A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1988

Das Kennfeld eines Getreidesatztrockners. Teil 1: Praktische Versuche

Abstract (German)

Teil 2: Band 38, Nr. 6Satztrockner weisen gegenüber dem Durchlauftrockner eine geringere Trocknungsleistung und eine relativ hohe Gefahr des Verderbs auf, wenn höhere Getreideschüttungen mit nur mäßig erwärmter Luft (3-5 K) oder geringen Belüftungsgeschwindigkeiten getrocknet werden sollen.Es erschien deshalb notwendig, das Potential einer Leistungssteigerung der Satztrocknung von Getreide zu untersuchen. Dazu wurden am Institut für Agrartechnik in Göttingen Versuche zur Ausbildung und Wanderung der Trocknungszone und zu Qualitätsveränderungen in hohen Schüttungen angestellt. Aus dem Einfluß der verschiedenen Trocknungsparameter wurde dann ein Trocknungsmodell für die Satztrocknung mathematisch formuliert.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 38 (1988), 5. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Coenen1988, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/15157}, author = {Coenen, Alexander and Ciesler, Bernd and Wieneke, Franz et al.}, title = {Das Kennfeld eines Getreidesatztrockners. Teil 1: Praktische Versuche}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1988}, volume = {38}, number = {5}, }

Share this publication