A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1976

Klimatechnische Gesichtspunkte bei der Konstruktion von Fahrerkabinen

Abstract (German)

Fahrerkabinen auf fahrenden Arbeitsmaschinen dienten bisher vor allem zum Schutz des Fahrers vor Niederschlägen und Kälte. Die Übernahme weiterer Aufgaben, wie der Schutz vor Lärm und Staub, erfordert eine dichte, geschlossene Kabine. Notwendig ist dann eine wirksame "Klimatisierung" dieser Kabine.Aus der Wärmebilanz für eine Fahrerkabine wird der Einfluß der verschiedenen Wärmeströme auf den Luftzustand in der Kabine abgeleitet und die Veränderung dieses Luftzustandes durch Einflußnahme auf die Wärmeströme untersucht mit dem Ziel, bestimmte Behaglichkeitswerte im Kabineninneren zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Daraus ergeben sich gewisse Forderungen an die Gestaltung von Fahrerkabinen und die Leistungsfähigkeit von Heiz- und Kühlanlagen.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 26 (1976), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Janssen1976, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14700}, author = {Janssen, Jan}, title = {Klimatechnische Gesichtspunkte bei der Konstruktion von Fahrerkabinen}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1976}, volume = {26}, number = {2}, }

Share this publication