Grundlagen der Landtechnik, Band 24 (1974)
Permanent URI for this collectionhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7035
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 24 (1974) by Issue Date
Now showing 1 - 20 of 43
- Results Per Page
- Sort Options
Publication Entwicklungslinien im Schlepperbau Kriterien für die heutige und zukünftige Entwicklung(1974) Welschof, GerhardEine systematische Darstellung der für Ackerschlepper wichtigen Entwicklungskriterien fehlt bisher. Vor allem sind die Kriterien Funktion, Kosten und Zeit bedeutend, die in vielfältiger Form Einfluß haben. Diese Kriterien gelten sowohl für Einzelteile, wie für Baugruppen und ganze Maschinensysteme. Sie werden von den Benutzern, dem Handel und den Herstellern von Ackerschleppern vor allem bestimmt. Beispiele zeigen die Wirkung dieser Entwicklungskriterien und auch deren gegenseitige Abhängigkeit: Das Zugkraftkriterium wird für die Erprobung von Ackerschleppergetrieben angewandt. Für die Festlegung der Gebrauchsdauer werden Daten aus der Praxis gesammelt. Um günstige Produktkosten zu erhalten, bildet man Ackerschlepperfamilien. Beobachtet man den Inhalt dieser Kriterien über einen längeren Zeitraum, lassen sich auch mögliche Weiterentwicklungen von Vielzweck-Ackerschleppern abschätzen. Eine weitere Erforschung der Entwicklungskriterien ist wichtig, auch die tatkräftige Mitwirkung der Wissenschaft.Publication Supplement(1974)Notizen aus Forschung, Lehre, Industrie und WirtschaftAuszüge aus wichtigen Patent-AuslegeschriftenPublication Supplement(1974)Notizen aus Forschung, Lehre, Industrie und WirtschaftAuszüge aus wichtigen Patent-AuslegeschriftenPublication Eine automatische Regelung für das Füllen von Heubergen und für die Entnahme aus Heubergen und Hochsilos(1974) Bosma, Ate H.; Telle, Marinus G.Rauhfutter guter Qualität spielt in der Fütterung von Milchvieh eine wichtige Rolle. Es ergibt sich daher die Notwendigkeit, kostengünstige Ernte-, Lagerungs- und Fütterungsverfahren für Rauhfutter zu entwickeln. Ein in Deutschland bisher wenig bekanntes Verfahren ist das Einbringen und Lagern von Heu in einem Heuberg. Von Mitarbeitern des "Instituut voor Landbouwtechniek en Rationalisatie" wird hier eine Möglichkeit vorgestellt, wie die Vorgänge beim Befüllen des Heuberges und bei der Entnahme von Heu automatisiert werden können. Eine solche Automatisierung der Entnahme ist auch für die Futterentnahme aus Hochsilos geeignet.Publication Supplement(1974)Auszüge aus wichtigen Patent-AuslegeschriftenInhaltsverzeichnisNamenverzeichnisSachverzeichnisPublication Systeme zur fahrgeschwindigkeitsabhängigen Dosierung von Pflanzenschutzmitteln(1974) Schmidt-Ott, MartinDer hohe Entwicklungsstand der chemischen Pflanzenschutzmittel erfordert heute verstärkte Anstrengungen von Seiten der Anwendungstechnik, um die immer noch auftretenden, gravierenden Fehler bei der Verteilung zu reduzieren. Im Bereich der Flächenspritzung mit Feldspritzgeräten entstehen solche Fehler unter anderem durch Schwankungen der Fahrgeschwindigkeit bei zeitlich gleichbleibender Ausbringmenge. Von der Industrie werden bereits Systeme mit geschwindigkeitsabhängiger Dosierung angeboten. Diese stellen durch die Verwendung von Steuerungssystemen eine erhebliche Verbesserung gegenüber der herkömmlichen Methode mit fest eingestellten Betriebsgrößen dar. Der weitere Schritt zu selbsttätig geregelten Systemen erfordert technisch und finanziell einen erhöhten Aufwand. Inwieweit solche Regeleinrichtungen realisierbar werden, hängt besonders bei einem Produkt mit geringem Preis und kleiner Stückzahl wie den Feldspritzen von der Entwicklung möglichst billiger und funktionssicherer Regelsysteme ab.Publication Betriebsfestigkeitsversuche an Stahlklebeverbindungen(1974) Witte, Ernst; Petit, GeorgeNach der Betriebsfestigkeit bemessene Metallklebeverbindungen entsprechen in hohem Maße den Erfordernissen des Leichtbaues.Die bisherigen Untersuchungen beschränkten sich mehr oder weniger auf die vornehmlich im Flugzeugbau zur Anwendung gelangenden Leichtmetallverklebungen. Aus diesem Grund wurden im Institut für landtechnische Grundlagenforschung der FAL, Braunschweig-Völkenrode umfangreiche Versuche an für den Landmaschinenbau interessanteren Stahlklebeverbindungen durchgeführt.Publication Mechanisierung in der Rindviehhahung(1974) Claus, Hans GuntherDie Entwicklung technischer Hilfsmittel für die Rindviehhaltung hat ihren Schwerpunkt in der Milchproduktion; die voranschreitende Aufstockung der Herden läßt aus Gründen der Arbeitseinsparung bei Um- und Neubauten den Laufstall besonders attraktiv erscheinen. Dennoch dürfte der Anbindestall eine starke Verbreitung behalten; die Entwicklung der zugehörigen Stallsysteme führt auch hier zu arbeitswirtschaftlichen Fortschritten. Bei Neubauten hat aus Kostengründen der nicht wärmegedämmte Boxenlaufstall Vorrang, bei Um- und Erweiterungsbauten konkurrieren Kombibox, Sperrbox und Anbindehaltung auf Gitterrosten.Publication Lege- und Erntemaschinen für Kartoffeln(1974) Specht, AntonDie Technik der Kartoffelbestellung und Kartoffelernte war auf der 53. DLG-Ausstellung durch eine starke Zunahme leistungsstarker und vereinfachter Maschinen gekennzeichnet. Diese Entwicklung ist bedingt durch Fortschritte in der Anbautechnik und durch Zunahme des überbetrieblichen Einsatzes.Publication Untersuchung eines Systems zur Triebachslasterhöhung an einem Ackerschlepper mit Aufsattelpflug(1974) Hesse, Horst; Möller, RudolfMit dem Anwachsen der Schlepperleistung wird es zunehmend schwieriger, die Zugkraft des Schleppers auf dem Boden abzustützen. Eine geeignete Maßnahme zur Erzielung höherer Zugkräfte oder zur Verminderung des Schlupfes ist die Erhöhung der Triebachslast.Hierzu wurde in der vorliegenden Untersuchung an einem Schlepper mit aufgesatteltem Pflug ein elektrohydraulisch betätigter Zylinder als Oberlenker des Dreipunktgestänges eingebaut. Für die Regelung kamen zwei Systeme zum Einsatz: Einmal wurde der Druck im Arbeitszylinder auf einem vorgewählten Wert konstant gehalten und zum anderen wurde der Druck im Arbeitszylinder so geregelt, daß die Vorderachslast eine für die Lenkung ausreichende Größe behält. Mit beiden Systemen ergaben sich durch Verringerung des Radschlupfes Verbesserungen in der Energiebilanz bei schweren Zugarbeiten.Publication Ursachen und Folgen der Verschmutzung von Hydraulikflüssigkeiten(1974) Böinghoff, OttoDie Lebensdauer hydrostatischer Bauelemente wird sehr stark durch die Verschmutzung des Hydrauliköles beeinflußt. Gerade bei landwirtschaftlichen Maschinen und Ackerschleppern, die oftmals in Schmutz und staubiger Atmosphäre eingesetzt werden, muß die Ölverschmutzung beachtet werden. Dazu werden Schmutzarten, Schmutzquellen und der Einfluß der Schmutzteilchen auf die Lebensdauer beschrieben. Weiter wird ein neues Verfahren zur Ermittlung des erforderlichen Ölfilters oder zur Vorausberechnung der Lebensdauer bei bekannter Ölverschmutzung vorgestellt.Publication Technische Möglichkeiten zur Erleichterung der Arbeit der Fahrer von Schleppern, Mähdreschern und anderen selbstfahrenden Arbeitsmaschinen(1974) Batel, WilhelmEines der wichtigsten Ziele der Technik besteht seit ihrem Wirken darin, die Arbeit des Menschen zu erleichtern. Die Fahrer von Arbeitsmaschinen werden vornehmlich psychisch aber auch physisch belastet. Dieser Bericht zeigt in einer Übersicht grundsätzliche technische Möglichkeiten zur Verminderung dieser Belastungen. - Diese Möglichkeiten umfassen unter anderem eine Automatisierung von Arbeitsfunktionen und der Lenkung, die Schwingungsdämpfung, die Lärmminderung und die Behandlung der umgebenden Atmosphäre.Publication Verfahren zur Überprüfung der Verteilungsgüte von chemischen Mitteln beim Konservieren von Körnerfrüchten(1974) Dobler, Klaus; Ganzelmeier, HeinzBei der Konservierung von Körnerfrüchten mit Propionsäure ist eine gleichmäßige Verteilung der Säure auf der Kornoberfläche eines jeden Korns wichtig. Es wurde eine Methode entwickelt, wie die Verteilungsgüte sichtbar gemacht und fotografisch festgehalten werden kann. Es wird gezeigt, daß reine Förderschnecken nur bei günstiger konstruktiver Zuordnung der Sprühdüsen eine ausreichende Mischwirkung zwischen Säure und Korn erbringen.Publication Dynamische Belastungen des Antriebs von Kettenschleppern bei konstanten Betriebsbedingungen(1974) Peres, GheorgeFür schwere Zugarbeiten im Baubetrieb und in der Landwirtschaft werden mit Vorteil Kettenschlepper eingesetzt. Bei ihnen ergeben sich aus der Kettenteilung Ungleichförmigkeiten im Kettenablauf, die sich als Schwingungsanregung im gesamten Triebwerk auswirken. Mit Hilfe einer Modellbetrachtung wird hier die Schwingungsbeanspruchung des Triebwerkes untersucht und durch Messungen an einem Kettenschlepper im Betrieb das Ergebnis der Rechnung überprüft.Publication Supplement(1974)Notizen aus Forschung, Lehre, Industrie und WirtschaftBücher, die Sie interressieren könntenAuszüge aus wichtigen Patent-AuslegeschriftenPublication 25 Jahre Schlepperforschung in der FAL - Zum 75. Geburtstag von Herrn Professor Dipl.-Ing. Dr.-lng. E.h. Helmut Meyer(1974) Rosegger, SylvesterAnläßlich des 75. Geburtstages von Herrn Professor Dipl.-Ing. Dr.-lng. E.h. Helmut Meyer fand im Jahre 1973 in der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode ein Kolloquium über Schleppertechnik statt. Unter seiner Leitung hat das frühere Institut für Schlepperforschung im Zuge der Motorisierung der deutschen Landwirtschaft in den Nachkriegsjahren entscheidende Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Schleppern erarbeitet. Das Institut für Betriebstechnik befaßt sich mit der folgerichtigen Fortführung der Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Schleppertechnik bei gleichzeitiger erweiterter wissenschaftlicher Aufgabenstellung.Publication Probleme der effizienten Umwandlung der Motorleistung in Zugleistung bei leistungsstarken Schleppern(1974) Steinkampf, HeinrichDie Schlepper hoher Leistungsklassen werden bei der Bodenbearbeitung überwiegend für Zugarbeiten, und zwar für Dauerzugarbeiten eingesetzt. Bei der Umwandlung der Motorleistung in Gerätenutzleistung über die Triebräder treten im Gegensatz zur Leistungsumwandlung über die Zapfwelle sehr hohe Verluste auf, insbesondere im Laufwerk. Bei dem Trend zu abnehmendem Leistungsgewicht bei zunehmender Motorleistung werden zur effizienten Leistungsübertragung über die Triebräder höhere Fahrgeschwindigkeiten erforderlich. Da sich die Betriebseigenschaften von AS-Triebreifen auf Böden mit lockerer Oberfläche mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit verschlechtern, bietet vor allem bei Schleppern höherer Leistungsklassen der Einsatz von zapfwellengetriebenen Geräten besondere Vorteile.Publication Wo stehen wir im Mähdrescherbau und wie geht es weiter?(1974) Herbsthofer, Franz J.Die Entwicklung im Mähdrescherbau richtet sich nach wie vor auf eine Steigerung der Leistung und die Herabsetzung der Körnerverluste. Bei der Vergrößerung der einzelnen Bauelemente und des Mähdreschers insgesamt werden die gegebenen Grenzen immer stärker spürbar. Das ist Anlaß, den bisher erreichten Stand im Mähdrescherbau darzustellen und die bisher bekannt gewordenen Konstruktionen auf die Möglichkeiten zu einer weiteren Entwicklung zu überprüfen.Publication Wirkungsweise von Fluidiks und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Landtechnik(1974) Reuschenbach, HermannDie Entwicklung der Fluidik und Pneumatik bei industriellen Anwendungen läßt diese Technik auch für landwirtschaftliche Aufgaben interessant erscheinen. Am Beispiel der Wandstrahlelemente ist gezeigt, daß mit ihnen alle bekannten Schaltungs- und Logikfunktionen realisiert werden können. Wichtig sind dabei die peripheren Geräte, für die zahlreiche Ausführungsformen zur Verfügung stehen. Als berührungslose Fühler insbesondere für Pflanzen können Luft- und Ultraschallschranken geeignet sein. Ein digitales hydropneumatisches Positioniersystem, eine pneumatische Steuerung für Rübenvereinzelungsmaschinen und ein Fluidik-gesteuerter Pulsator für Melkanlagen sind weitere Beispiele, an denen die Anwendung von Fluidiks in der Landtechnik demonstriert werden kann.Publication Maschinen zur Zuckerrübenernte(1974) Brinkmann, WolfgangDie auf der diesjährigen DLG-Ausstellung ausgestellten Zuckerrübenerntemaschinen sind einerseits im Detail verbesserte bekannte und bewährte Typen, andererseits aber auch Maschinen, die, auf früheren Ausstellungen bereits als Prototypen vorgestellt, nunmehr zum Verkauf angeboten werden. Es seien daher im folgenden weniger technische Einzelheiten beschrieben, als vielmehr einige grundsätzliche und spezielle Gedanken zu den nunmehr verschiedenartigsten Maschinentypen wiedergegeben.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »