Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Graef, Michael"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 8 of 8
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Äthanol aus nachwachsenden Rohstoffen als alternativer Kraftstoff für Fahrzeuge
    (1981) Batel, Wilhelm; Graef, Michael; Mejer, Gerd-Jürgen; Schoedder, Frithjof; Vellguth, Gerhard
    Die Vergärung zucker-, stärke- und zellulosehaltiger Biomasse zu Äthanol gilt als aussichtsreiches Verfahren zur Erzeugung von Kraftstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Dieser Beitrag gibt einerseits einen Überblick über die heute bekannten Möglichkeiten, Äthanol allein oder zusammen mit weiteren Kraftstoffen in Otto- oder Dieselmotoren zu nutzen, und stellt andererseits die derzeitigen Verfahren der Rohstofferzeugung und -umwandlung in Äthanol mit Hilfe von Energie- und Stoffbilanzen dar.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Der Einfluß einstellbarer Sitzdämpfung auf die Schwingungsbelastung von Schlepperfahrern
    (1979) Graef, Michael
    Sitze für landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen sollten hinsichtlich ihrer schwingungsmindernden Wirkung für alle Fahrer zu optimalen Arbeitsbedingungen beitragen. Dies setzt voraus, daß nicht nur die Kennwerte für die statischen, sondern auch für die dynamischen Eigenschaften der Schleppersitze, beispielsweise die Dämpfungskonstante, auf verschiedene Größen und Massen der Fahrer einstellbar sind.Theoretische und praktische Untersuchungen zeigen auf, welchen Beitrag eine einstellbare Sitzdämpfung zum Senken der Schwingungsbelastung und besseren Anpassung der Schwingungseigenschaften des Sitzes an Fahrer und Fahrzeug leisten kann.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Gasförmige Brenn- und Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen - Herstellung und Verwendung
    (1984) Batel, Wilhelm; Graef, Michael; Mejer, Gerd-Jürgen; Schoedder, Frithjof; Vellguth, Gerhard
    Für die Herstellung gasförmiger Brenn- und Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen stehen thermochemische und biochemische Verfahren zur Verfügung, mit denen ein breites Spektrum von Rohstoffen umgewandelt werden kann. Dieser Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die wesentlichen Eigenschaften der Gase sowie die vorgeschlagenen und verfügbaren nachwachsenden Rohstoffe und stellt dann die Grundvorgänge der Gaserzeugung, die apparative Gestaltung der Verfahren, die Verwendungsmöglichkeiten der Gase und Stoff- und Energiebilanzen für die Gaserzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen dar.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Pflanzenöle für die Kraftstoff- und Energieversorgung
    (1980) Batel, Wilhelm; Graef, Michael; Mejer, Gerd-Jürgen; Möller, Rudolf; Schoedder, Frithjof
    Nachwachsende Rohstoffe sind derzeit als eine Alternative zu den heute meist verwendeten fossilen Energieträgern viel diskutiert. Im Rahmen dieser Diskussion werden mit der folgenden Studie über Pflanzenöle Energie- und Mengenbilanzen für die Produktion von Rapsöl, Produktionsmengen, energetische Eigenschaften und noch zu leistende Entwicklungsschritte für den Einsatz dieses Energieträgers als Dieselkraftstoff zusammengestellt.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Pflugkräfte- und Pfluglagemessungen in einer Bodenrinne - Ergebnis-Auswertung mit Hilfe eines Analogrechners
    (1972) Graef, Michael
    Diese Arbeit behandelt die mathematischen und die meßtechnischen Grundlagen für ein Meßverfahren, das unter Einsatz eines Analogrechners unmittelbar die für das Deuten eines Versuchs erforderlichen Ergebnisse liefert. Speziell werden die Schleppkurven und die zugehörigen Einflußgrößen eines einscharigen Pfluges bestimmt; dabei wird auch auf die Eigenschaften der benutzten Meßgeräte sowie auf die Möglichkeiten eingegangen, die der Analogrechner als zentrale Einheit des benutzten Meßwert- Verarbeitungssystems bietet.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Schlepperkabinen - Anforderungen und Stand der Technik auf der DLG 1974
    (1974) Graef, Michael; Vellguth, Gerhard
    Im laufe der Mechanisierung ist der Schlepper zunehmend zu einem Dauerarbeitsplatz geworden, an den entsprechend höhere Anforderungen gestellt werden. Von einer kurzen Darstellung dieser Anforderungen ausgehend, wird gezeigt, welche Lösungen die Industrie für die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes auf dem Schlepper anbietet.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Schwingungsbelastung von Fahrern landwirtschaftlicher Fahrzeuge und ihre Bewertung
    (1979) Graef, Michael
    Auf landwirtschaftlichen Fahrzeugen soll die Schwingungsbelastung der Fahrer so klein sein, daß sie auch bei Langzeiteinwirkung keine Gesundheitsschädigungen verursacht und darüber hinaus die Arbeitsleistung und Konzentrationsfähigkeit möglichst wenig beeinträchtigt. Um den derzeitigen Stand im Hinblick auf die Schwingungsbelastung der Fahrer zu erfassen, werden bei den verschiedenen Arbeiten in der landwirtschaftlichen Produktion Messungen in den drei Koordinatenachsen am Fahrersitz durchgeführt.Die Ergebnisse lassen grundsätzliche Aussagen über die Größe, Amplituden- und Frequenzverteilung der Schwingungsbelastung und über die Wirksamkeit der schwingungsbeeinflussenden Elemente zu.Dabei darf man allerdings die Problematik der Beurteilung der in der Praxis räumlichen Schwingungsbelastung mit den bestehenden Regelwerken nicht übersehen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Technische Möglichkeiten zum Senken der Schwingungsbelastung auf fahrenden Arbeitsmaschinen
    (1976) Graef, Michael
    Bei Schleppern und landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen dient heute vorwiegend der abgefederte Schleppersitz dem Schutz des Fahrers vor Fahrzeugschwingungen. Im Bestreben, die Nachteile abzubauen, die mit diesem System verbunden sind, wird untersucht, ob die Abfederung der gesamten Fahrerkabine eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Fahrers ermöglicht. Eine Modellrechnung und Untersuchungen mit einem Versuchsfahrzeug zeigen, daß sich mit einer Kabinenfederung die Schwingungsbelastung stärker vermindern läßt als mit Schleppersitzfederung.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy