A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1978

Biologische Gesichtspunkte zur Vermeidung von Geruchsemissionen bei der Behandlung, Lagerung und Ausbringung von Flüssigmist

Abstract (German)

Bei der Behandlung von Flüssigmist soll in der Regel weniger eine Reinigung im abwassertechnischen Sinne erfolgen; im Vordergrund steht vielmehr die Beseitigung unangenehmer Gerüche vor allem durch aerobe Verfahren.Die als belästigend empfundenen Geruchsstoffe stammen primär aus den von den Tieren abgesetzten Fäkalien. Sie entstehen bei der Verdauung, wobei als sicher gelten kann, daß die meisten von ihnen das Produkt mikrobieller Zersetzungsvorgänge im Darm sind.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 28 (1978), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Bardtke1978, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14793}, author = {Bardtke, Dieter}, title = {Biologische Gesichtspunkte zur Vermeidung von Geruchsemissionen bei der Behandlung, Lagerung und Ausbringung von Flüssigmist}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1978}, volume = {28}, number = {2}, }

Share this publication