Bitte beachten Sie: Im Zeitraum vom 21.12.2024 bis zum 07.01.2025 werden auf hohPublica keine Anfragen oder Publikationen durch das KIM bearbeitet. Please note: KIM will not process any requests or publications on hohPublica between December 21, 2024 and January 7, 2025.
 

Grundlagen der Landtechnik, Band 36 (1986)

Permanent URI for this collectionhttps://hohpublica.uni-hohenheim.de/handle/123456789/7047

Browse

Recent Submissions

Now showing 1 - 20 of 35
  • Publication
    Abdrift beim Einsatz von Sprüh- und Stäubegeräten im Obst- und Ackerbau
    (1986) Ganzelmeier, Heinz
    Beim Pflanzenschutz sollen bevorzugt die Verfahren eingesetzt werden, bei denen ein hoher Anteil des Wirkstoffs auf den Zielflächen angelagert wird und ein möglichst geringer Anteil des Wirkstoffs in Form der Abdrift die Behandlungsfläche verläßt.In diesem Beitrag wird untersucht, in welchem Maße sich die Verfahren Sprühen und Stäuben hinsichtlich der entstehenden Abdrift unterscheiden. Dazu werden Versuche mit fahrbaren und rückentragbaren Kombinationsgeräten durchgeführt, die sowohl zum Sprühen als auch zum Stäuben einzusetzen sind. Beim Einsatz in Obst- und Feldkulturen wird die entstehende Abdrift im Leebereich der Behandlungsfläche gemessen durch Auffangen des Bodensedimentes im Bereich bis zu 30 m Entfernung und durch Abscheiden der atmosphärischen Drift mit Meßsonden in 1-6 m Höhe im Abstand von 10 m von der Behandlungsfläche.
  • Publication
    Supplement
    (1986)
    Redaktionelles, Notizen, englische Abstracts, Patente u.a.
  • Publication
    Analyse des Schervorganges in leichtem Boden
    (1986) Blaszkiewicz, Zbigniew
    Scherbeanspruchungen des Bodens spielen bei der Bodenbearbeitung wie auch für die Zugkraftübertragung der Schlepper eine wichtige Rolle. Die Kenntnis über die einzelnen Vorgänge beim Ablauf der Scherprozesse mit großen Scherwegen auf landwirtschaftlichen Böden ist aber bisher unzureichend.In diesem Beitrag wird für einen Sandboden mit geringem Tonanteil versucht, die Einzelvorgänge auf den Scherflächen genauer zu klären, indem bei verschiedenen Normalspannungen die Spannungs-Verformungs-Beziehungen ermittelt werden und parallel dazu die auf der Scherfläche vorhandene Masse an lockerem Boden und dessen Korngrößenverteilung bestimmt werden.
  • Publication
    Untersuchung der Strömungsverhältnisse in einem Gärkanal ohne mechanisches Rührwerk
    (1986) Hohlfeld, Jens; Zimmermann, Christoph
    Bei landwirtschaftlichen Biogasanlagen haben sich Gärkanalsysteme bewährt. Bei Rindergülle mit hohen Trokkensubstanzgehalten findet in der Regel keine Phasentrennung statt. Daher kann für solche Substrate auf Rührsysteme im Fermenter verzichtet werden.In einer Praxisanlage wurde dieser Sachverhalt nach 2jährigem Betrieb überprüft. Von besonderem Interesse war es in diesem Zusammenhang, die Strömungsverhältnisse und eventuelle Toträume im Fermenter zu ermitteln.In dem vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse von Traceruntersuchungen an dieser Biogasanlage vorgestellt und die Werte mit der Theorie und Angaben aus dem Schrifttum verglichen. Dabei zeigt sich ein überdurchschnittliches Strömungsverhalten. Toträume im Sinne von inaktiven Zonen waren nicht nachzuweisen.
  • Publication
    Schaltanzeigen für Traktoren - Strategien, Aufbau, Feldversuch
    (1986) Bergmann, Egon; Kipp, Carsten
    Die steigende Komplexität des Systems Schlepper - Gerät stellt an die Aufmerksamkeit des Bedieners ständig wachsende Anforderungen, denen er besonders in bezug auf eine Systemoptimierung nur noch unzureichend gerecht werden kann. Als Orientierungshilfe und Vorstufe zur Automatisierung bieten Fahrerinformationssysteme die Möglichkeit, den Fahrer zu entlasten sowie die Effektivität des Systems zu steigern.Zwei am Institut für Landtechnik der TU Berlin entwikkelte Anzeigesysteme werden vorgestellt. Von den Einsatzerfahrungen speziell beim Pflügen wird berichtet.
  • Publication
    Supplement
    (1986)
    Redaktionelles, Notizen, englische Abstracts, Patente u.a.
  • Publication
    Theoretische und experimentelle Untersuchung der Stoßbeanspruchung von eingeschäumten Äpfeln
    (1986) Sarig, Yoav; Dagan, Bet; Segerlind, Larry
    Die Einführung der maschinellen Ernte von Tafelobst wird gegenwärtig durch die bei diesen Verfahren auftretenden Fruchtbeschädigungen verhindert. Ein Verfahren, die Beschädigungen zu vermindern oder zu vermeiden, besteht in der stoßdämmenden Umhüllung von Früchten und Zweigen mit Kunststoffschaum. Dieser Beitrag untersucht mit Hilfe eines Finite-Element- Modells, wie sich bei vorgegebenen Belastungen - entsprechend den üblichen Fallhöhen der Früchte - die Umhüllung auf die Schwere der Beschädigungen auswirkt. Bei der nachfolgenden praktischen Erprobung in einem Obstgarten wurden die schaumumhüllten Früchte als unbeschädigt und qualitativ erstklassig eingestuft.
  • Publication
    Einsatz moderner Rechenmethoden mit Finiten Elementen (FEM) bei der Konstruktion von Landmaschinen, dargestellt am Beispiel der Schneidwerksentwicklung
    (1986) Diekhans, Norbert
    Bei der Konstruktion einer neuen Schneidwerkfamilie wurden konsequent die modernsten Computertechniken in Anspruch genommen. Alle Entwürfe, Aufrisse und Detailzeichnungen wurden erstmals durchgehend an CAD-Bildschirmen erstellt. Somit waren auch die Geometriedaten als rechnerinternes Modell für die parallel ablaufende Strukturanalyse wie auch für die späteren Abläufe bei der Fertigungsvorbereitung verfügbar.
  • Publication
    Aktive Lageregelung von Auslegern zur Verbesserung der Verteilungsgüte von Pflanzenschutzmitteln
    (1986) Thomas, Christian; Göhlich, Horst
    Der ansteigende Kostendruck in der Landwirtschaft sowie wachsendes Umweltbesein verlangen einen effizienten Umgang mit Spritzmitteln. Für größere Arbeitsbreiten und -geschwindigkeiten beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln stellt die Entwicklung lagegeregelter Spritzgestänge, bei denen fortlaufend über Sensoren die Lage des Gestänges zur Zielfläche ermittelt wird, einen wichtigen Beitrag zur weiteren Verbesserung der Arbeitsqualität von Feldspritzgeräten dar.Es wird über Versuche berichtet, mit einem elektrohydraulisch bezüglich Neigung und Höhe lagegeregelten Feldspritzgestänge bei Verwendung von berührungslos arbeitenden Ultraschall-Abstandssensoren die Verteilgenauigkeit der Spritzflüssigkeit unter Praxisbedingungen zu verbessern.
  • Publication
    Schwingungsbelastung und Schwingungsbeanspruchung bei der Handhabung vibrierender Arbeitsgeräte
    (1986) Dupuis, Heinrich
    Schwingungsbelastungen des Hand-Arm-Systemes entstehen bei der Handhabung vibrierender Arbeitsgeräte. Diese unterscheiden sich hinsichtlich der schwingungsphysikalischen Parameter und der erforderlichen Greif- und Andruckkräfte. Die akute Beanspruchung des Menschen wird durch das biomechanische Übertragungsverhalten, die Muskelaktivität, die Hauttemperatur und die subjektive Stärke der Vibrationswahrnehmung gekennzeichnet. Chronische Auswirkungen können vorzeitigen Knochen- und Gelenkverschleiß und Störungen der peripheren Durchblutung und der Nervenfunktion betreffen. Unter den Schutzmaßnahmen stehen technische Verbesserungen an erster Stelle.
  • Publication
    Vorderachsfederung für landwirtschaftliche Schlepper
    (1986) Weigelt, Horst
    Fragen des Fahrkomforts und der Fahrsicherheit, die sich unter dem verallgemeinerten Begriff der Fahrdynamik zusammenfassen lassen, nehmen im heutigen Schlepperbau einen breiten und bedeutenden Raum ein.Neben den bereits bekannten Konstruktionen und Vorschlägen zur Verbesserung der Fahrdynamik konventioneller Standardschlepper ist die Anwendung von Vorderachsfederungen ein weiterer in Aufwand und Wirksamkeit ausgeglichener Ansatz.Zur besseren Einordnung der Vorderachsfederung in bestehende Konzepte sowie deren Beurteilung ist im nachfolgenden Artikel eine kurze Behandlung der bekannten Lösungsansätze vorangestellt. Im weiteren werden der prinzipielle Aufbau einer für den landwirtschaftlichen Einsatz adaptierten Vorderachsfederung, ihre reale Ausführung sowie erste Ergebnisse der fahrdynamischen Untersuchung geschildert.
  • Publication
    Schnittstellen und Freiräume beim System Ackerschlepper / Gerät
    (1986) Nienhaus, Clemens
    Der Ackerschlepper wird auch in Zukunft die Schlüsselmaschine in der Mechanisierung der modernen Landwirtschaft sein. Ausgehend von derzeitigen Normen und Schlepperausführungen werden die Schnittstellen des Systems Ackerschlepper/Gerät analysiert. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem Geräteantrieb durch die Zapfwelle zu. Die unterschiedlichen Anbau- und Anhängeverfahren und ihr Einfluß auf die Kinematik der Leistungsübertragung durch die Gelenkwelle werden schwerpunktmäßig behandelt.Für eine problemlose beliebige Kombination verschiedener Schlepper und Geräte wird ein Anforderungskatalog aufgestellt, der weitergehende Normenaktivitäten erforderlich macht.
  • Publication
    Supplement
    (1986)
    Redaktionelles, Notizen, englische Abstracts, Patente u.a.
  • Publication
    Bodenschonende Fahrwerke landwirtschaftlicher Transportanhänger
    (1986) Heine, Adolf
    Für einen bodenschonenden Einsatz sollten die Fahrwerke landwirtschaftlicher Transportanhänger so beschaffen sein, daß unzulässige Bodenverdichtungen, tiefe Fahrspuren und das Abscheren der Bodenoberfläche vermieden werden. Zur Bewertung der wichtigsten Fahrwerksarten wurde deshalb das Schräglauf- und Seitenkraftverhalten bei Kurvenfahrt, der Rollwiderstand der Fahrwerke und der Bodendruck unter den Fahrwerksreifen herangezogen. Im Vergleich zu Tandemachsfahrwerken und Einachsfahrwerken mit Zwillingsbereifung scheinen sich für einen bodenschonenden Einsatz Doppelpendelachs-Fahrwerke besonders zu eignen.
  • Publication
    Ermittlung der Lagerdichte bei der Silierung von Körnerfrüchten im Hochsilo
    (1986) Oh, In-Hwan; Heege, Hermann Josef
    Sowohl die Feuchtgetreidekonservierung als auch die Flüssigkonservierung sind durch einen hohen Kapitalbedarf für die Lagerräume gekennzeichnet. Daher ist die genaue Kenntnis und effiziente Nutzung der Lagerkapazität notwendig in der zur Zeit finanziell angespannten Lage der Landwirtschaft. Anhand eines Modellsilos wurde die Lagerkapazität bei verschiedenen Feuchtegehalten nach einer iterativen Methode ermittelt. Die Flüssigkonservierung benötigt wegen des Wasserzusatzes mehr Lagerraum als die Feuchtkonservierung. Durch Fördern von Futter nahe der Pumpgrenze kann der zusätzliche Lagerraum bei Flüssigkonservierung gering gehalten werden.
  • Publication
    Fahrdynamische Simulation eines Allradschleppers mit gefederter Vorderachse
    (1986) Stahl, Tilmann
    Die Simulation kann gegenüber der experimentellen Untersuchung eine größere Zahl von Parametern in die Untersuchung einbeziehen und damit bei Neuentwicklungen die Arbeit beschleunigen und Kosten einsparen.Mit einem Programmsystem, das die Formulierung von physikalischen und geometrischen Nichtlinearitäten erlaubt, wurde ein Allradschlepper mit gefederter und gedämpfter Vorderachse sowie ein ungefederter Allradschlepper und ein Standardschlepper modelliert und einer Schwingungsanregung entsprechend der rechten Fahrspur der Fahrbahn nach ISO 5007 (smooth track) ausgesetzt. Bei Wegfall der Achsfederung stiegen die dynamischen Radlasten beträchtlich an, was beim ungefederten Allradschlepper und beim Standardschlepper zu schlechteren Fahreigenschaften wie auch zu verstärkten Aufbauschwingungen führte.
  • Publication
    Gesteuerte adaptive Regelung einer Mähdrescherreinigungsanlage
    (1986) Berner, Dietrich; Grobler, Werner Hendrik
    Eine Reduzierung der Körnerverluste und Entlastung des Mähdrescherfahrers kann erreicht werden, wenn die Luftströmung in der Reinigungsanlage selbsttätig den aktuellen Ernteverhältnissen durch die hier vorgestellte kennfeldgesteuerte, durchsatzabhängige Gebläsedrehzahlregelung angepaßt wird. Voraussetzung dafür ist die frühzeitige Erfassung der Prozeßgrößen. Der aktuelle Beladungszustand der Reinigungsanlage wird dabei indirekt über die Messung des statischen Druckes unter dem Obersieb erfaßt.
  • Publication
    Vergleichende Untersuchungen von Radargeräten zur Geschwindigkeitsmessung an Landmaschinen
    (1986) Fichtel, Helmut; Balcarek, Otto
    Für die wirksame Überwachung und Steuerung vieler landwirtschaftlicher Arbeiten wird eine genaue Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit gewünscht. Eine berührungslose Messung mit Radargeräten, die nach dem Doppler-Prinzip arbeiten, scheint hierfür besonders geeignet.Der folgende Beitrag liefert Ergebnisse von Versuchen mit drei verschiedenen Radargeräten, für die in der Bodenrinne und in Feldversuchen die Meßgenauigkeit in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit bestimmt wurde. Als Parameter wurden die Beschaffenheit der Bodenoberfläche und der Abstand der Radargeräte zur Bodenoberfläche, sowie die Anordnung der Radargeräte und die Richtung des Radarstrahles in die Versuche einbezogen.
  • Publication
    Grundlagen zur Geschwindigkeitsmessung auf fahrenden landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen
    (1986) Speckmann, Hermann; Jahns, Gerhard
    Arbeitserfolg und Effizienz der eingesetzten Betriebsmittel sind bei vielen Außenarbeiten, insbesondere aber bei den verschiedenen Verteilarbeiten, unmittelbar abhängig von der Genauigkeit, mit der Fahrgeschwindigkeit und Fahrweg erfaßt und zur Steuerung und Regelung des Prozesses genutzt werden. Nach einem kurzen Überblick über Geschwindigkeitsmeßverfahren werden die für die Landwirtschaft spezifischen Einsatzbedingungen erläutert und die Anforderungen an geeignete Verfahren unter besonderer Berücksichtigung der Radar-Dopplerverfahren zusammengestellt.Die Ergebnisse vergleichender Messungen unter praxisgerechten Bedingungen werden in einer folgenden Arbeit dargestellt.
  • Publication
    Supplement
    (1986)
    Redaktionelles, Notizen, englische Abstracts, Patente u.a.