Browsing by Person "Hesse, Theodor"
Now showing 1 - 9 of 9
- Results Per Page
- Sort Options
Publication Das Spitzendrucksondieren - Ein Meßverfahren zur Bestimmung der Druckverteilung in einem Schüttgut-Silo(1976) Hesse, TheodorDie DIN 1055 Blatt 6 (Lasten in Silozellen) stellt keine zuverlässige Dimensionierungsgrundlage für Schüttgut-Silos dar. Voraussetzung für eine richtige Dimensionierung ist die Kenntnis der an der Wand bzw. im Gut wirkenden Drücke. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, mit einer Spitzendrucksonde, die Druckverteilung im Silo zu messen. Es werden die Zusammenhänge dargelegt, die für den erfolgreichen Einsatz des Verfahrens zu beachten sind.Publication Dichtemessungen an Großballen mit Hilfe des Spitzendrucksondierverfahrens(1978) Hesse, Theodor; Scheufler, BerndÜber die Dichteverteilung eines Halmgutballens konnte bislang keine exakte Aussage gemacht werden. Durch den Einsatz einer neuentwickelten Spitzendruck-Meßsonde ist es möglich, die örtliche Dichte im Ballen während des Einfahrens der Sonde kontinuierlich zu ermitteln. Durch systematische Untersuchungen an verschiedenen Halmgütern wurden für die neue Meßsonde Kalibrierkurven erstellt, die die mathematischen Zusammenhänge zwischen Eindringwiderstand der Sonde und der örtlichen Dichte im Ballen wiedergeben.Publication Druckspannungsmeßdosen für körnige Haufwerke(1983) Hesse, TheodorDie für eine festigkeitsgerechte Dimensionierung von Schüttgutsilos erforderlichen Lastannahmen wurden bisher durch Belastungsmessungen an Wand und Boden der Silos ermittelt. Durch Einlegen geeigneter Druckspannungsmeßdosen in das Schüttgut eines Silos können die im Haufwerk herrschenden Spannungen direkt gemessen werden.In diesem Beitrag wird erläutert, welche grundsätzlichen Überlegungen beim Einsatz von Druckspannungsmeßdosen in Schüttgütern erforderlich sind, um die Meßfehler aufgrund der Wechselwirkungen zwischen Schüttgut und Meßdose möglichst klein zu halten bzw. abschätzen zu können.Es werden verschiedene Druckspannungsmeßdosen vorgestellt und deren Meßergebnisse miteinander verglichen. Abschließend werden erste Meßergebnisse der Spannungsverteilung in einem Modellsilo dargestellt und dabei die Betriebszustände Füllen und Entleeren einander gegenübergestellt.Publication Einflußgrößen auf das Spitzendruck-Sondierverfahren beim Einsatz in Schüttgutsilos(1983) Hesse, TheodorMit einer Spitzendrucksonde, die in das Schüttgut eines Silos eingefahren wird, läßt sich grundsätzlich eine Aussage über die dortige Druckspannungsverteilung machen. In Ergänzung zu zwei bereits erschienenen Aufsätzen [1, 2], in denen der Sondiervorgang und die Spannungs- und Verformungszustände vor der Sondenspitze erläutert sowie der erfolgreiche Einsatz der Sonde im Modell- und im Großsilo beschrieben wurden, wird an dieser Stelle über die Einflußgrößen von Sonde und Schüttgut berichtet, die eine Rückwirkung auf den Eindringwiderstand und damit auf das Meßergebnis zeigen.Publication Einsatz einer Spitzendrucksonde im Großsilo(1978) Hesse, Theodor; Borß, WolfgangGrundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Druckspannungsverteilung in einem Schüttgut-Silo mit einer Spitzendrucksonde zu ermitteln. In Ergänzung zu einem bereits erschienenen Aufsatz, in dem der Sondiervorgang und die Spannungs- und Verformungszustände vor der Sondenspitze näher erläutert wurden, wird an dieser Stelle über den erfolgreichen ersten Einsatz dieses Meßverfahrens in einem Großsilo berichtet.Publication Funktionsgerechte Gestaltung von Silos für schwerfließende Güter nach dem Jenike-Verfahren. Teil 1: Grundlagen(1975) Hoffmann, Otto-Horst; Hesse, TheodorTeil 2: Band 25, Nr. 4Eine funktionsgerechte Gestaltung von Silos war in der Vergangenheit vielfach nur auf experimentellem Wege möglich. Das Jenike-Verfahren erlaubt heute für bestimmte Siloformen eine gezielte funktionsgerechte Gestaltung.Im Teil 1 "Grundlagen" wird zunächst ein Überblick über das Fließverhalten von Schüttgütern in Silos und die grundsätzlichen Möglichkeiten der funktionsgerechten Gestaltung von Silos gegeben. Nach der Einordnung des Jenike-Verfahrens wird die Ermittlung der für den Entwurf erforderlichen Gutkennwerte und ihre Bedeutung beschrieben.Publication Funktionsgerechte Gestaltung von Silos für schwerfließende Güter nach dem Jenike-Verfahren. Teil 2: Gestaltung von Massen- und Kernflußsilos(1975) Hoffmann, Otto-Horst; Hesse, TheodorTeil 1: Band 25, Nr. 3.Nach einem Überblick über die Probleme der funktionsgerechten Silodimensionierung und der Erläuterung der von Jenike verwandten Stoffkennwerte im Teil 1 "Grundlagen" wird im Teil 2 das eigentliche Dimensionierungsverfahren behandelt. Der Gebrauch der praxisbezogenen Konstruktionsdiagramme wird gezeigt und der Anwendungsbereich des Verfahrens abgegrenzt.Publication Mehrkomponentenmeßeinrichtung zur direkten Messung von Druck- und Schubbelastungen an Silos(1976) Hesse, Theodor; Paul, JoachimZum Messen von Belastungen an Schüttgut-Silos können zwei Verfahren eingesetzt werden: die Kompensationsmessung und die direkte Messung.Durch eine systematische Untersuchung konnte nachgewiesen werden, daß die direkte Belastungsmessung besonders geeignet ist, gleichzeitig drei orthogonal an einer Meßfläche wirkende Kräfte, eine Druckkraft und zwei an derselben Fläche angreifende, senkrecht zueinanderstehende Schubkräfte, zu messen.Durch Einbau dieser 3-Komponenten-Meßeinrichtungen können die beim Silobetrieb maximal auftretenden Belastungen an Wand und Boden kontinuierlich ermittelt werden.Publication Scherverhalten körniger landwirtschaftlicher Haufwerke(1977) Hesse, Theodor; Hoffmann, Otto-HorstDurch die Anwendung der neueren Grundlagen der Hautwerksmechanik ist es möglich, das Scherverhalten körniger landwirtschaftlicher Haufwerke mit Hilfe eines geeigneten Schergerätes zu untersuchen. Es wird die Auswahl und der Bau eines großen Kreisringschergerätes beschrieben, mit dem das Scherverhalten von bisher 14 körnigen landwirtschaftlichen Schüttgütern experimentell bestimmt wurde. Mit geringen Abweichungen verhalten sich diese wie ideale Schüttgüter der Bodenmechanik.