Hohenheimer Schriftenreihen
Permanent URI for this communityhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/15819
Browse
Browsing Hohenheimer Schriftenreihen by Series/journal "Agricultural economics working paper series (Hohenheimer agrarökonomische Arbeitsberichte)"
Now showing 1 - 20 of 42
- Results Per Page
- Sort Options
Publication A 2004 social accounting matrix for Israel : documentation of an economy-wide database with a focus on agriculture, the labour market, and income distribution(2011) Siddig, Khalid; Flaig, Dorothee; Luckmann, Jonas; Grethe, HaraldThis document describes the Israeli Social Accounting Matrix (SAM) for the year 2004, developed by the Agricultural and Food Policy Group at the University of Hohenheim. The SAM is a part of a larger research project which aims to analyse several economic, trade, and labour policies in the context of economic integration of agriculture between Israel and the West Bank. Data are obtained from various sources in Israel. Sources include the Israeli Central Bureau of Statistics (ICBS), the Central Bank of Israel (CBI), and the Israeli Tax Authority (ITA). Data from sources outside of Israel are used to fill-in some gaps in the domestic reports. External sources include the World Trade Organization (WTO), the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), and the World Bank. The SAM provides data on 47 sectors with activities separated from commodities, 36 labour force types, 10 household groups, as well as 17 tax accounts in addition to 37 accounts reserved for taxes on production factors. A topdown approach is pursued by first building a balanced macro SAM which is consistent with 2004 national account data. Subsequently, the macro SAM is disaggregated into a micro SAM which is balanced in several steps.Publication A 2014 Social Accounting Matrix (SAM) for Uzbekistan with a focus on the agricultural sector(2021) Wieck, Christine; Bozorov, Abdurashid; Feuerbacher, ArndtSocial accounting matrices (SAMs) are the core underlying data for economy-wide simulation models such as computable general equilibrium models. This paper reports the development of a SAM for Uzbekistan for the year 2014. The last SAM developed for Uzbekistan is based on the year 2001 (Müller, 2006) and Uzbekistan is listed among the top ten countries by GDP and population by the Global Trade and Analysis Project for which a recent input-output is missing. The SAM documented in this technical paper is characterized by a detailed representation of the agricultural sector. Generally, data availability in Uzbekistan is a challenge and the development process had to rely on myriad data sources. The final SAM values are estimated using an information-theoretic, cross-entropy approach. Using a Bayesian perspective, the degree of uncertainty of cell entries’ prior values reflected the availability and quality of data sources. In total, this SAM consists of 88 accounts. There are 31 commodity accounts and 31 accounts describe economic activities of which 17 activities are part of the agricultural sector. The factor accounts comprise five types of labor, capital, and main natural resources: land and water. There are three household accounts, one government, and five tax accounts. The authors hope that this SAM will allow researchers to investigate research questions that are of high priority for Uzbekistan’s future economic development, particularly those related to the future role of agriculture and water.Publication Akzeptanz und Erfolg kleinräumiger Systeme der Lebensmittelversorgung im urbanen Umfeld am Beispiel Stuttgart : empirische Untersuchungen von Verbrauchern und Unternehmen(2012) Gebhardt, BeateThe working paper analyzes the acceptance of short-chain food supply systems by consumers and companies in Stuttgart, the provincial capital of Baden-Württemberg, based on theoretical considerations and empirical studies carried out by the Chair of Agricultural Markets and Marketing at the University of Hohenheim. The key questions of the empirical studies focus on the following points: How does the city population reflect the importance of regional foods? What are the attitudes and purchase behavior of urban consumers in regard to regional food or self production and what importance can the subjects gain in the future? Of which importance is regional food to local merchants? assortment in Stuttgart and which future developments can we derive?Publication Alte und neue Wege des Gemeinschaftsmarketings für Agrarprodukte und Lebensmittel(2007) Rügge, Matthias; Kliebisch, ChristophGemeinschaftsmarketing für Agrarprodukte und Lebensmittel ist spätestens seit der Ein-führung des Absatzfondsgesetzes im Jahr 1969 das zentrale Instrument zur Absatzförde-rung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Institutionalisiert in der Centralen Marketing-Gesellschaft der Deutschen Agrarwirtschaft (CMA) ist das Gemeinschaftsmarketing jedoch vor allem in der jüngeren Vergangenheit zunehmender Kritik ausgesetzt. Mit dem vorlie-genden Beitrag soll daher neben einem historischen Abriss zum Gemeinschaftsmarketing für Agrarprodukte und Lebensmittel und dem derzeitigen Organisationsaufbau ein Blick auf andere Organisationsformen des Gemeinschaftsmarketing gelenkt werden. Exemplarisch geschieht dies anhand des Modells der ?Levy Boards? in Großbritannien. Letztlich wird hierbei der Frage nachgegangen, ob bzw. welche Elemente dieses Modells für das bundesdeutsche Gemeinschaftsmarketing Vorbildcharakter haben.Publication An ordinal regression model using dealer satisfaction data(2007) Staus, AlexanderThis article analyses dealer satisfaction data in the agricultural technology market in Germany. The dealers could rate their suppliers in the ?overall satisfaction? and in 38 questions which can be summarized in 8 dimensions. An ordinal regression model which is also known as the proportional odds model is used to analyse the ordinal scaled rating of the dealers. The ordinal regression model is a well examined method in econometric theory, but many authors prefer using a linear regression model due to better interpretation, even the assumptions of a linear regression do not fit the data. Since the estimated coefficients of an ordinal regression model can not be properly interpreted we show other methods for a better insight of the relationship of the dealer satisfaction and the influencing variables. These methods are easy to use and it is recommended to list some of them in empirical papers.Publication Beschreibung von 24 Nachhaltigkeitspreisen in Deutschland mit Relevanz für Unternehmen der Ernährungsbranche(2016) Gebhardt, BeateSustainability awards are an exclusive instrument of sustainability communication. They are significant limited - mainly quantitative. Not everyone can get such a price. Often only a few, mostly one, wins a contest.Interest in sustainability prices grows. This interest express companies, the potential winners,and show the donors of awards, the awarding institutions. In the last yearsmore and more sustainability competitions in Germanyare founded.Meanwhile, companies in the food industry can participatein 24 competitions with 82 categories (as of 2013). It is a dynamic market of sustainability awards - with lots of potential, but also some challenges. Independence and transparency of procurement become important elements of awards’ concepts. In this report, 24 sustainability competitions and their categories are featured in factsheets. This include the relevant competitions directlyaimed at companies in the food industry or be open for those.The approach to identify them isdescribed. In addition, the evaluation scheme of transparency of sustainability competitions is explained. Key results are described.Publication Biokraftstoff-Zertifizierungssysteme ISCC und REDcert : Darstellung, Vergleich und kritische Diskussion(2011) Bücheler, GerolfSeit Jahren wird die Biokraftstoffproduktion weltweit mit ihren beiden Haupttreibstoffen, Bioethanol und Biodiesel, immer bedeutender. In 31 Ländern existieren auf nationaler Ebene Beimischungsverpflichtungen für Biokraftstoffe. Die Situation auf dem Biokraftstoffmarkt wird weltweit durch staatliche Förderung beeinflusst. Dies trifft auch auf die Biokraftstoffpolitik der EU zu. Im Jahre 2009 erfolgte die letzte große Änderung dieser Politik, die seit Januar 2011 unter anderem die Nachhaltigkeitszertifizierung von Biokraftstoffen vorschreibt. Die Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsgedankens in Verbindung mit der Entwicklung der EU-Biokraftstoffförderung entstand als Folge der Kritik an den Biokraftstoffen: Biokraftstoffe vernichten Regenwald, seien zur Bekämpfung des Klimawandels ungeeignet und lassen die Bevölkerung in Entwicklungsländern hungern. Nach der Darstellung der relevanten rechtlichen Grundlagen und einem Überblick über die Nachhaltigkeitszertifizierung folgt ein Vergleich der beiden bislang in Deutschland zugelassenen Zertifizierungssysteme für Biokraftstoffe International SustainabilityandCarbonCertification (ISCC) und RenewableEnergyDirectiveCertification (REDcert). Beide Systeme werden auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersucht. Dabei werden jeweils die rechtliche Grundlage, die Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV), und die von der für Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme zuständigen Behörde, der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), gemachten Ausführungen zur Biokraft-NachV einbezogen. Anhand der Kritikpunkte, dass Biokraftstoffe klimatisch unsinnig seien, wertvolle Ökosysteme vernichten würden und negative Auswirkungen besonders auf Menschen in Entwicklungsländern hätten, folgt eine kritische Diskussion der Nachhaltigkeitszertifizierungauf Basis der Erneuerbaren Energien Richtlinie (EER), die mögliche Schwächen und Chancen aufzeigt.Publication Cartographie du commerce agricole au sein de la CEDEAO : structure et flux des produits agricoles, obstacles au commerce, lacunes en matière de financement et options politiques. Un projet de recherche en coopération avec la GIZ pour le compte du BMZ(2021) Wieck, Christine; Kareem, Olayinka Idowu; Ejima, Joseph; Mahe, Rukayya; Alaba, Dare; Traoré, Sékou Amadou; Fynn, Mark KofiThis study reviews the structure and flow of formal and informal agri-food trade within ECOWAS and evaluate the trade barriers, financial and quality infrastructure gaps. A mixed-method approach – qualitative and quantitative methods – is adopted which comprises an extensive literature review, analysis of available statistical data on formal and informal trade and trade barriers, a field survey, expert interviews and workshops. The intra-ECOWAS agri-food trade is still at the low level with most of the traded agri-food commodities largely without value addition and characterised by inadequate diversification of the export base. A preponderance of informal agri-food trade along both the formal and informal trade corridors are detected. Livestock, oilseeds, cottonseed, nuts, cocoa beans, cereal, cassava, fisheries, fruits and vegetables were the most traded agri-food commodities, which were not given any concession of passage or facilitated across the borders despite the perishability of the commodities. Agri-food trade flows in the ECOWAS are largely hampered by the heterogeneous trade policy measures across the Member states. This is often a barrier to trade and tend to increase trade costs and commodities prices, thereby constraining the regional trade benefits to the people while also making the trading countries uncompetitive. Women agri-food traders were often exploited and harassed by the different borders’ officials. More so, the low intra-ECOWAS trade in agricultural and food products is due to the low production capacities, which among others are due to the inadequate finance, poor quality infrastructure – soft (trained inspectors, customs procedures digitalisation, certification, etc) and hard (metrology facilities, roads, ports’ facilities, testing and inspection laboratories, etc.). Agricultural trade finance has been identified as one of the key challenges inhibiting trade in agricultural commodities in this subregion. Strategic policy options to promote agri-food trade within ECOWAS are providedPublication Die CMA auf dem Prüfstand(2006) Becker, TilmanDer Beitrag möchte gern als Aufforderung zu einer wissenschaftlichen Diskussion über die Aufgabenschwerpunkte, nicht nur der CMA, sondern auch der ZMP und des Absatzfonds, verstanden werden. Es wird ausführlich auf den europa- und verfasungsrechtlichen Rahmen eingegangen, in dem die CMA sich als eine staatliche Institution bewgen muß. Die Aufgabenbereiche der CMA werden vorgestellt und untersucht, wobei insbesondere auf die Werbung ausführlich eingegangen wird. Als Schlussfolgerung ergibt sich, dass auf Grund des Absatzfondsgesetzes, des EU-Beihilfenrechts und insbesondere des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zum CMA-Gütezeichen die Werbemöglichkeiten der CMA so weit begrenzt sind, dass jede Produktwerbung unwirksam sein muß. Andernfalls ist diese staatliche Werbung nicht vereinbar mit dem EG-Vertrag.Publication Entwicklung der Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit den Herstellern(2015) Becker, Tilman; Semenenko, KseniaBereits im April/Mai 2006 und im April/Mai 2008 wurde die Zufriedenheit der Landmaschinenhändler mit ihren Herstellern im Rahmen einer schriftlichen Befragung abgefragt. Eine Online-Befragung erfolgte dann im April/Mai 2015. Insgesamt nahmen 160 Händler an der Befragung teil. Wie 2006 und 2008 wurde auch 2015 die Bewertung der Händler zu fünf unterschiedlichen Kategorien abgefragt: - Traktoren - Mähdrescher - Futtererntetechnik - Bodenbearbeitung und Saat - Technik für Pflanzenschutz und Düngung. Abgefragt wurden z.B.: - Gesamtzufriedenheit mit jeweiligem Hauptlieferanten - Zufriedenheit mit einzelnen Marketingmaßnahmen im Detail Die Marketingmaßnahmen umfassen z.B. die Bereiche: - Produktprogramm - Zukunft der Lieferanten im Wettbewerb - Beziehung zu Lieferanten. Die Gesamtzufriedenheit setzt sich aus der Zufriedenheit in den einzelnen Bereichen zusammen. Um die Bedeutung einzelner Bereiche für die Gesamtzufriedenheit zu bewerten, wurde der Korrelationskoeffizient zwischen der Gesamtzufriedenheit und dem jeweiligen Bereich berechnet. Zusammenfassend kann man einen zumindest leichten Anstieg bei der Gesamtzufriedenheit feststellen. Lediglich in der Produktgruppe der Mähdrescher kam es zu einer insgesamt schlechteren Bewertung als 2006. Bezogen auf alle Beurteilungen konnte die Futtererntetechnik wie schon in den Vorjahren am besten abschneiden.Publication Evaluierung des Qualitätszeichens Baden-Württemberg (QZBW) aus der Sicht der Teilnehmer(2015) Hauck, Manuel; Becker, TilmanIm Zuge einer Befragung der Universität Hohenheim wurde die Teilnahme am Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZBW) und weiteren Qualitätsstandards, wie QS und IFS untersucht. Dazu wurden zwei Fragebögen ausgearbeitet, die zum einen an die Zeichennutzer des QZBW und zum anderen an die Nicht-Zeichennutzer gerichtet waren. Die Befragung erfolgte vom 2.2.2015 bis zum 6.3.2015. Angeschrieben wurden Betriebe der Ernährungsbranche aus den Sektoren Obst, Gemüse und Kartoffeln, Fruchtsaft, Fleisch und Bäckerhandwerk. In den Sektoren Obst, Gemüse und Kartoffeln wurden unter anderem Direktvermarkter und Großhändler befragt, in der Fleischwirtschaft unter anderem Metzgereien und Schlachtereien. Aus den Ergebnissen der Umfrage wird deutlich, dass auf der einen Seite mögliche Marketing-Vorteile und auf der anderen Seite die Anforderungen der Abnehmer die bedeutendsten Gründe für die Zertifizierung nach QZBW sind.Publication Gesellschaftliches Management von Verbraucherbeschwerden : Funktion und Finanzierung(2011) Becker, Tilman; Heinze, Karen; Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Verbraucherreaktionen bei Unzufriedenheit mit einem gekauften Produkt oder einer in Anspruch genommenen Dienstleistung sind vielfältig und reichen von direkten Beschwerden bei Händlern oder Herstellern über Beschwerden bei Dritteinrichtungen bis hin zum Wechsel des Anbieters. Dabei können Beschwerden bei Dritteinrichtungen als Steigerung der anderen Beschwerdeformen betrachtet werden, da sie für den Verbraucher mit einem stärkeren Engagement und einem größeren Aufwand verbunden sind. Sie legen daher eine größere Unzufriedenheit seitens des Konsumenten nahe, insbesondere wenn man bedenkt, dass einer Beschwerde bei einer dritten Partei eine Beschwerde bei dem betreffenden Unternehmen vorausgegangen sein dürfte. Verstärkt vorgebracht werden Beschwerden bei Erfahrungs- und Vertrauensgütern; bei geringwertigen, schnelllebigen Gütern sehen Verbraucher hingegen eher davon ab sich zu beschweren. Dies kann durch unlauteres Geschäftsgebaren von Anbietern zu deren Vorteil genutzt werden. So entsteht beispielsweise durch die Unterschreitung der auf einer Verpackung angegebenen Füllmenge oder durch die verzögerte Wertstellung eines Betrages auf einem Kundenkonto für den einzelnen Verbraucher ein vergleichsweise geringer Schaden. In der Regel stehen den geschädigten Konsumenten vertragliche Ansprüche gegen den Anbieter zu; eine Durchsetzung scheitert aber bei diesen sog. Streu- und Bagatellschäden insbesondere wegen des krassen Missverhältnisses zwischen der Höhe des individuellen Schadens und dem mit prozessualer Durchsetzung verbundenen Aufwand oder etwa Beweisschwierigkeiten. Das hat zur Folge, dass sich Unternehmen weiterhin schädigend verhalten, der durch das unzulässige Geschäftsgebaren erzielte Gewinn bei ihnen verbleibt und sie demzufolge einen Wettbewerbsvorteil gegenüber lauter handelnden Unternehmen erlangen. Das rationale Verhalten des Einzelnen, auf eine Durchsetzung der eigenen Ansprüche zu verzichten, legitimiert damit kollektive Klagemöglichkeiten, um eine effektive Rechtsdurchsetzung zu gewährleisten und um volkswirtschaftliche Schäden zu verhindern. Bereits bestehende kollektive Klagemöglichkeiten konnten bislang das Durchsetzungsdefizit bei Streu- und Bagatellschäden jedoch nicht beseitigen. So zielen Unterlassungsklagen darauf ab, wettbewerbswidriges Verhalten zukünftig zu unterbinden; zurückliegende Schädigungen der Verbraucher werden damit nicht gleichfalls beseitigt, sondern müssen durch den einzelnen Verbraucher selbst geltend gemacht werden. Die Bündelung von Zahlungsansprüchen mehrerer Konsumenten ist bislang durch Einziehungsklagen möglich. Dabei treten die Betroffenen ihre Geldforderungen zum Zwecke der Einziehung an Verbraucherorganisationen ab und erhalten anschließend im Erfolgsfall wieder eine Auszahlung. Jedoch ist damit ein unverhältnismäßig hoher Verwaltungsaufwand für die Verbrauchereinrichtungen verbunden, da mit jedem an der Klage beteiligtem Verbraucher eine entsprechende Vereinbarung abzuschließen ist. Zudem müssen Forderungen und zugehörige Belege individuell bestimmt bzw. vorgelegt werden. Der ursprünglich gerade zur Beseitigung des Durchsetzungsdefizits bei Streuschäden etablierte Gewinnabschöpfungsanspruch ist praktisch kaum durchführbar, weil er u. a. mit hohen Anforderungen an die Beweispflichten verknüpft ist. Ist ein Gewinnabschöpfungsverfahren erfolgreich, ist die Auszahlung an betroffene Verbraucher nicht möglich, da durch das unlautere Verhalten des Anbieters eine Vielzahl anonymer gebliebener Verbraucher geschädigt wurde. Der Verletzergewinn wird dem Bundeshaushalt zugeführt, kommt also auch nicht den klageberechtigten Einrichtungen zugute. Die unrechtmäßig erlangten Gewinne von Unternehmen abzuschöpfen dient der Funktionsfähigkeit der Märkte und liegt daher im allgemeinen gesellschaftlichen Interesse. Die abgeschöpften Beträge für die Finanzierung zukünftiger kollektiver Klagen zu verwenden, würde ausgleichen, dass klageberechtigte Einrichtungen wie die Verbraucherzentralen oder deren Bundesverband zum einen das Prozesskostenrisiko tragen, jedoch bei erfolgreicher Prozessführung finanziell nicht profitieren. Zum anderen blieb die öffentliche Förderung dieser Einrichtungen in der Vergangenheit hinter der Entwicklung der Klagerechte für die Verbraucherorganisationen zurück. In diesem Zusammenhang kann die Realisierung des Verursacherprinzips durch eine gesetzlich legitimierte (Mit)finanzierung der Verbraucherarbeit durch die Anbieterseite eben gerade durch die Abschöpfung von Unrechtsgewinnen oder auch die Verhängung entsprechender Bußgelder als ein ökonomisch sinnvoller und juristisch realisierbarer Ansatz gelten.Publication Grundpreisaufschläge bei Groß- und Familienpackungen: eine empirische Untersuchung im deutschen und französischen Lebensmitteleinzelhandel(2005) Benner, Eckhard; Heidecke, Sandra-JasminVerbraucher und Verbraucherinnen gehen in der Regel davon aus, dass sie beim Kauf von Groß- bzw. Familienpackungen einen Mengenrabatt bezogen auf den Grundpreis (Preis pro Mengeneinheit) erhalten. Diese Regel trifft auch bei der Mehrzahl der am Markt angebotenen Waren zu. Allerdings zeigten Studien aus USA, Großbritannien, Kanada und Griechenland bereits, dass die Erwartung auf einen Preisnachlass nicht immer gerechtfertigt ist. Für den deutschen Markt fehlte bisher eine wissenschaftliche Untersuchung dieses Verbraucherthemas. Diese liegt nun mit der Hohenheimer Studie vor. Die Studie gibt zunächst einen Überblick über die Literatur zu Grundpreisaufschlägen (quantity surcharges). Sie stellt anschließend die empirische Untersuchung zur Existenz von Grundpreisaufschlägen im deutschlen und französischen Lebensmittelmarkt dar. Es werden auch die Rahmenbedingungen der Vermarktung betroffener Produkte (Zusatzbeschriftungen, Produktplatzierungen) besprochen. Die Studie zeigt, dass auf beiden Märkten so gut wie keine Produktkategorie von Grundpreisaufschlägen ausgenommen ist. Abschließend werden auf Grundlage der Ergebnisse und vor dem Hintergrund des Artikels 153 des Europäischen Vertrages Politikimplikationen diskutiert. Die Studie hinterfragt sowohl die derzeitig diskutierten Einsparungen bei der Lebensmittelüberwachung als auch die Kürzungen der öffentlichen Zuschüsse für Verbraucherorganisationen.Publication Informationsbedarf und Informationsbeschaffung von Konsumenten bei Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft: eine empirische Untersuchung anhand von Fokus-Gruppen(2003) Tesch, InesDer Konsument von Lebensmitteln ist, so scheint es oft, ein verunsicherter Verbraucher, dem über eine verstärkte und verbesserte Information geholfen werden muss. Der Arbeitsbericht leistet einen Beitrag zur Beantwortung der Frage: Welcher Bedarf besteht tatsächlich aus Verbrauchersicht an Information und welche Möglichkeiten der Verbraucherinformation gibt es mit welchen spezifischen Vor- und Nachteilen? Unter Einsatz von Fokus-Gupppen ergibt die Untersuchung des Informationsverhaltens der Konsumenten ein äußerst differenziertes Bild. Im Bereich des Informationsbedarfs ist neben den erwarteten Informationswünschen zu Qualitätsmerkmalen die große Bedeutung des Geschmacks auffällig, sowie der Wunsch nach einer Kennzeichnung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bei Produkten. Informationsbedarf und Anforderungen an Lebensmittel sind abhängig von der Produktgruppe und Verzehrsform, wobei sich mit steigendem Verarbeitungsgrad das Interesse von der landwirtschaftlichen Erzeugung auf die Verarbeitung der Lebensmittel verlagert. Weiterhin ist der Informationsbedarf ereignisabhängig: Skandale führen zu einer veränderten Beachtung von Produktmerkmalen, beispielsweise der Herkunft, und einer aktiveren Informationsbeschaffung. Der Zusammenhang zwischen Informationsbedarf und Einkaufsverhalten ist bezüglich der Wirkungsrichtung unklar. Eine einfache Abhängigkeit von Einstellungen und soziodemographischen Merkmalen konnte in den Fokusgruppen nicht festgestellt werden. Die Informationsbeschaffung erfolgt überwiegend passiv. Die Informationsquellen Landwirt, staatliche Institutionen und beschränkt auch der Handel und die Stiftung Warentest haben hohe Glaubwürdigkeit. Die Zugänglichkeit der Information ist insbesondere am Verkaufsort in Form von Faltblättern, Scannern, einer Obsttheke oder der Verpackung sehr gut. Nachschlagecharakter haben Bücher und das Internet, die zufällige Aufnahme von Information wird von Fernsehen und Presse dominiert. Zusammenfassend wird festgehalten, dass keineswegs jeder Verbraucher eine veränderte Lebensmittelinformation wünscht und benötigt. Vielmehr gilt dies nur für einzelne Verbraucher und häufig nur in bestimmten Situationen. Viele Konsumenten sehen Informationen als einen zusätzlichen Service an, der ihnen Genuss und Unterhaltung bieten muss, um überhaupt genutzt zu werden.Publication Die Kraft von Awards : Umfrage unter Unternehmen und Vergabeinstitutionen in Deutschland 2023(2023) Gebhardt, Beate; Hellstern, LauraFrom an academic perspective, research on the effects of sustainability awards and their potential to contribute to sustainability transformation represents a niche. Against the backdrop of an increasing number of awards targeting companies and multiple crises "disrupting" companies in different ways and new EU regulations, such as on evidence-based corporate communication on environmental aspects, the question of the power of awards needs to be re-examined and answers are more important than ever. In a double study within the framework of the SIEGER project funded by the Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), awarding institutions and companies throughout Germany were surveyed online in spring 2023. The objective was to discover first the effects of sustainability awards from the point of view of award-giving institutions, the donators, and companies, the award-recipients, and second the contribution they can make to a sustainability transformation. Sustainability awards are mostly attributed positive to very positive effects, both on the micro level (employee motivation), but especially on the meso level (image gain; awareness), less so on the macro level (ecological aspects; social aspects). The evaluation of the power of awards, their direction of impact and strength, in this study is perceived and is shaped by the different framing of the respondents. Award donors and winners overestimate the perception of awards by third parties as well as the external learning effects (imitation effects). The thematic focus on sustainability leads awarding institutions to overstate the intended ecological effects of an award. The majority of respondents believe that awards can contribute to sustainability transformation. Compared to other awards, sustainability awards are seen as having more power and making a more positive contribution to sustainability transformation. The analysis also shows that awards are a mirror of current political and social demands and developments. Beyond the ecological claim "sustainability award", awards integrate socio-ecological aspects in their requirements for the entrepreneurial participants of the competition. The further development of sustainability awards can therefore be achieved through internal development on the part of the awarding institutions and supported by external measures.Publication Mapping agricultural trade within the ECOWAS : structure and flow of agricultural products, barriers to trade, financing gaps and policy options. A research project in cooperation with GIZ on behalf of BMZ(2021) Kareem, Olayinka Idowu; Wieck, Christine; Ejima, Joseph; Mahe, Rukayya; Alaba, Dare; Traoré, Sékou Amadou; Fynn, Mark KofiThis study reviews the structure and flow of formal and informal agri-food trade within ECOWAS and evaluate the trade barriers, financial and quality infrastructure gaps. A mixed-method approach – qualitative and quantitative methods – is adopted which comprises an extensive literature review, analysis of available statistical data on formal and informal trade and trade barriers, a field survey, expert interviews and workshops. The intra-ECOWAS agri-food trade is still at the low level with most of the traded agri-food commodities largely without value addition and characterised by inadequate diversification of the export base. A preponderance of informal agri-food trade along both the formal and informal trade corridors are detected. Livestock, oilseeds, cottonseed, nuts, cocoa beans, cereal, cassava, fisheries, fruits and vegetables were the most traded agri-food commodities, which were not given any concession of passage or facilitated across the borders despite the perishability of the commodities. Agri-food trade flows in the ECOWAS are largely hampered by the heterogeneous trade policy measures across the Member states. This is often a barrier to trade and tend to increase trade costs and commodities prices, thereby constraining the regional trade benefits to the people while also making the trading countries uncompetitive. Women agri-food traders were often exploited and harassed by the different borders’ officials. More so, the low intra-ECOWAS trade in agricultural and food products is due to the low production capacities, which among others are due to the inadequate finance, poor quality infrastructure – soft (trained inspectors, customs procedures digitalisation, certification, etc) and hard (metrology facilities, roads, ports’ facilities, testing and inspection laboratories, etc.). Agricultural trade finance has been identified as one of the key challenges inhibiting trade in agricultural commodities in this subregion. Strategic policy options to promote agri-food trade within ECOWAS are provided.Publication Marketing auf Wochenmärkten(2006) Becker, Tilman; Elsäßer, Andrea; Benner, EckhardEin gut funktionierender Wochenmarkt trägt zur Förderung des städtischen Wirtschaftslebens bei. Der Beitrag befasst sich mit dem Marketing von Wochenmärkten. Es wurden Wochenmärkte in 22 Städten zwischen Stuttgart und dem Bodensee analysiert. Ziel der Untersuchung war es, einen Überblick über die vielfältigen Marketing- Aktivitäten auf Wochenmärkten zu erhalten, um Marktverantwortlichen neue Ideen für ihren eigenen Markt aufzuzeigen. Die Untersuchung zeigt, dass es den optimalen Wochenmarkt mit dem besten Marketing nicht gibt. Es gilt vielmehr für die Marktverantwortlichen aus der Vielzahl der Marketinginstrumente, die auszusuchen, die eine individuelle Gestaltung ermöglich. Allerdings schöpfen viele Städte die Marketing-Instrumente, die für Wochenmärkte zur Verfügung stehen, nur zu einem sehr geringen Teil aus.Publication Marktwirtschaft - wirtschaftliche Freiheit, motiviertes Handeln und Wettbewerb: Quellen des Wohlstands -(2000) Henze, ArnoDer Beitrag bietet einen Überblick über die deutsche Wettbewerbsordnung vor dem Hintergrund der ökonomischen Wettbewerbstheorie. Ausgehend von den Aufgaben eines Wirtschaftssystems werden zunächst die Grundtypen von Wirtschaftssystemen gekennzeichnet. Danach werden die Grundprinzipien und Elemente einer Marktwirtschaft erörtert. Anschließend wird das Modell vollkommener Wettbewerbsmärkte dargestellt. Davon ausgehend werden die Konzeptionen des dynamischen Wettbewerbs erörtert. Im Anschluss daran werden wichtige Bereiche der Wettbewerbspolitik diskutiert. Abschließend werden die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen der deutschen Wettbewerbsordnung dargestellt.Publication Nachhaltigkeitsexzellenz in der Landwirtschaft: Mehr Sichtbarkeit für die versteckten Leuchttürme der Alltagspraxis(2024-09) Gebhardt, Beate; Hellstern, LauraIm Projekt NEAL wurde die Bedeutung von exzellenter Mikro-Nachhaltigkeit und die Rolle von Nachhaltigkeitsawards sowie weiterer unterstützender Instrumente einer nachhaltigen Transformation in der Landwirtschaft untersucht. Die Erkenntnisse des Projektes sollen landwirtschaftlichen Unternehmen, Verbänden sowie weiteren relevanten Akteuren der land¬wirtschaftlichen Wertschöpfungsketten eine Orientierung geben in den Fragen: • Welche Nachhaltigkeitsthemen benötigen in Zukunft ein größeres Augenmerk? • Wie können Landwirt*innen in ihrer Nachhaltigkeitstransformation gefördert werden? • Welche Rolle spielen Nachhaltigkeitsawards in der Nachhaltigkeitstransformation? Für das Forschungsprojekt NEAL wurden dazu (a) 310 Landwirt*innen und 59 landwirtschaftsnahe Verbände in einem bundesweiten Nachhaltigkeits-Crowd-Screening im Frühjahr 2022 online befragt und hierbei insgesamt 236 herausragende, awardwürdige Nachhaltigkeitsaktivitäten identifiziert, die in der Landwirtschaft bereits umgesetzt oder geplant werden. Mittels Awards-Matching und Clustering wurde (b) der webbasierte, interaktive CSR-Award Finder mit über 150 Wettbewerben erstellt und Ende 2022 online gestellt. Der CSR-Award Finder macht die Welt der Awards für Unternehmen übersichtlicher und einfacher zugänglich, insbesondere erleichtert dies den Zugang kleiner Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe. Zentrale Aussagen der Studie lauten: 1. Nachhaltigkeit ist für Landwirt*innen ein relevantes Thema und viele „versteckte“ nachhaltige Tätigkeiten werden auf den befragten Betrieben bereits umgesetzt. 2. Bio-Betriebe zeigen sich als Vorreiter von Nachhaltigkeitsexzellenz in der Landwirtschaft. 3. Bodennutzung, Biodiversität, regionale Wertschöpfung und Tierwohl sind wichtige Bereiche, in denen viele nachhaltigkeitsbezogene Maßnahmen von Landwirt*innen umgesetzt und als besonders hervorgehoben werden. 4. „Blinde Flecken“ in Nachhaltigkeitsansätzen korrespondieren mit Bewertungen der Landwirtschaft.. 5. Leuchttürme der Mikro-Ebene kommen auf der Makro-Ebene kaum an. 6. Eine heterogene und multifunktionale Landwirtschaft benötigt vielfältige, multiple Instrumente zur Förderung von Nachhaltigkeit auf Betriebsebene. 7. Nachhaltigkeitstransformation in der Landwirtschaft benötigt mehr gemeinsame An-strengungen. 8. Nachhaltigkeitsexzellenz in der Landwirtschaft benötigt mehr Mut und Sichtbarkeit. Die Ergebnisse im Projekt NEAL unterstreichen: Ein Ansatz alleine ist nicht ausreichend. Aufgrund der Heterogenität der landwirtschaftlichen Betriebe gilt dies gerade auch für die Landwirtschaft. Sustainable Finance und Awards sind dabei zwei verschiedene Ansätze bzw. Instrumente, die beide als wichtig und unterstützend gelten, um die Nachhaltigkeitstransformation landwirtschaftlicher Systeme und Betriebe voranzubringen. Beiden Ansätzen wird bescheinigt, ein wichtiges Instrument unter vielen zu sein, aber singulär einen eher geringen Hebel zu haben, da nicht alle landwirtschaftlichen Betriebe damit eingebunden werden können oder sich dadurch angesprochen fühlen. Die Ergebnisse im Projekt NEAL zeigen außerdem, Awards sind in die Toolbox der bekannten Instrumente und Anreize zur Stärkung der Nachhaltigkeitstransformation einzubinden. Sie stehen damit neben ökonomischen Anreizen im Markt oder regulativen Anreize, die vom Staat gesetzt werden. Awards setzen am Positiven und an der Sichtbarmachung des Vorbildhaften und Innovativen in der Landwirtschaft an. Sie können damit das verborgene Besondere, die nachhaltigen Aktivitäten und die versteckten Leuchttürme in der Landwirtschaft, nach außen tragen und zum Leuchten bringen, und damit die Nachhaltigkeits-Motivation der Landwirt*innen erheblich steigern.Publication Nachhaltigkeitswettbewerbe in Deutschland 2020 : Übersicht und Methodik der Bestandsaufnahme(2020) Gebhardt, BeateThis working paper present a systematic collection of German sustainability competitions in 2020 to all interested readers. The collection of 141 sustainability competitions serves as a basis for further projects and studies by the Business Excellence and Sustainability Transformation Working Group (AK BEST), University of Hohenheim. The present collection updates a previous list from 2017.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »