A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1975

Untersuchung über die Beziehung zwischen Saatgutabmessungen und Einzelkornerfassung bei pneumatischen Maissägeräten

Abstract (German)

Erfolgreicher Maisanbau setzt einen gleichmäßigen Bestand von Einzelpflanzen voraus, der mechanisch nur durch gut arbeitende Einzelkornsägeräte zu erreichen ist. Gegenüber den mechanischen Zellenradsägeräten haben die pneumatischen Einzelkornsägeräte den Vorteil, daß die Arbeitsgüte weniger von der Form und Größe des Maiskorns abhängig ist. Mit Hilfe einer neuen Versuchsmethode, bei der das Saatgut wiederverwendet werden kann, wurden umfangreiche Laboruntersuchungen an pneumatischen Maissägeräten durchgeführt, um die Beziehungen zwischen den Saatgutabmessungen und der Einzelkornerfassung zu klären.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 25 (1975), 4. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Stieger1975, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14648}, author = {Stieger, Werner and Brinkmann, Wolfgang}, title = {Untersuchung über die Beziehung zwischen Saatgutabmessungen und Einzelkornerfassung bei pneumatischen Maissägeräten}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1975}, volume = {25}, number = {4}, }

Share this publication