Repository logo
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
    Communities & Collections
    All of hohPublica
Log In
Log in as University member:
Log in as external user:
Have you forgotten your password?

Please contact the hohPublica team if you do not have a valid Hohenheim user account (hohPublica@uni-hohenheim.de)
Hilfe
  • English
  • Deutsch
  1. Home
  2. Person

Browsing by Person "Kising, Axel"

Type the first few letters and click on the Browse button
Now showing 1 - 3 of 3
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ackerschlepper-Reifendynamik Teil 3: Rolldynamik und Betriebsverhalten
    (1988) Kising, Axel; Göhlich, Horst
    Teil 1: Band 38, Nr. 3Teil 2: Band 38, Nr. 4Höhere Fahrgeschwindigkeiten führen bei Ackerschleppern zu Resonanzen aufgrund von Reifenerregermechanismen, die ursächlich auf Radunrundheiten, -unwuchten und die Reifenprofilierung zurückgeführt werden können. Wegen der erheblichen Bedeutung dieser Erregermechanismen für die Fahrdynamik der Ackerschlepper werden nachfolgend die Ursachen und deren Auswirkungen bei verschiedenen AS-Reifen untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen beziehen sich auf die in Teil 2 vorgestellten Reifengrößen bzw. -typen.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ackerschlepper-Reifendynamik. Teil 1: Fahrbahn- und Prüfstandsergebnisse
    (1988) Kising, Axel; Göhlich, Horst
    Teil 2: Band 38, Nr. 4Teil 3: Band 38, Nr. 5Das dynamische Verhalten von Schleppern ohne Aufbaufederung wird entscheidend von den Eigenschaften der meist großvolumigen Fahrzeugreifen bestimmt. Hohe Fahrgeschwindigkeiten stellen völlig neue Anforderungen an die für den Feldeinsatz optimierten AS-Reifen. Nachfolgend werden verschiedene Untersuchungsmethoden und -ergebnisse vorgestellt, die für eine Gesamtbeurteilung eines AS-Reifens in dynamischer Hinsicht von Interesse sind. Die im einzelnen dargestellten Kenngrößen wie Federkennlinien, Dämpfungswerte, Stollenanregungen, Reifenunrundheiten, das Überrollverhalten und der Verlauf wichtiger Betriebskenngrößen wurden zum Teil mit Hilfe eines Flachbahnreifenprüfstandes gewonnen, der entsprechend den realen Verhältnissen auf straßenähnlichen Fahrbahnen den Fahrzeugreifen von der Aufstandsfläche her mit beliebigen Fahrbahnunebenheitsspektren erregen kann.
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Publication
    Ackerschlepper-Reifendynamik. Teil 2: Dynamische Federungs- und Dämpfungswerte
    (1988) Kising, Axel; Göhlich, Horst
    Teil 1: Band 38, Nr. 3Teil 3: Band 38, Nr. 5Das niederfrequente dynamische Verhalten von AS-Reifen ist in bezug auf die fahrdynamischen Eigenschaften der Ackerschlepper von außerordentlichem Interesse, da diese Fahrzeuge meist nicht mit Aufbaufederungssystemen ausgerüstet sind.Im folgenden werden die dynamischen Kennwerte Federsteifigkeit und Dämpfungsgrad verschiedener AS-Reifen vergleichend gegenübergestellt und bewertet. Dabei wird der gesamte Geschwindigkeitsbereich bis 50 km/h berücksichtigt.

  • Contact
  • FAQ
  • Cookie settings
  • Imprint/Privacy policy