Der Goldene Pflug, Band 27 (2020)
Permanent URI for this collectionhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/17609
Browse
Recent Submissions
Publication Ein Allrounder für die Rübenernteneues Exponat im DLM: der selbstfahrende Rübenroder V300SF von Stoll
(2020) Tomforde, FabianIm vergangenen Jahr konnte das DLM Hohenheim ein weiteres Großexponat in seine Sammlung aufnehmen: einen selbstfahrenden, dreireihigen Rübenroder des Herstellers Stoll, Broistedt. Warum trotz innovativer Ansätze diesem Roder kein Erfolg beschieden war, erklärt der folgende Beitrag.Publication Rübenladen: vom Wagen in den Waggonbis zur Umstellung auf LKW-Anlieferung waren die Bahnhöfe Umschlagplatz für den Rübentransport
(2020) Eben, EugenSeit den 1980er Jahren werden Zuckerrüben per LKW zu den Fabriken angeliefert. Vor dieser Entwicklung war die Anlieferung per Bahn die Regel. Lediglich aus einem Umkreis von ca. 20 km (dem sog. Fuhrbezirk) mussten die Landwirte den Transport mit eigenen Fuhrwerken bewerkstelligen. Der überwiegende Teil rollte jedoch auf Schienen in die Fabrik. Über die Praxis des Rübenverladens und die technischen Einrichtungen hierzu klärt der folgende Beitrag auf.Publication Der Rabe pflügt nicht mehrnach über einhundert Jahren endet die Erfolgsgeschichte der Rabe-Pflüge - ein Rückblick
(2020) Herrmann, KlausDas waren noch Zeiten, als der langjährige Patriarch des Landtechnik-Herstellers Rabe-Werk, Fritz Clausing, persönlich nach Hohenheim kam, um im Deutschen Landwirtschaftsmuseum nach dem Rechten zu schauen. Als Mitglied des Fördervereins genoß er freien Eintritt, doch kleinlich war er nie. Er ließ dem Museum reichlich Druckschriften und Devotionalien seines Unternehmens zukommen, das damals im Ruf stand, der führende Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten in Deutschland zu sein.Publication Vermischtes 42(2020)