäquat sein. Untersuchungen am Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TH Darmstadt haben gezeigt, daß Ackerschlepper bei entsprechender Schwerpunktlage auch mit vereinfachten Bremsanlagen Bremswege erreichen können, die im gleichen Bereich wie die schnellaufender Nutzfahrzeuge liegen. Voraussetzung ist dabei eine konstruktive Einschränkung schleppertypischer Bremsnickschwingungen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Über die Bremssicherheit landwirtschaftlicher Züge auf der Straße und im Gelände
    (1983) Hoffmann, Hansjürgen; Breuer, Bert
    Landwirtschaftliche Züge sind bezüglich der Auslegung ihrer Bremsanlage aus Gründen der vielfältig unterschiedlichen Zugkombinationen und ihres Betriebes auf und abseits der Straße schwierige Fahrzeugkombinationen.Rechnerische und experimentelle Untersuchungen am Fachgebiet Fahrzeugtechnik der TH Darmstadt unter betriebsüblichen Bedingungen führten zur Definition einer neuartigen sog. Bremssicherheitszahl, die das Bremsverhalten einer Zugkombination beschreibt und ggf. Wege zu seiner Verbesserung aufzeigt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Untersuchungen an Trommelbremsen unter starker Schmutzeinwirkung
    (1972) Breuer, Bert
    Trommelbremsen sollen auch bei großer Verschmutzung im Inneren an allen Rädern gleichmäßig wirken und eine ausreichende Verzögerung des Fahrzeugs sicherstellen. In systematischen Fahr- und Prüfstandversuchen zeigte sich, daß normalerweise die Reibpartner Grauguß - harter Preß-Bremsbelag ausreichend unempfindlich gegen Schmutz sind, daß man aber für schwierige Einsatzfälle besser die kostspieligeren Werkstoffpaare, Stahlguß - weicher Walzbelag oder Stahlguß - harter Preßbelag wählt.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy