eJournals - Institut für Agrartechnik
Permanent URI for this communityhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7012
Browse
Communities of this Community
- Die Zeitschrift Deutsche Agrartechnik - ab 1973 agrartechnik - war 40 Jahre lang das wichtigste Medium der DDR-Landtechnik. Herausgegeben von der Ingenieurorganisation Kammer der Technik wird das gesamte Spektrum der Landtechnik behandelt, wobei die Instandhaltung landtechnischer Arbeitsmittel einen relativ breiten Raum einnimmt. Neben den fast 6.000 selektierten Artikeln gibt es von den insgesamt 480 Monatsheften die Datei "Vermischtes". Sie enthält die sonstigen Beiträge, darunter redaktionelle Artikel, Kommentare, Diskussionen, verschiedene Rubriken wie Persönliches, Historisches, Erfindungen und Patente, Wissensspeicher, Buchbesprechungen, Zeitschriftenschau, Information über Dissertationen sowie Berichte über Veranstaltungen.
- Die Fachzeitschrift Agrartechnische Forschung wurde 1995 mit dem Ziel gegründet, ein landtechnisches Forum zu schaffen, in dem vertiefte wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht und diskutiert werden konnten. Die Herausgeber, Prof. Dr.-Ing. Alfred Stroppel (Universität Hohenheim) und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Zaske (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim / ATB), sahen die Agrartechnische Forschung hierbei explizit in der Tradition der "Grundlagen der Landtechnik". Als Publikationsorgan für Wissenschaft und Wirtschaft hatten sie den Anspruch, Grundlagenforschung und angewandte Forschung miteinander zu verzahnen. Dem internationalen Qualitätsstandard sollte durch das Referieren der Artikel Rechnung getragen werden.
- “Der Goldene Pflug" ist die agrarhistorische Zeitschrift des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Hohenheim mit Beiträgen zur Geschichte aus Landwirtschaft und Agrartechnik. Unter der Schriftleitung von Dr. Klaus Herrmann (+) erschien die Zeitschrift zwischen 1993 und 2012 2x jährlich. Seit seinem Relaunch 2015 erscheint der Goldene Pflug 1x pro Jahr. Mittlerweile sind 44 Ausgaben erschienen (Stand 2022).
- Die Zeitschrift Deutsche Agrartechnik - ab 1973 agratechnik - war 40 Jahre lang das wichtigste Medium der DDR-Landtechnik. Herausgegeben von der Ingenieurorganisation Kammer der Technik wird das gesamte Spektrum der Landtechnik behandelt, wobei die Instandhaltung landtechnischer Arbeitsmittel einen relativ breiten Raum einnimmt. Neben den fast 6.000 selektierten Artikeln gibt es von den insgesamt 480 Monatsheften die Datei "Vermischtes". Sie enthält die sonstigen Beiträge, darunter redaktionelle Artikel, Kommentare, Diskussionen, verschiedene Rubriken wie Persönliches, Historisches, Erfindungen und Patente, Wissensspeicher, Buchbesprechungen, Zeitschriftenschau, Information über Dissertationen sowie Berichte über Veranstaltungen.
- Die 1990 eingestellte Fachzeitschrift Grundlagen der Landtechnik ist nach wie vor eine der interessantesten Zeitschriften nicht nur für Landtechniker. Ihr Name war Programm, denn die Zeitschrift lieferte agrartechnische Grundlagenforschung - besonders zu Methodiken - und bietet eine ausgezeichnete Dokumentation der hochwertigen Qualität deutscher landtechnischer Forschung.
- Die erste Konstrukteurtagung wurde bereits 1934 von Dr.-Ing. Willi Kloth organisiert, zunächst als Kursus für Landmaschinenkonstrukteure mit dem Ziel, die Ergebnisse der landtechnischen Forschung zu vermitteln und eine Verbindung zwischen Wissenschaft und industrieller Praxis zu schaffen. In Anknüpfung an diese Tagungen fand ab 1951 wieder alljährlich eine Konstrukteurtagung statt, nunmehr im Rahmen der neugegründeten Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig-Völkenrode. Für die Veröffentlichung der Vorträge wurde 1951 die Schriftenreihe Grundlagen der Landtechnik - Konstrukteurhefte mit dem VDI-Verlag begründet, die dann von 1965 bis 1990 als Zeitschrift Grundlagen der Landtechnik ihre Fortsetzung fand.
- Die Landtechnische Forschung wurde 1951 gegründet und galt fast 20 Jahre lang als eines der wichtigsten wissenschaftlichen Publikationsmedien der Agrartechnik in Deutschland. Die Herausgeber waren Das Kuratorium für Technik in der Landwirtschaft (KTL), die Fachgemeinschaft Landmaschinen im VDMA und die Max-Eyth-Gesellschaft zur Förderung der Landtechnik (MEG).