A new version of this entry is available:

Loading...
Thumbnail Image
Article
1973

Ermittlung und Anwendung von Lastkollektiven im Traktorenbau

Abstract (German)

Das Optimieren der Bauteile von Landmaschinen und Traktoren ist ein zeitraubender Prozeß, wenn man für die Erprobung ausschließlich auf den saisongebundenen Feldeinsatz angewiesen ist. Der Entwicklungs-Ingenieur zieht es daher vor, mit Prüfständen zu arbeiten, die vorher ermittelte Einsatzbedingungen simulieren. Dadurch kann man nicht nur die Dauer der Entwicklung verkürzen, sondern auch ihre Kosten senken. Die im praktischen Betrieb auftretenden, in kurzen Feldversuchen erfaßten Belastungen überführt man mit Klassiergeräten in Lastkollektiv-Programme, die zum Steuern der Prüfmaschinen geeignet sind.

File is subject to an embargo until

This is a correction to:

A correction to this entry is available:

This is a new version of:

Notes

Publication license

Publication series

Published in

Grundlagen der Landtechnik, 23 (1973), 1. ISSN: 0017-4920

Other version

Faculty

Faculty of Agricultural Sciences

Institute

Institute of Agricultural Engineering

Examination date

Supervisor

Edition / version

Citation

DOI

ISSN

ISBN

Language

German

Publisher

Publisher place

Classification (DDC)

630 Agriculture

Free keywords

Standardized keywords (GND)

Sustainable Development Goals

BibTeX

@article{Lüpfert1973, url = {https://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/14565}, author = {Lüpfert, Ulrich}, title = {Ermittlung und Anwendung von Lastkollektiven im Traktorenbau}, journal = {Grundlagen der Landtechnik}, year = {1973}, volume = {23}, number = {1}, }

Share this publication