Grundlagen der Landtechnik, Band 24 (1974)
Permanent URI for this collectionhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7035
Browse
Browsing Grundlagen der Landtechnik, Band 24 (1974) by Journal "Grundlagen der Landtechnik"
Now showing 1 - 20 of 43
- Results Per Page
- Sort Options
Publication 25 Jahre Schlepperforschung in der FAL - Zum 75. Geburtstag von Herrn Professor Dipl.-Ing. Dr.-lng. E.h. Helmut Meyer(1974) Rosegger, SylvesterAnläßlich des 75. Geburtstages von Herrn Professor Dipl.-Ing. Dr.-lng. E.h. Helmut Meyer fand im Jahre 1973 in der Forschungsanstalt für Landwirtschaft Braunschweig-Völkenrode ein Kolloquium über Schleppertechnik statt. Unter seiner Leitung hat das frühere Institut für Schlepperforschung im Zuge der Motorisierung der deutschen Landwirtschaft in den Nachkriegsjahren entscheidende Voraussetzungen für die Weiterentwicklung von Schleppern erarbeitet. Das Institut für Betriebstechnik befaßt sich mit der folgerichtigen Fortführung der Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Schleppertechnik bei gleichzeitiger erweiterter wissenschaftlicher Aufgabenstellung.Publication Ackerschlepper und Anhänger(1974) Logos, I. N.AckerschlepperDie auf der 53. DLG-Ausstellung ausgestellten Schlepper zeigen, daß sich die Industrie weiterhin bemüht, die physische und psychische Belastung des Schlepperfahrers bei seiner Arbeit zu verringern und die Schlagkraft von Ackerschleppern mit Gerät durch höhere Antriebsleistung zu verbessern.Publication Anforderungen an Mechanisierungsverfahren in großen Tierbeständen(1974) Eichhorn, Horst; Seufert, HermanMit dem Trend zur Haltung größerer Tierbestände ergeben sich neue Anforderungen und neue Lösungsmöglichkeiten für die bautechnische und maschinen-technische Ausstattung der Produktionsverfahren. Vordringliche Aufgaben sind dabei das sichere Bewältigen großer Futtermengen und die umweltneutrale Beseitigung der Fäkalien.In diesem Beitrag werden aufgeteilt auf die Bereiche Futterbereitstellung, Bearbeitung der Abfälle, Produktgewinnung und Faktoren des technischen Risikos, die Anforderungen an die technische Ausrüstung bezüglich der Kapazität und Leistung präzisiert und Vorschläge für die Gestaltung der Verfahren gemacht.Publication Aus der Entwicklungsarbeit an Schleppern und Systemfahrzeugen(1974) Breuer, BertFür die technische Entwicklung neuer Produkte bis zur Serienreife müssen beträchtliche Mittel aufgebracht werden. Organisation und Aufgabenverteilung sind für die angestrebte hohe Effizienz des Personal- und Finanzmitteleinsatzes im technischen Bereich ebenso wichtig wie die Anwendung moderner Methoden und kosten- und zeitsparender Prüfeinrichtungen, die anhand von Beispielen erläutert werden.Der Weg eines Produktes von der Idee über die Definitionsphase, die Baugruppen- und Prototypentwicklung bis zur Serieneinführung und Serienbetreuung wird verfolgt.Publication Betriebsfestigkeitsversuche an Stahlklebeverbindungen(1974) Witte, Ernst; Petit, GeorgeNach der Betriebsfestigkeit bemessene Metallklebeverbindungen entsprechen in hohem Maße den Erfordernissen des Leichtbaues.Die bisherigen Untersuchungen beschränkten sich mehr oder weniger auf die vornehmlich im Flugzeugbau zur Anwendung gelangenden Leichtmetallverklebungen. Aus diesem Grund wurden im Institut für landtechnische Grundlagenforschung der FAL, Braunschweig-Völkenrode umfangreiche Versuche an für den Landmaschinenbau interessanteren Stahlklebeverbindungen durchgeführt.Publication Betriebsverhalten und Einsatzmöglichkeiten verschiedener Zahnradpumpenbauarten(1974) Hoffmann, DieterZahnradpumpen nehmen für einfache hydrostatische Antriebe aufgrund hoher Energiedichte, Robustheit und geringen Fertigungsaufwandes eine dominierende Stellung ein. Es besteht ein Trend zu höheren Drücken und geräuscharmer Arbeitsweise. Hohe Arbeitsdrücke erreicht man durch druckabhängigen Spaltausgleich, Geräuscharmut durch gezielt langsamen Druckaufbau und durch den Einsatz von Innenverzahnungen. Die Haupteinsatzgebiete der verschiedenen Bauarten werden genannt.Publication Bodenbearbeitung und Getreidebestellung(1974) Heege, Hermann JosefDie Entwicklung der Verfahrenstechnik in den Bereichen Bodenbearbeitung und Getreidebestellung wird derzeit sehr deutlich durch den Trend zu Schleppern mit hoher Motorleistung und durch das steigende Angebot an leistungsfähigen Herbiziden bestimmt. Der Trend zu Schleppern mit hoher Motorleistung ermöglicht größere Arbeitsbreiten, die vermehrte Kombination von Arbeitsgängen und ist gleichzeitig begleitet vom verstärkten Einsatz zapfwellengetriebener Arbeitswerkzeuge. Das steigende Angebot leistungsfähiger Herbizide bietet die Grundlage für den Verzicht auf Bodenbearbeitungswerkzeuge mit hoher unkrautvernichtender Wirkung (wie z.B. der Pflug).Die 53. DLG-Ausstellung zeigte ansonsten im wesentlichen eine konsequente Weiterverfolgung bereits eingeleiteter Entwicklungstendenzen.Publication Die Trocknung von Abfallstoffen der tierischen Produktion(1974) Meiering, Anton G.; Hesse, Franz B.Konzentrierte Tierhaltungen gehen wegen mangelnder Betriebsfläche häufig dazu über, die tierischen Abfälle zu trocknen und als Dünger oder auch als Futtermittelzusätze zu vermarkten. Wegen des hohen Anfangswassergehaltes ist eine direkte Heißlufttrocknung meistens unrentabel. Billige mechanische Trennverfahren oder in Hühnerställen auch eine Vortrocknung mit Stalluft können die Gesamtkosten soweit verringern, daß ein konkurrenzfähiges Produkt entsteht. Die bei der Heißlufttrocknung in beträchtlicher Konzentration freigesetzten Emissionen lassen sich in einem Nachbrenner bei hohem Luftverhältnis und Temperaturen von mindestens 650°C sicher beseitigen. Über die Hälfte der dazu benutzten Wärme läßt sich über Wärmetauscher für die Trocknung zurückgewinnen. Trocknungstemperaturen über 450 °C führen zu Trocknerbränden.Publication Die zulässige Einwirkungszeit verschiedener Korntemperaturen bei der Trocknung von Mais für die tierische Ernährung(1974) Mühlbauer, Werner; Christ, WalterDie zulässige Korntemperatur spielt eine wichtige Rolle bei der Auslegung von Körnermaistrocknungsanlagen.In der vorliegenden Arbeit wird die zulässige Korntemperatur bei der Trocknung von Körnermais, der für die tierische Ernährung verwendet wird, ermittelt. Dabei wird insbesondere der Einfluß der Trocknungszeit auf die zulässige Korntemperatur untersucht. Als Qualitätskriterien für die Ermittlung der Schädigungsgrenze werden der Gehalt an den essentiellen Aminosäuren Lysin, Cystin und Methionin, sowie der MCL-Wert herangezogen.Publication Dünge- und Planzenschutztechnik(1974) Göhlich, HorstDer Trend in der Entwicklung der Maschinen für die Verteilung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, wie er bereits vor zwei Jahren zu erkennen war, hat sich in deutlicher Form weiter fortgesetzt: größere Transport- bzw. Behältereinheiten, die der Schlepperentwicklung angepaßt sind; neue Düngerverteilgeräte mit Auslegern; größere Arbeitsbreiten und verbesserter Bedienungskomfort bei Pflanzenschutzgeräten. Sensationelle Neuheiten sind zugunsten zahlreicher konsequenter und den unmittelbaren Erfordernissen der landwirtschaftlichen Praxis angepaßter Weiterentwicklungen nicht zu verzeichnen.Publication Dynamische Belastungen des Antriebs von Kettenschleppern bei konstanten Betriebsbedingungen(1974) Peres, GheorgeFür schwere Zugarbeiten im Baubetrieb und in der Landwirtschaft werden mit Vorteil Kettenschlepper eingesetzt. Bei ihnen ergeben sich aus der Kettenteilung Ungleichförmigkeiten im Kettenablauf, die sich als Schwingungsanregung im gesamten Triebwerk auswirken. Mit Hilfe einer Modellbetrachtung wird hier die Schwingungsbeanspruchung des Triebwerkes untersucht und durch Messungen an einem Kettenschlepper im Betrieb das Ergebnis der Rechnung überprüft.Publication Ein automatisches Kuppelverfahren für landwirtschaftliche Geräte(1974) Geisthoff, HubertDie Notwendigkeit, Schlepper und Gerät im Einmannverfahren vom Fahrersitz aus kuppeln zu können, wird immer deutlicher sichtbar. Damit stellt sich als notwendige Rationalisierungsmaßnahme die Aufgabe, das zeit- und kraftaufwendige Kuppeln zu automatisieren. Das hier beschriebene Kuppelverfahren berücksichtigt sowohl Anhänge- als auch Dreipunktanbaugeräte und schließt auch das Kuppeln der Gelenkwelle mit ein. Zum Kuppeln von Anhängegeräten und Gelenkwellen dient eine mit dem Kraftheber des Schleppers gekoppelte Fangschwinge, die die Aufnahme eines geräteseitigen Kuppelschildes bewirkt. Für die Kupplung von Geräten mit dem Dreipunktgestänge sind die gegenseitig teleskopartig abgestützten Lenker an ihren Enden mit Haken versehen. Diese beiden, auch unabhängig voneinander verwendbaren Kuppelhilfen, Fangschwinge und Schild einerseits und Fangvorrichtungen an den Lenkern des Dreipunktgestänges andererseits, stellen das Kuppelsystem dar.Publication Eine automatische Regelung für das Füllen von Heubergen und für die Entnahme aus Heubergen und Hochsilos(1974) Bosma, Ate H.; Telle, Marinus G.Rauhfutter guter Qualität spielt in der Fütterung von Milchvieh eine wichtige Rolle. Es ergibt sich daher die Notwendigkeit, kostengünstige Ernte-, Lagerungs- und Fütterungsverfahren für Rauhfutter zu entwickeln. Ein in Deutschland bisher wenig bekanntes Verfahren ist das Einbringen und Lagern von Heu in einem Heuberg. Von Mitarbeitern des "Instituut voor Landbouwtechniek en Rationalisatie" wird hier eine Möglichkeit vorgestellt, wie die Vorgänge beim Befüllen des Heuberges und bei der Entnahme von Heu automatisiert werden können. Eine solche Automatisierung der Entnahme ist auch für die Futterentnahme aus Hochsilos geeignet.Publication Einsatz numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen im Landmaschinenbau(1974) Spur, Günter; Koschnick, GeorgDer Landmaschinenbau gehört zu dem Industriebereich, der durch mittlere und kleinere Betriebe und Produktstückzahlen bei großer Typenvielfalt gekennzeichnet ist. Eine wirtschaftliche Automatisierung der Fertigung ist durch numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen möglich. Sie besitzen eine hohe Flexibilität hinsichtlich ihrer Umrüstbarkeit und ermöglichen darüberhinaus ein Ausschöpfen der Leistungsfähigkeit neuzeitlicher Werkzeuge. Um ihre Produktivität zu sichern, ist eine organisatorische Anpassung und Integration des innerbetrieblichen Informations- und Materialflusses erforderlich.Publication Entwicklungslinien auf dem Gebiet der Schlepperhydraulik(1974) Matthies, Hans JürgenIm Rahmen einer systematischen Einteilung der Schlepperhydraulik in die Gruppen Elemente und Schaltungen, Fahrhydraulik, Arbeitshydraulik und Bedienungs- und Komforthydraulik werden die grundlegenden Tendenzen bei der Entwicklung der Schlepperhydraulik aufgezeigt. Nach der Behandlung einiger wichtiger Elemente und Schaltungen werden die Möglichkeiten für Gestaltung und Anwendung der Fahrhydraulik untersucht; vor allem dem Antrieb mit Kompaktgetriebe werden begrenzte Chancen eingeräumt. Die Entwicklung der Arbeitshydraulik ist auf den Gebieten der Kraftheber und der Mähwerkshubwerke und -antriebe schon relativ weit fortgeschritten, die Gestaltung der "hydraulischen Steckdose" bedarf in Zukunft besonderer Beachtung. Bei der Entwicklung der Bedienungshydraulik wird die Hydrauliklenkung in Zukunft eine zunehmende Verbreitung finden. Wie bei der Kraftheberhydraulik wird auch bei der Entwicklung der Bedienungs- und der Sitzeinrichtungen der Elektrohydraulik eine wachsende Bedeutung zukommen; besonders die Entwicklung der Fahrerkabinen wird die Verwendung der Elektrohydraulik fördern.Publication Entwicklungslinien im Schlepperbau Kriterien für die heutige und zukünftige Entwicklung(1974) Welschof, GerhardEine systematische Darstellung der für Ackerschlepper wichtigen Entwicklungskriterien fehlt bisher. Vor allem sind die Kriterien Funktion, Kosten und Zeit bedeutend, die in vielfältiger Form Einfluß haben. Diese Kriterien gelten sowohl für Einzelteile, wie für Baugruppen und ganze Maschinensysteme. Sie werden von den Benutzern, dem Handel und den Herstellern von Ackerschleppern vor allem bestimmt. Beispiele zeigen die Wirkung dieser Entwicklungskriterien und auch deren gegenseitige Abhängigkeit: Das Zugkraftkriterium wird für die Erprobung von Ackerschleppergetrieben angewandt. Für die Festlegung der Gebrauchsdauer werden Daten aus der Praxis gesammelt. Um günstige Produktkosten zu erhalten, bildet man Ackerschlepperfamilien. Beobachtet man den Inhalt dieser Kriterien über einen längeren Zeitraum, lassen sich auch mögliche Weiterentwicklungen von Vielzweck-Ackerschleppern abschätzen. Eine weitere Erforschung der Entwicklungskriterien ist wichtig, auch die tatkräftige Mitwirkung der Wissenschaft.Publication Erntemaschinen für Halmfrüchte(1974) Sonnenberg, Hans; Baader, WolfgangDie diesjährige DLG-Ausstellung zeigte, daß die Entwicklung im Mähdrescherbau auch weiterhin vorrangig von zwei Zielen bestimmt wird: der Erhöhung der Leistungsfähigkeit und der Entlastung des Fahrers. Durch vermehrten Einsatz von Wiederholteilen in verschiedenen Typen einer Baureihe werden ferner Standardisierungsmaßnahmen sichtbar, die zur Senkung der Kosten für Fertigung, Lagerhaltung und Ersatzteilwesen beitragen. In einigen Detailverbesserungen wird dem Wunsch nach größerer Lebensdauer, mehr Sicherheit und Service-Freundlichkeit Rechnung getragen. Hydraulik und Elektronik finden immer mehr Verwendung.Publication Landtechnik in Indien als Beispiel einer Entwicklung(1974) Segler, GeorgDie Mechanisierung der indischen Landwirtschaft befindet sich in den ersten Anfängen. Sie ist durch weitgehenden Energiemangel gekennzeichnet. Die erste Stufe der Entwicklung mit dem Übergang von der Energieautarkie des einzelnen Betriebes mit Handarbeit und tierischem Zug zur Fremdenergie mit Schlepper und Elektrizität ist nur in einer verhältnismäßig geringen Zahl von Betrieben vollzogen. Weitere Fortschritte hängen vom Ausbau der landtechnischen Wissenschaften, der handwerklichen Ausbildung, dem Aufbau einer eigenen Landmaschinenindustrie und von einer allgemeinen Hebung des Volkseinkommens ab, die nur in Verbindung mit einer gleichzeitig stattfindenden allgemeinen Industrialisierung zu erwarten ist. Als Leitmotiv für die Entwicklung einer den Verhältnissen Indiens angepaßten Agrartechnologie wird das Mechanisieren unter Berücksichtigung des Energieeinsatzes empfohlen.Publication Lege- und Erntemaschinen für Kartoffeln(1974) Specht, AntonDie Technik der Kartoffelbestellung und Kartoffelernte war auf der 53. DLG-Ausstellung durch eine starke Zunahme leistungsstarker und vereinfachter Maschinen gekennzeichnet. Diese Entwicklung ist bedingt durch Fortschritte in der Anbautechnik und durch Zunahme des überbetrieblichen Einsatzes.Publication Maschinen und Einrichtungen für die Halmfutterproduktion(1974) Wieneke, FranzMähwerke und HalmfutteraufbereitungRotierende Mähwerke wurden in großer Zahl, in vielen Details erheblich verbessert, bis zu Arbeitsbreiten von 4,8 m vorgestellt, Bild 1. Die Weiterentwicklung führte zu sichereren Schutzvorrichtungen, einem größeren Durchgang des Halmgutes durch die Rotoren, einer auf die Schlepperspur abgestimmten Lage der Mähschwade derart, daß ein Überfahren vermieden wird, und zu funktionstüchtigen Hangmähwerken.In Verbindung mit dem rotierenden Mähwcrk bietet sich vorteilhaft das mechanische Aufbereiten an: der in dünner Schicht mit relativ hoher Geschwindigkeit von den Mährotoren abfließende Halmgutstrom läßt sich besonders effektiv aufbereiten. In verschiedenen neuen Bauarten ist das rotierende Mähwerk mit Quetschwalzen oder Schlagwerkzeugen kombiniert.
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »