A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1978

Sauerstofteintrag in biologische Suspensionen

Abstract (German)

Aerobe Behandlung von Flüssigmist reduziert wirksam umweltbelastende Geruchsemissionen. Die Belüftung des Mistes aktiviert Mikroorganismen, die unter Sauerstoffverbrauch den Mist hinsichtlich der Entstehung von Geruchsstoffen stabilisieren. Die Kosten der Belüftung hängen vom Sauerstoffertrag (kg/kWh) des Belüftungsaggregates ab, der von Geräteherstellern als Reinwasserwert angegeben wird. Versuche mit Abwasser zeigen, daß die Abweichung vom Reinwasserwert nicht nur von den chemischen Bestandteilen des belüfteten Mediums, sondern auch von der Charakteristik des Belüftungsaggregates selbst abhängt. Das bedeutet, daß Geräte mit gleichem Reinwasserwert unter Betriebsbedingungen durchaus unterschiedliches leisten können.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 28 (1978), 2. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Daucher1978, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14799}, author = {Daucher, Hans-Helmut}, title = {Sauerstofteintrag in biologische Suspensionen}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1978}, volume = {28}, number = {2}, }

Share this publication