Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Bussen, Rewert"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Die Grundzüge der landwirtschaftlichen Trocknung
    (1962) Bussen, Rewert
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Über die Heutrocknung mit Warmluft
    (1966) Bussen, Rewert
    Die Qualität des nachgetrockneten Grüngutes hängt entscheidend von der Art der Heuwerbung auf dem Felde ab. Je hochwertiger das Grüngut selbst und je kürzer die Vortrocknung auf dem Felde ist, um so wirksamer und wirtschaftlicher ist die künstliche Nachtrocknung unter Dach. Die Nachtrocknung kann durch Warmbelüftung beschleunigt werden, wodurch auch vorgewelktes Gut mit etwas höherem Feuchtegehalt verarbeitet werden kann als bei Kaltbelüftung. Es werden die Grundlagen der künstlichen Nachtrocknung des Heues, die Vor - und Nachteile sowie der Kostenunterschied zwischen Warm- und Kaltbelüftung behandelt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ungenutzte Möglichkeiten der Grünguttrocknung auf dem Felde
    (1968) Bussen, Rewert
    Das Grüngut an ein und demselben Tage zu mähen, zu trocknen und einzufahren - ein alter Traum des Landwirts -, kann mit den heutigen Mitteln der Technik erfüllt werden. Auf dem Felde sind 90 bis 95% der insgesamt zu verdunstenden Wassermenge abzuführen, der Rest auf der Nachtrocknungsanlage. Bereits jetzt werden bei der Vortrocknung auf dem Felde nach einem Schnitt mit dem Schlegelfeldhäcksler 50 bis 90% der aus dem Schnittgut zu verdunstenden Wassermenge in 5 bis 8 Sunden abgeführt. Diese Wassermenge macht nur etwa ein Drittel der während dieser Zeit auf dem Felde verdunsteten Wassermenge aus; der größere Teil stammt aus dem Boden. Wenn die Verdunstung der Bodenfeuchte unterdrückt werden kann, ist das Ziel, in 5 bis 8 Stunden bis auf 30% Feuchtegehalt herunterzutrocknen, erreicht. Es werden Wege aufgezeigt, wie die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit unterdrückt bzw. vermindert werden kann.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy