A new version of this entry is available:

No Thumbnail Available
Article
1972

Die Hubkraft-Kennlinien eines Dreipunkt-Systems

Abstract (German)

Es ist wünschenswert, für das Kraftheber-System von Schleppern aussagekräftigere Funktionsdaten als bisher anzugeben. Durch Anwenden des hier beschriebenen Verfahrens gelingt es, bei Vorgabe der Werte der geometrischen und der hydraulischen Kenngrößen des jeweiligen Systems, mittels eines Rechenprogramms und eines Kurvenzeichners (platter) unmittelbar die einem bestimmten Schleppertyp zugeordneten Hubkraft-Kennlinien aufzuzeichnen. Zwei auf diese Weise hergestellte Diagramme' - die den maximal und den minimal nutzbaren Hubkräften entsprechen - dürften wahrscheinlich für das Bereitstellen der zum Prüfen von Schleppern erforderlichen Kennwerte geeignet sein und ausreichen

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 22 (1972), 1. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Have1972, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14502}, author = {Have, Henrik and Kofoed, Svend Sonne}, title = {Die Hubkraft-Kennlinien eines Dreipunkt-Systems}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1972}, volume = {22}, number = {1}, }

Share this publication