Grundlagen der Landtechnik, Band 16 (1966)
Permanent URI for this collectionhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7027
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 16 (1966) by Issue Date
Now showing 1 - 20 of 39
- Results Per Page
- Sort Options
Publication Publication Druckabfall und Bewegung der Gutteilchen in Krümmern pneumatischer Förderleitungen bei kleiner Gutbeladung(1966) Morikawa, YoshinobuRohrkrümmer sind ein wichtiger Bestandteil von pneumatischen Förderanlagen. Ihre Bemessung erfolgt nach Gesichtspunkten des Strömungswiderstandes, der Beschädigung des Fördergutes und der Wirtschaftlichkeit. Seit den Untersuchungen von K. Wagner und G. Segler in den zwanziger und dreißiger Jahren hat erst Yoshinobu Morikawa das Gebiet der Krümmerforschung wieder aufgenommen. Er berichtet über seine an der Universität Osaka (Japan) durchgeführten Forschungen und über seine Untersuchungen, die er als Gastwissenschaftler 1965/66 am Institut für Landtechnik Stuttgart-Hohenheim fortgesetzt hat.Publication Probleme der Halmfutterernte und -konservierung(1966) Wieneke, FranzDie Halmfutterernte und -konservierung weist heute noch eine Vielfalt von Verfahren auf, die zu verschiedenen Halmfutterprodukten führen. Die einzelnen Produktionsverfahren werden hinsichtlich ihres technischen Standes, der entstehenden Verluste und der Möglichkeit der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit untersucht. Dabei kommt dem Aufbereiten des Halmgutes durch Quetschen oder Schlegeln, das zu einer Verkürzung der Trocknungszeit fährt, besondere Bedeutung zu.Publication Publication Das Trennen von Korn-Häcksel-Gemischen im Steigsichter(1966) Hassebrauck, BodoZur Beurteilung des Trenneffektes von Korn-Strohhäcksel-Gemischen beim Sichten im senkrecht auf steigenden Luftstrom werden mit einem Meßsteigsichter sogenannte Schwebekennlinien bei extrem niedriger Gutbeladung des Luftstroms aufgenommen. Bei keiner der vier untersuchten Getreidearten ist eine vollkommene Trennung des Korn-Strohhäcksel-Gemisches möglich, so daß Steigsichter für diese Gemische nur als Vorreiniger oder Zusatzeinrichtung bei der Saatgutaufbereitung in Frage kommen.Publication Möglichkeiten und Grenzen bei der Verwendung von hydraulischen Schwingantrieben für Mähwerke(1966) Schaefer, JohannesDie Vor- und Nachteile des hydraulischen gegenüber dem mechanischen Mähmesserantrieb sowie die betrieblichen Voraussetzungen für die Entwicklung und Konstruktion eines hydraulischen Schwingantriebes werden dargelegt. Prüfstand- und Feldversuche bestätigen die theoretischen Überlegungen, daß stabile Betriebsverhältnisse bei hydraulischen Schwingantrieben von Mähmessern schwer zu erreichen sind. Die Feldversuche haben aber auch gezeigt, daß der Schwingantrieb grundsätzlich funktionsfähig ist.Publication Publication Übersicht über sämtliche Umlauf- und Schwingbewegungen in durchlauffähigen, sechsgliedrigen Getrieben(1966) Hain, KurtIn einer vorangegangenen Untersuchung wurde gezeigt, wie bestimmte Gesetze für die Verteilung von Umlauf- und Schwingpolen auf Polgeraden für sechsgliedrige kinematische Ketten angewendet werden können. Damit ergeben sich 16 verschiedenartige Ketten dieser Gliederzahl mit unterschiedlicher Verteilung der Umlauf- und Schwinggelenke. Gegenüber dem einfachen Gelenkviereck treten insofern größere Möglichkeiten auf, als es Polgerade mit Doppelumlaufpolen gibt, d. h., in sechsgliedrigen Getrieben können einige Getriebeglieder relativ zueinander zweimalig umlaufen, während andere Relativbewegungen nur durch einmalige Umläufe oder durch Schwingungen gekennzeichnet sind. In sechsgliedrigen Getrieben sind erstmalig Doppelgelenke, d. h. gelenkige Verbindungen dreier Getriebeglieder möglich. Ein solches Doppelgelenk stellt dann eine entartete Polgerade dar, für die die gewonnenen Erkenntnisse der normalen Polgeraden Geltung haben.Publication Anwendung theoretischer Grundlagen aus dem Grundbau in der landtechnischen Bodenmechanik(1966) Vornkahl, WolfgangMan hat sich schon sehr früh damit befaßt, eine Theorie des Pflugesaufzustellen. Wegen der zahlreichen Schwierigkeiten ist es bisheute nicht gelungen, eine befriedigende Theorie der landtechnischenBodenmechanik zu entwickeln. In den beiden letzten Jahrzehntenist mit Erfolg versucht worden, die theoretischen Erkenntnissedes Grundbaues auf das Forschungsgebiet der landtechnischenBodenmechanik anzuwenden, insbesondere auf die Bodenbearbeitung und das Fahren auf dem Acker. Wenn diese Theorien auch (wie die Festigkeitslehre der Metalle) von idealen Werkstoffen mit idealen Eigenschaften ausgehen, so sind sie doch der Ausgangspunkt für eine brauchbare Klärung der verwickelten technologischen Vorgänge, mit der es die landtechnische Bodenmechanik zu tun hat.Publication Stufenlos verstellbares Hochleistungsgetriebe für Ackerschlepper(1966) Schneider, OttmarStufenlose Schleppergetriebe zum Antrieb von Arbeitsmaschinen und Fahrzeugen ermöglichen eine optimale Anpassung der Fahrgeschwindigkeit an die jeweiligen, Arbeitsbedingungen. Dadurch ergeben sich bei den landwirtschaftlichen Arbeiten Zeitersparnisse bzw. Steigerungen der Flächenleistung bis zu 20%; außerdem wird eine Verbesserung der Arbeitsgüte ermöglicht. Gegenüber den Schaltgetrieben wird der Fahrer durch Fortfall des Kuppelns, Schaltens und Wiederanfahrens entlastet. Es wird über ein neues mechanisch stufenloses Getriebe berichtet, mit dessen Verstellhebel der Fahrer in einfacher Weise den gesamten Verstellbereich in Fahrgeschwindigkeit oder Zugkraft während der Arbeit stufenlos umzuwandeln vermag. Darüber hinaus kann er mittels einer Grenzlastautomatik zugkraftabhängig fahren.Publication Übersicht über die Getreidetrockner(1966) Batel, WilhelmAm Anfang einer Aufsatzreihe über die Getreidetrocknung ist es nützlich, die Einteilung der gebräuchlichen Getreidetrockner in Erinnerung zu bringen. Dies mag zur besseren Übersicht über die Vielzahl der Bauarten dienen oder das Einarbeiten in dieses Gebiet erleichtern.Publication Gleichlauf von Hydraulikmotoren im Torfmaschinenbau(1966) Kampf, GerhardDie Entwicklung betriebssicherer, langsam laufender Hydraulikmotoren hat es ermöglicht, mit ihnen den Raupenvorschub der Torfmaschinen zu betreiben und stufenlos zu verstellen. Das Drehen ist durch den Gegenlauf beider Raupen erheblich weniger kraftaufwendig und auf kleinerem Platz möglich als durch das seitherige Abbremsen einer Raupe. Für das Abstimmen beider Raupen auf gleiche Geschwindigkeit bei unterschiedlichen Arbeitsdrücken werden verschiedene Läsungsmöglichkeiten aufgezeigt.Publication Die Chancen der industriellen Mittel- und Kleinbetriebe bei der Neuentwicklung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte(1966) Stoll, WalterDer strukturelle Aufbau der Landmaschinenindustrie läßt die Bedeutung der Mittel- und Kleinbetriebe gegenüber den Großbetrieben erkennen. Der Bedarf der Landwirtschaft an Maschinen und Geräten ist äußerst vielfältig, weil Klima, Boden und Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe eine Fülle von Besonderheiten ergeben. Die Stückzahl vieler Geräte ist deshalb oft relativ niedrig, wodurch deren Entwicklung und Fertigung vorwiegend Mittel- und Kleinbetrieben vorbehalten bleiben. Es wird die Bedeutung der Marktforschung und des betriebseigenen Kapitals bei der Schaffung des Prototyps einer neuen Maschine aufgezeigt. Anhand von Neukonstruktionen, die Mittel- und Kleinbetriebe aus eigenem oder übernommenem Gedankengut erfindungsreicher Einzelpersonen entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht haben, wird gezeigt, daß diese Betriebe gerade heute ihre Existenzberechtigung haben.Publication Die Zuordnung von Schlepper und Pflug(1966) Krause, RüdigerDie landwirtschaftliche Bodenbearbeitung findet unter besonders stark wechselnden Einsatzbedingungen statt. Diesen Bedingungen muß bei der Zusammenstellung von Gerät und Energiequelle Rechnung getragen werden. Durch eine gute Anpassung von Pflug und Schlepper kann die Wirtschaftlichkeit des Arbeitsaufwandes optimiert werden. Zeit und Energie können eingespart und der Arbeitserfolg verbessert werden. Ausgehend von den auf dem Markt befindlichen Schleppern und Pflügen sowie von den für die inländische Landwirtschaft maßgebenden Verhältnissen bei der Pflugarbeit wird ein Diagramm für die Zuordnung von Schlepper und Pflug entwickelt und erörtert.Publication Grundlagen zur Fluidisierung und Fließbettförderung von Schüttgütern kleiner Teilchengröße(1966) Keuneke, KlausZum Bestimmen der optimalen Abmessungen von Anlagen zur Fluidisierung und zur Fließbettförderung wurden die Zusammenhänge zwischen der Luftgeschwindigkeit, dem Druckverlust, der Schichthöhenzunahme, der Viskosität und den Widerstandsbeiwerten während des Fließens für verschiedene Schüttgüter und unterschiedliche Rinnenabmessungen untersucht. Angeführte Gleichungen gestatten die Berechnung der Geschwindigkeit am Wirbelpunkt, der Schichthöhenzunahme und der Viskosität. Ferner wurden im Zusammenhang mit der Fließbettförderung die Gesetze der laminaren Strömung in geraden, rechteckigen Kanälen unter Verwendung von Widerstands- und Formbeiwerten aufgestellt.Publication Unter Last und stufenlos schaltbare Fahrantriebe für Schlepper(1966) Wendeborn, Jürgen OttoZur Anpassung der Lieferkennungen der Verbrennungsmotoren an die Bedarfskennungen der Schlepper bei landwirtschaftlichen Arbeiten sind Kennungswandler, z.B. Zahnradschaltgetriebe, erforderlich. Eine Verbesserung dieser Schaltgetriebe wurde durch Erhöhen der Gangzahl, Erleichterung des Schaltens und durch Ermöglichung des Schaltens unter Last erzielt. Durch Entwicklung moderner, unter Last stufenlos schaltbarer Getriebe wird versucht, die Lücken in den Kennfeldern zu schließen. Diese Neuentwicklungen werden beschrieben und im Prinzip erläutert. Anhand der Wirkungsgrade bei Voll- und Teillast und des allgemeinen Betriebsverhaltens, auch im Hinblick auf den Fahrkomfort, werden die verschiedenen Prinzipien miteinander verglichen und aus der sich ergebenden Analyse die möglichen Gewinne errechnet. Sie geben - gestützt durch Versuchsergebnisse im landwirtschaftlichen Einsatz - die Basis für eine Rentabilitätsbetrachtung.Publication Stand der Regelungstechnik beim Mähdrescher(1966) Eimer, ManfredAls Entwicklungsziele im Mähdrescherbau deuten sich neben einer Verbesserung der Funktionssicherheit und der Arbeitsqualität der Arbeitsorgane die Vergrößerung der Dreschleistung und die Vereinfachung der Bedienung an. Um den Durchsatz steigern zu können, ist eine optimale Anpassung der Fahrgeschwindigkeit und eine optimale Einstellung der Arbeitsorgane auf die jeweiligen Dreschverhältnisse durch Regeleinrichtungen notwendig. Solche Einrichtungen erleichtern gleichzeitig die Bedienung des Mähdreschers. Es wird über russische und kanadische Versuche anhand von Prototypen, sowie über eigene Versuche zur Schaffung von Grundlagen für die Durchsatzregelung berichtet.Publication Meßmethoden und Erfahrungen bei der Gebrauchswertprüfung von Getreidetrocknern(1966) Vogeley, FriedrichEs wird über die wichtigsten Meßmethoden bei der Prüfung von Getreidetrocknern berichtet. Für die Ermittlung der Luftverteilung in trocknenden Getreideschichten wurde eine Meßeinrichtung neu entwickelt. Bei der Trocknung von Getreide auf dem Hofe gewinnt Verfahren der Warmluftsatztrocknung zunehmend an Bedeutung. Daher werden vordringliche Probleme dieses Trocknungsverfahrens behandelt. Die Endfeuchtegehalte von Getreide aus Warmluftsatztrockneren sind ungleichmäßig. Durch eine Erhöhung der Belüftungsintensität bei gleichzeitiger Verminderung der Schichtdicke kann das Trocknungsergebnis verbessert werden. Andererseits erschwert eine hohe Belüftungsintensität bei geringen Gutschichten eine gleichmäßige Luftverteilung im Trocknungsbehälter. Auch kann es bei der Befüllung von Behältern zur Ausbildung von örtlichen Verdichtungen kommen. Es wird gezeigt, da bei richtig ausgelegten Warmluftsatztrocknern bei einfacher Bedienung günstige Trocknungsergebnisse erreicht werden können.Publication Lagerfestmachung von Getreidekorn durch Trocknung und Kühlung im Unterdruck-Verbund-Verfahren(1966) Menning, Kurt J.Um Getreide lagerfest zu machen, genügen das Trocknen auf einen mittleren Endfeuchtegehalt einer Trocknerfüllung und das Kühlen auf eine gewünschte Endtemperatur allein nicht. In dem Unterdruck-Verbund -Verfahren des Verfassers werden die Körner in einer Verbunddrehtrommel regenartig auf geteilt, wobei jedes einzelne Korn von dem Trocken- bzw. Kühlmittel allseitig umspült wird. Dabei wird der entstehende Bräden im Augenblick des Entstehens abgeführt, wodurch jede Bildung von Kondensat und damit Entstehen von Wärmenestern und Schimmelbildung vermieden werden.Publication Der Strömungswiderstand bei der Belüftungstrocknung von blattreichem, dicht lagerndem Heu(1966) Scheuermann, AlbertDer wirtschaftliche Betrieb des Lüftergebläses für die Unterdachtrocknung von Heu erfordert eine Anpassung der Lüftergröße an den Luftmengenbedarf und den erforderlichen Luftdruck. Im Zusammenhang mit Versuchen zur Verbesserung der Heubelüftungstechnik ergaben Messungen des Druckwiderstandes beim Belüften von dicht lagerndem, blattreichem Heu höhere Druckwiderstände als bisher angenommen wurde. Der Strömungswiderstand beim Durchströmen parallel zur Schichtrichtung beträgt nur das 0,39- bis 0,45fache des Strömungswiderstandes in der senkrechten Richtung. Aufgrund der vorliegenden Untersuchungsergebnisse konnten die Luftführungseinrichtungen verbessert werden, sodaß die Luftverluste und der erforderliche Luftdruck in wirtschaftlichen Grenzen gehalten werden konnten.